Johannisbeeren - Ribes alpinum

 
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Hallo,
mit ein paar Kolleginnen sind wir am Freitag durch einen Park und fanden mehrere solche Sträucher. Jemand meinte das sind Johannisbeeren. Ich bin der Meinung das ist was anderes. Habe eine Beere zerdrückt und habe mal von den Saft geleckt. Der war mir zu süß.
Gruß Puepp
000.JPG
000.JPG (533.92 KB)
000.JPG
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Sie sehen eigendlich aus wie Johannisbeeren ,ich habe grad noch welche eingezuckert,weil die waren sehr sauer
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Sind Johannisbeeren, haben gerade davon welche in Alkohol haltbar gemacht um sie später genau zu betrachten.
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Na sicher sind das rote Johannas.
Meine sind auch reif und schwimmen bald im Rumtopf.
Avatar
Herkunft: Bayern - Oberpfalz
Beiträge: 809
Dabei seit: 06 / 2008

Grünes Kind

Auf den ersten Blick sehen sie aus wie Johannisbeeren.
Aber normalerweise hängen mehrere Trauben zusammen und nicht, wie auf dem Bild in kleine Grüppchen am strauch verstreut (hier eine und da eine). Die Blätter kommen mir auch gezackter vor als von den Johannisbeeren, die ich kenne. Und da sie auch noch süß schmecken könnte es sich schon um eine andere Pflanze handeln
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Ja stimmt, Johannisbeeren haben Trauben.
Auf jeden Fall dürfte es nichts giftiges sein, weil es in einen Park wächst.
Gruß Puepp
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 04 / 2008

Rentner

Zitat geschrieben von Puepp
Ja stimmt, Johannisbeeren haben Trauben.
Auf jeden Fall dürfte es nichts giftiges sein, weil es in einen Park wächst.
Gruß Puepp


Ich denke auch, dass es sich um Johannisbeeren handelt. Zumindest ähneln sie denjenigen "Wilden Roten Johannisbeeren" (Ribes rubrum L. var. rubrum), die auch in meinem Garten wachsen.
Dass die traubenförmige Anordnung der Beeren Anlass zur Skepsis ist, liegt möglicherweise auch daran, dass mittlerweile zu viele zweifelnde Besucher des Parkes die Traubenform dadurch verfremdet haben, indem sie die abgezupften Beeren einfach vernascht haben.

P.S. Der Geschmack (sauer -süss) ist auch sehr stark vom Standort (Boden - Sonne) abhängig.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Da vertu' Dich aber nicht - es gibt auch Parks wo Goldregen und Maiglöckchen usw. wächst.

Aber die Johannisbeeren solltest Du ernten, in Schnappes einlegen....*Läcka*

Oder wie ich: Gelee draus machen - ideal für Frankfurter Kranz.
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Ich danke Euch allen.
@Susanne, der Link geht bei mir net.

Gruß Puepp
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 10

Knubbel

Ha, davon gibt es eine riesige Hecke direkt hier in der nähe!
Da werde ich dann mörgen wohln mal nen bisschen Ernten gehen müssen.
Hatte nämlich bisher nicht wirklich gewusst, dass es wirklich ne Johannisbeere ist.
Nunja, frei nach dem Motto: Wenn es quakt, läuft und riecht wie ne Ente ........... wird es wohl ein Huhn sein

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.