Jubaea- Anzucht

 
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 08 / 2008

Ulmus_glabra

Hi,
Es gibt hier zwar schon einige Beiträge zur seltenen und sehr schwierig anzuzüchtenden Chilenischen Honigpalme, jedoch habe ich eine etwas speziellere Frage.
Die Samen, die ich vor über einem Jahr ansäte, sind noch immer nicht gekeimt, den Topf habe ich im Frühjahr übrigens nach draußen gestellt (im Haus war das Substrat leider Trauermücken-verseucht).
Um zu prüfen, ob die Samen denn nicht verfault seien, habe ich eine Nuss aufgebrochen- der Samen war noch völlig prall.
Könnte ich die Nüsse in Seramis umsiedeln und dann wieder ins Haus stellen (im Tongranulat sollte das Trauermücken-Problem vernachlässigbar sein...), bzw. sollte ich die Saat überhaupt nicht schon aufgeben (die Keimdauer wird zwar mitunter bis über ein Jahr angegeben, aber da sich noch nichts geregt hat...)?

LG.
Johannes
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo,
ich würde noch abwarten.Mit Seramis habe ich keinerlei Erfahrungen und kann dir deshalb auch nichts dazu sagen.An deiner Stelle würde ich es mit Perlite probieren.Viel Glück
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 08 / 2008

Ulmus_glabra

Okay, ins Haus gestellt werden sie aber spätestens, wenn dann der Herbst ins Land zieht...
Außerdem hab ich jetzt genügend Nachschub zum Ausprobieren bestellt...

LG.
Johannes
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Probier es doch mal im Keimbeutel, da kommen die Trauermücken nicht dran.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Für die Keimbeutel Methode kann man auch gut Kokoshumus nehmen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich würde bei Langsamkeimern immer lieber Seramis oder Perlite nehmen, weil man da schneller sieht, wenn was gammelt, krabbelt oder keimt

Jubaea brauchen bis zu 2 Jahren um zu keimen
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 08 / 2008

Ulmus_glabra

Hi Leute,
Danke für die Tipps. Ich werd wohl, wie ich schon überlegt hatte, Mels Tipp befolgen und Seramis nehmen- Feuchtigkeit hält sich und die Trauermücken fühlen sich dort vermutlich eher weniger wohl...
Und mit den bestellten 250 g hab ich ja bald mehr als genügend Anzuchtmaterial...

LG.
Johannes

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.