Johannisbeerstrauch im Mai umpflanzen - Notfall

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2012

Persephone

Hallo liebe Forumsmitglieder,

bislang war ich hier nur als stummer Mitleser unterwegs,
jetzt brauche ich einmal persönlich Euren Rat.

Ich bin gerade im Umzug - die neue Wohnung hat einen
schönen, großen Garten, bei dem ich mich (zusammen mit
der anderen Mieterin) einbringen darf.

Im Garten meiner alten Wohnung wachsen u.a. 3 alljährlich
sehr gut tragende Johannisbeersträucher, die jetzt allerdings
weggemacht werden sollen: Meine alte Vermieterin steht auf
Rasen in Reinkultur. Nun hat sie mir angeboten, dass ich die
Sträucher beim Umzug mitnehmen könnte, und auch meine
neue Mit-Mieterin würde sich darüber freuen.

Einzig das Problem: Wir haben Mai, und jeder Ratgeber
empfiehlt zum Umpflanzen den Herbst. Natürlich würde ich
entsprechend zurückschneiden, dass die zwangsläufig gekürzten
Wurzeln den Rest gut versorgen könnten, allerdings befürchte
ich, dass die ganze Arbeit für die Katz sein könnte, wenn sich
die Pflanzen jetzt im angehenden Sommer nicht mehr richtig
anpassen können...
Ist in diesem Fall vielleicht doch die Steckling-Variante besser?

Die Sträucher bis zum Herbst stehen zu lassen ist keine Lösung,
weil an ihrem Platz wohl zeitnah die Poolparty-Saison eröffnet
werden soll.

Hat von Euch schonmal jemand einen größeren Strauch um diese
Jahreszeit umgepflanzt und damit gute Erfahrungen gemacht?

Ich bin skeptisch, aber würde unsere Johannisbeeren gerne retten.

Liebe Grüße
Persephone
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Mit Johannisbeeren habe ich das zwar noch nicht gemacht, aber ich glaube, ich würde es riskieren.
Wenn du sie kräftig runterschneidest und in den Sommermonaten regelmäßig gießt, dann glaube ich, dass sie überleben werden. Viel ernten wirst du im kommenden jahr aber wohl nicht.

Ich habe mal eine Strauchrose im Hochsommer versetzt, und sie hat es überstanden.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

mit einem ziemlich radikalen rückschnitt hättest du vielleicht eine chance - es ist momentan der denkbar schlechteste moment einer verpflanzung. die beeren blühen ja fast schon.

mir wäre es die mühe nicht wert, den mit weniger als 10 € kannst du dir eine junge pflanze kaufen und an ort und stelle einpflanzen.
sortentip: Rotet - Rovada - Rolan

mfg roland
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2012

Persephone

Danke für Eure Einschätzung.
Ich glaube, ich werde es davon abhängig machen,
wieviel Zeit von meinem Urlaub nach dem Umzug
noch übrig ist.

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Persephone: Ich würde es probieren. Außer ein bisschen Zeitaufwand und Muskelkraft kostet es Dich ja nichts. Und wenn es klappt, freust Du Dich und wenn nicht, dann hat es eben nicht funktioniert und Du kannst immernoch einen neuen kaufen.
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Wenn die Sträucher bislang einen guten Ertrag hatten, würde ich sie auch mitnehmen, radikal runterschneiden, normalerweise kommen die dann im nächsten Jahr wieder, ich habe es so bei meinem schwarzes Johannisbeerstrauch gemacht, bin genau wie du im Frühjahr umgezogen und der Strauch kam im Jahr nach dem Umzug wie ein Phönix aus der Asche.
Viele Erlog

Gartenfee
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Wenn sie gut schmecken und sonst im Müll landen: einfach ausprobieren!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.