Hi,
Es gibt hier zwar schon einige Beiträge zur seltenen und sehr schwierig anzuzüchtenden Chilenischen Honigpalme, jedoch habe ich eine etwas speziellere Frage.
Die Samen, die ich vor über einem Jahr ansäte, sind noch immer nicht gekeimt, den Topf habe ich im Frühjahr übrigens nach draußen gestellt (im Haus war das Substrat leider Trauermücken-verseucht).
Um zu prüfen, ob die Samen denn nicht verfault seien, habe ich eine Nuss aufgebrochen- der Samen war noch völlig prall.
Könnte ich die Nüsse in Seramis umsiedeln und dann wieder ins Haus stellen (im Tongranulat sollte das Trauermücken-Problem vernachlässigbar sein...), bzw. sollte ich die Saat überhaupt nicht schon aufgeben (die Keimdauer wird zwar mitunter bis über ein Jahr angegeben, aber da sich noch nichts geregt hat...)?
LG.
Johannes
Es gibt hier zwar schon einige Beiträge zur seltenen und sehr schwierig anzuzüchtenden Chilenischen Honigpalme, jedoch habe ich eine etwas speziellere Frage.
Die Samen, die ich vor über einem Jahr ansäte, sind noch immer nicht gekeimt, den Topf habe ich im Frühjahr übrigens nach draußen gestellt (im Haus war das Substrat leider Trauermücken-verseucht).
Um zu prüfen, ob die Samen denn nicht verfault seien, habe ich eine Nuss aufgebrochen- der Samen war noch völlig prall.
Könnte ich die Nüsse in Seramis umsiedeln und dann wieder ins Haus stellen (im Tongranulat sollte das Trauermücken-Problem vernachlässigbar sein...), bzw. sollte ich die Saat überhaupt nicht schon aufgeben (die Keimdauer wird zwar mitunter bis über ein Jahr angegeben, aber da sich noch nichts geregt hat...)?
LG.
Johannes