Viburnum bodnantense schwächelt

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2019

Potzblitz+donner

Zunächst einmal ein herzliches Hallo an alle von mir als Forenneuling!
Ich hoffe hier bei so vielen Pflanzenkundlern auf Hilfe: Mein viburnum bodnantense ‚dawn‘ hat neuerdings rötlich verfärbte Blätter, die er auch einrollt und hängen lässt. Ich habe ihn vor ca. 3 Jahren in meinen Garten gepflanzt, er hat nie den Standort gewechselt. Nachdem er auch in diesem Winter wieder schön geblüht hat, machen mir nun seine Blätter Sorgen.
Er hat keine Blattläuse, die Rinde weist keine Verletzungen auf und der Zustand (der ja auf den ersten Blick nach Trockenheit aussieht), ändert sich auch nach ordentlichem Gießen nicht.
Ich habe schon von phytophthora ramorum bei viburnum Arten gelesen, allerdings nach 3 Jahren? Bisher gab es ja noch keine längere Hitze-/Trockenperiode, so dass ich mir auch nicht vorstellen könnte, weshalb die Pflanze geschwächt sein sollte...
6FD3924B-9D0E-483A-9F4B-91DBCD6FFCF7.jpeg
6FD3924B-9D0E-483A-9 … CF7.jpeg (1.93 MB)
6FD3924B-9D0E-483A-9F4B-91DBCD6FFCF7.jpeg
1A0AA02D-9086-43D6-AF3A-20B8EF95E8CC.jpeg
1A0AA02D-9086-43D6-A … 8CC.jpeg (1.76 MB)
1A0AA02D-9086-43D6-AF3A-20B8EF95E8CC.jpeg
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

ich denke, mit phytophthora ramorum liegst du ziemlich richtig - das hat mit dem alter nichts zu tun.
ich würde baldmöglichst die befallenen triebe bis reichlich ins gesunde holz zurücknehmen, und schnellstens entsorgen (am besten verbrennen)

mfg roland
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2019

Potzblitz+donner

Vielen Dank!
Ich habe ihn nun zurückgeschnitten, allerdings ist jetzt nur noch ein kleiner Teil Stamm übrig, bei dem sich seither auch nichts getan hat... Vielleicht ist er nun gänzlich hinüber

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.