Johannisbrot Samen einsäen ?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5
Avatar
Herkunft: Imst
Beiträge: 106
Dabei seit: 02 / 2007

strawberry2810

Hallo!
ich hab das jetzt auch noch einmal probiert (allerdings schon länger her) und mit 4 samen. Meine sind jetzt auch alle schon 5 cm hoch, da sollte ich mich auch mal mit dem umtopfen beeilen, was?
Ich hab gelesen, dass die erst nach vielen Jahren Früchte tragen, stimmt das? oder ist das nur so, wenn sie in Schotter oder so wachsen?
lg
strawberry2810
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 321
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi123

Also es wird Jahre dauern bis sie eventuell Früchte tragen.

Aber was mich echt fasziniert ist, das das mit SOOOO alten Samen ( 8Jahre !!! ) noch mit dem Keimen funktioniert hat!

Ich hab da noch welche aus dem Spanienurlaub vor 2 Jahren mit denen werd ichs dann auch mal versuchen !

MFg Fischi123
Avatar
Herkunft: Imst
Beiträge: 106
Dabei seit: 02 / 2007

strawberry2810

Hallo!
Tja dann muss ich da wohl noch warten, das ist kein Problem, in 3 Jahren hab ich ja schon meine Sternenfrüchte
Wachsen die eigentlich schnell oder nur im Frühling ein bisschen??
lg
Strawberry
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 321
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi123

Da binb ich leider überfragt, ich würde zwar davon ausgehen das die eher langsam wachsen aber die anderen können uns da sicher weiterhelfen !?



Mfg Fischi123
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Tja, ich denke die wachsen eher langsam. Meine Zweijährigen sind gerade mal 20cm hoch....
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 321
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi123

10cm im Jahr?!

Das ist ja mal echt langsam ?
Aber dann braucht son 20m Baum 200Jahre ????????

Naja vieleicht sind die ja in freier Natur schneller!

MFg Fischi123
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, ausgepflanzt und in einem wärmeren Klima wird er wohl schon etwas schneller wachsen...
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Da muß ich Andrea Recht geben, in unseren Breiten wachsen die sehr sehr langsam...... da muß man Geduld haben....
Avatar
Herkunft: Imst
Beiträge: 106
Dabei seit: 02 / 2007

strawberry2810

dann kann man wirklich jahre warten, um selbst früchte zu ernten...
oder ich stell sie in mein zimmer, da ist es immer wahnsinnig heiß, da müssten sie sich doch wie in afrika vorkommen, oder??
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 321
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi123

Na da wünsch ich Dir mal viel Erfolg dabei die Bäumchen zum wachsen zu überreden!

MFG fischi123
Avatar
Herkunft: Imst
Beiträge: 106
Dabei seit: 02 / 2007

strawberry2810

Danke, ich denke den werd ich brauchen.
ich werd euch dann schreiben, ob es was genützt hat. Sowas geht ja auch in einem warmen Raum nicht von heute auf morgen, oder?
lg
strawberry
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 120
Dabei seit: 04 / 2007

buketce

Hallo

mein papa hat auch schoten aus dem urlaub mitgebracht und die kerne wollte ich auch jetzt einpflanzen. Habt Ihr mittlerweile Erfolge??? Vielleicht sogar mit fotos?? Erzählt mal, bin schon neugierig...
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 179
Dabei seit: 07 / 2007

Anni..t

Hallo!

Ich habe Samen aus dem Urlaub ca. Mitte Oktober letztes Jahr in die Erde getan (wieviele weiß ich nicht mehr). Einer ist ziemlich bald gekeimt, ist aber inzwischen eingegangen. Jetzt sind aber wieder 3 Pflänzchen da, eines davon noch ganz winzig.
Langsam sind sie wohl, aber Spaß macht es schon.

Liebe Grüße
Anni
10.08.2007 20-14-01_0001.JPG
10.08.2007 20-14-01_0001.JPG (1.07 MB)
10.08.2007 20-14-01_0001.JPG
Avatar
Herkunft: Imst
Beiträge: 106
Dabei seit: 02 / 2007

strawberry2810

dann werd ich meine auch mal fotografieren. ich hab insgesamt 4-6 stück (weiß ich gar nicht mehr genau... ) die sind jetzt schon ein bisschen größer als annis größter. alle ende februar eingesät, und im märz gekommen.
lg
strawberry
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2007

faroman

Der Johannisbrotbaum ist schon ein Wunder, wie der auch auf kargen Böden gedeiht. Ich kenne ihn aus Portugal.

Hier habe ich ein Bild gefunden wie er blüht und Rezepte sind auch dabei. Ich werde beim nächsten Besuch auch mal Samen mitnehmen und im Topf setzen. Ihr habt mit Mut gemacht.

http://www.supashop.ch/blog/bl…he-rezepte

Grüsse Hanry
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.