Fragen zu Theobroma- Kakao

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2010

passidora

Erstmal ein großes Hallo in die Runde

Ich bin neu hier, und nach längerem mitlesen würde ich mich gerne zu euch gesellen.
Ich finde dieses Forum echt toll- Hut ab!

Ich hoffe ihr könnt mir mit ein paar Fragen zum Kakao weiterhelfen.

1) Ist Theobroma nun selbstfertil oder nicht? Braucht man mehr als eine Pflanze, und ist das von der Sorte abhängig? Ich hab hierzu nichts eindeutiges in der Suche gefunden, irgendwie wiedersprechen sich hier die Antworten.

2) Was hat es mit der Farbe der Kakaoschote (violett-braun, gelb) auf sich? Sind das unterschiedliche Reifestadien, oder verschiedene Sorten.

3) Ab welchem Alter haben eure Kakaobäumchen das 1.mal geblüht? Und wie hoch waren sie damals? (Welche Farbe hatte die Schote, falls bekannt?)

4) Hat es schon jemand zu einer eigenen Kakaoschote gebracht?

Vielen Dank schon mal.
Ich freu mich auf eure Antworten,
glg passidora
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlich Willkommen

Scroll mal unter meinen Beitrag, da findest du evtl einige Antworten auf deine Fragen plus Bilder
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2010

passidora

Danke Mel für den Hinweiß

Nur leider weden nirgendwo meine Fragen behandelt
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Doch, aber mittendrin

Ich versuchs mal:

Frage 1: Du brauchst eine 2. Pflanze um Schoten zu bekommen

Frage 2: weiß ich nicht genau, könnte aber wirklich mit der Reife zusammen hängen

Frage 3: Meiner hat letztes Jahr das 1. mal geblüht, war das ca 1,60m groß und wie alt der ist weiß ich nicht, ich tippe aber, dass der von Anfang 2006 ist- habe den schon als Pflänzchen gekauft

Frage 4: Siehe oben! Mara ist momentan die einzige mit 2 Pflanzen, die evtl anfangen zu blühen. ich habe nur einen und der schwächelt momentan auch

Ok so?
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2010

passidora

@ Mel
sehr ok so, danke
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Zitat
Mara ist momentan die einzige mit 2 Pflanzen, die evtl anfangen zu blühen. ich habe nur einen und der schwächelt momentan auch


Ich sitze schon in den Startlöchern, aber meine Kleine läßt sich wohl noch Zeit. Sie ist gerade wild dabei, neue Verzweigungen zu bilden.
Aber die Hoffnung sollte man nie aufgeben.

Bei den Schoten kommt es tatsächlich auf die jeweilige Kakaosorte an.
Guck mal hier:
http://www.allatonce.de/museum/botanik/htm_040102.htm
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Hallo passidora,

(hat nichts mit deinen Fragen zu tun)
Ich versuche gerade selbst Kakaopflanzen aus Samen zu ziehen. Hast du selbst Kakaopflanzen, oder ziehst du sie aus Samen.
Bis zur eigenen Kakaoschote sollte es dann allerdings ein paar Jährchen dauern

Ich hab die Samen in Anzuchterde mit Seramis gepflanzt. Ich hoffe sehr, dass wenigstens ein oder zwei Samen keimen. (Die Keimerfolge sind ja leider nicht sehr groß )
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Also ganz frische Samen keimen wunderbar, da hatte ich eine Keimrate von fast 90%.
Aber die Keimung ist nicht das Problem- erst den Sämling über 20cm zu bringen, das ist das große Handicap!
Die wollen nämlich streng tropische Verhältnisse mit enorm hoher Luftfeuchtigkeit und sehr hell, ohne Pflanzenlicht in dieser Jahreszeit nicht zu machen.

Wenn die dann mal 40cm und größer sind, sind sie eigentlich pflegeleicht. Meine zumindest....
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2010

passidora

@ Mara23

Wow, wie alt und groß sind deine Bäumchen, und hast du sie selbstgezogen?
Könntest du ein aktuelles Bild reinstellen, wäre super

Und danke für den Link!

@ Exotikblümchen

Nein ich hab noch keinen Kakao.
Obwohl ich alle meine Pflanzen selbst gezogen habe werde ich mir den Kakao wohl kaufen.
Da ich ja dann auch noch genug Geduld aufbringen muss bis er "groß" ist.


Ich wünsch dir viel Erfolg bei deiner Aufzucht!
@all
Würdet ihr selbst ziehen oder kaufen empfehlen?
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Hallo,

Mara, ich bin schon froh, wenn sie überhaupt keimen....bei mir haben alle angefangen zu schimmeln...ich hatte die am Anfang zu feucht gehabt . ich hab sie jetzt abgespült (ging ganz leicht weg, Samen waren nicht matschig oder so) und wieder eingepflanzt, bis jetzt ist alles okay . Wäre natürlich toll, wenns klappt. Vorallem, wenn ich 1 oder 2 pflänzchen hinbekommen würde. Aber so viele Keimerfolge wie es gibt naja, probieren kann mans ja mal.

passidora, ja Geduld ist immer so eine Sache...bei meinen Kffeesamen musste ich 5-8 Wochen warten bis was gekeimt hat...aber jetzt hab ich 10 kleine Pflänzchen .
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Passidora:

guck mal da:
forum/ftopic22390-120.html#687314
Ich muß mal bei Gelegenheit neue Fotos machen, das ist nur so schwierig, weil ich den Großen gar nicht komplett aufs Bild bekomme...

@Exotikblümchen:
ich hab meine frischen Samen alle auf feuchtem Küchenpapier zum Keimen gebracht. Einfach eingewickelt auf einen Teller und schön warm gestellt. Und natürlich immer darauf achten, dass sie nicht austrocknen.
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Danke für den Tip,
meinst du ich kann sie nochmal aus der Erde nehmen und dann in Küchenpapier wickeln?
Sie ind ja noch nicht gekeimt...sollte ihnen eigentlich nichts ausmachen
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Versuch doch mal teils teils...
Guck mal, so sahen die damals aus auf dem Küchenpapier:
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Uiiiii sind die süß . Meine sehen gar nicht so marmoriert aus .
Sind die alle kaputt gegangen Na das sind ja Aussichten . Aber jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen.

Ich hab jetzt 2 in Erde und 3 auf Küchenpapier.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 05 / 2012

Jan-Venezuela

@Mara23
Habe gesehen, dass dieser Beitrag schon etwas älter ist, aber vielleicht kannst du mir ja trotzdem helfen?!
Ich war letzten Freitag in Chuao (Venezuela) wo der beste Kakao der Welt herkommt und habe mir einige Schoten mitgenommen.
Sind also ganz frisch! Jetzt ist meine Frage an dich, wie ich die frischen Samen am besten zum Keimen bringe.
Muss ich das weiße Fruchtfleisch vorher entfernen? Die Bohnen vorher antrocknen lassen? Oder so wie sie sind in die Erde stecken?
Würde mich sehr freuen, wenn du mir einige Tipps geben könntest.

Saludos!
Jan
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.