Japanische Schirmtanne schwächelt

 
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2012

Medik

Moin Moin,

ich habe seit Jahren ein Japanische Schmucktanne im Garten.
Das Problem was ich habe, sie kam bisher nie über diesen Punkt/Zustand hinweg in dem sie sich befindet.
Ich füge einfach mal Bilder an.
Zustandsbeschreibung......

Obere Drittel der Tanne ziemlich dicht bewachsen und dunkelgrüne Nadeln.
Ich für mein Verständniss würde sagen, Normaler Zustand!
Oder?
Von dort an nach unten dünner von der Benadelung werdend, Hellgrün/Gelbe Nadeln mit teils halb-braunen bis komplett braunen nadeln, die dann abfallen.
Wie auf den Fotos zu sehen.

Was muß ich tun, woran liegts?
Für Rat und Tat zur Abhilfe wäre ich sehr dankar .....



Viele Grüße
Bild0828.jpg
Bild0828.jpg (332.8 KB)
Bild0828.jpg
Bild0827.jpg
Bild0827.jpg (351.34 KB)
Bild0827.jpg
Bild0824.jpg
Bild0824.jpg (270.71 KB)
Bild0824.jpg
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Ist sie nach der Pflanzung schon gewachsen?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Beschreib doch mal den Standort noch etwas genauer bitte. Und wie pflegst du sie?

Schau auch mal hier: forum/ftopic291.html
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2012

Medik

Also,

sie ist schon ca. 12 Jahre an dem Platz.
Ist gewachsen, Klar!
Jetzt ca. 2,20 hoch ........
Platz Mitten auf dem Rasen ..... von morgends bis Abends Sonnenplatz, was sicher nicht so optimal ist.
Nur hat sie die Symtome das ganze Jahr über.
Wartung und Pflege bisher = Null.
Sie wurde einfach nur in Ruhe gelassen.

Viele Grüße
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Also vom Bild her würde ich sagen es ist eine Japanische Schirmtanne Sciadopytis verticillata

Sie bevorzugt nährstoffreiche nicht zu trockene Böden, dementsprechend wäre es ein leichtes sie mittels "Düngergaben" in eine Einheitsfärbung zu bekommen.
Also einfach Tannendünger und etwas Bittersalz einstreuen und das Problem ist gelöst
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

meiner meinung nach ist es ein nährsstoffproblem. eventuell eisen oder magnesiummangel. genauses lässt sich nur durch eine bodenprobe feststellen.

mfg roland
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2012

Medik

Ok,

ihr meint also Nährstoffproblem.
Wie muß ich am besten vorgehen?
Was sollte ich tun?
Erst eine Bodenprobe?
Wie mach ich die, was brauch ich genau dafür?

Und wenn dann ein Problem vorliegt, was sollte ich benutzen und wann anwenden?

Vielen Dank für die Hilfe

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.