Johannisbeeren rot - schwarz - weiß richtig schneiden?

 
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 149
Dabei seit: 04 / 2012

Nobue

Hallo, liebe Greenies!

Ich bin zur Zeit bei meinen Eltern zu Besuch, die einen großen Garten mit einigen Johannisbeersträuchern besitzen.
Vor ca 4 Jahren habe ich ihnen einen weißen und einen schwarzen Strauch übergeben, die bei ihnen gut angegangen sind.
Allerdings ist insbesondere der schwarze sehr wuchtig geworden und nachdem dieses Jahr eine große Ernte zustande kam, wäre es höchste Zeit, ihm einen Schnitt zu gönnen. Ich weiß, ich bin spät dran.
Die roten Sträucher meiner Eltern wurden zwar letztes Jahr geschnitten, sehen aber lustig aus. Vielleicht könnt ihr da einen erfahreneren Blick drauf werfen

Über einen Link, auf dem Richtlinien zum Schnitt erklärt sind, wäre ich auch sehr dankbar! Und woran erkennt man das Alter der Triebe? Ich bin noch Johannisbeer-Laie!

Liebe Grüße und vielen Dank!
Nobue

Edit: Die "rot 1" ganz unten ist tatsächlich noch eine schwarze! sie heißt jetzt "schwarz 2"
IMAG1776.jpg
IMAG1776.jpg (496.25 KB)
IMAG1776.jpg
IMAG1777.jpg
IMAG1777.jpg (1.02 MB)
IMAG1777.jpg
IMAG1778.jpg
IMAG1778.jpg (1.16 MB)
IMAG1778.jpg
IMAG1779.jpg
IMAG1779.jpg (892.65 KB)
IMAG1779.jpg
IMAG1780.jpg
IMAG1780.jpg (678.19 KB)
IMAG1780.jpg
IMAG1781.jpg
IMAG1781.jpg (817.03 KB)
IMAG1781.jpg
IMAG1784.jpg
IMAG1784.jpg (798.8 KB)
IMAG1784.jpg
IMAG1783.jpg
IMAG1783.jpg (735.79 KB)
IMAG1783.jpg
IMAG1782.jpg
IMAG1782.jpg (836 KB)
IMAG1782.jpg
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 149
Dabei seit: 04 / 2012

Nobue

Hier kommen noch 3 rote Sträucher.
Der eine war wohl als Hochstämmchen gedacht, vermute ich, aber das Gewicht hat ihn stark schräg wachsen lassen und aus dem Boden und im Hintergrund kommen einzelne Triebe aus der Erde...

Die Bilder sind immer 3 pro Pflanze, außer beim Hochstämmchen, da sind es 2.
Ich hoffe, dass die vielen Bilder okay sind? Sonst sagen, dann nehme ich sie heraus.

Liebe Grüße
Nobue
IMAG1786.jpg
IMAG1786.jpg (1.33 MB)
IMAG1786.jpg
IMAG1785.jpg
IMAG1785.jpg (1.37 MB)
IMAG1785.jpg
IMAG1787.jpg
IMAG1787.jpg (1.25 MB)
IMAG1787.jpg
IMAG1788.jpg
IMAG1788.jpg (804.39 KB)
IMAG1788.jpg
IMAG1790.jpg
IMAG1790.jpg (685.01 KB)
IMAG1790.jpg
IMAG1791.jpg
IMAG1791.jpg (896.23 KB)
IMAG1791.jpg
IMAG1792.jpg
IMAG1792.jpg (833.43 KB)
IMAG1792.jpg
IMAG1793.jpg
IMAG1793.jpg (798.51 KB)
IMAG1793.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Guck mal, hier
post183495.html#p183495
ist das mit dem Schneiden sehr schön beschrieben.
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 149
Dabei seit: 04 / 2012

Nobue

Danke dir!
Da werde ich mich gleich mal rein lesen.
Aber heißt das, dass die dicken Triebe (die ja offensichtlich die Ältesten sind) abgeschnitten werden sollten? Und wie viele sollten für einen schönen Wuchs stehen bleiben?
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 149
Dabei seit: 04 / 2012

Nobue

Hallo!
Die schwarzen und die weiße habe ich nun schon geschnitten - das Ergebnis sieht gut aus und für das nächste Jahr habe ich schon die nächsten Triebe anvisiert.

Bei den roten und insbesondere dem Hochstämmchen bin ich aber etwas unsicher... Wenn man beim Hochstämmchen die Triebe weiter einkürzt... bleiben doch nur die alten Knochen übrig...?? Und die alten Triebe direkt am Knotenpunkt abzuschneiden macht ja ziemloichen Schaden in der Krone... Trotzdem versuchen?

Wir haben außerdem vor einen Holzklotz unter den Stamm zu quetschen und so im Laufe der Zeit einen geraden Wuchs zu bekommen. Gute Idee?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.