Ist meine Goldfruchtpalme Krank?

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 07 / 2013

Kaani

Hallo allerseits. Da ich hier neu in diesem Forum bin, stelle ich mich hier erst einmal vor.
Mein Name ist Serkan Özkan wohne in raum Stuttgart bin 30Jahre alt verheiratet und habe 2 kleine Kinder und wenn es um die Pflanzenpflege geht bin ich ein absoluter Neuling und erhoffe mir hier nach und nach Erfahrung sammeln zu können.

Ich habe vor 2 Tagen unsere erste Palme gekauft. Darauf hin habe ich sie in einem neuen übertopf mit Abzugslöchern gelegt und 2 Liter Wasser gegeben wie es mir die Verkäuferin gesagt hat. Und nach einem Tag ist mir am Stamm also an der Erdoberfläche ein weisser Flaum aufgefallen, ist das denn Normal oder habe ich die Pflanze schon nach einem Tag eingehen lassen. Ich hänge sehr an der Pflanze und versuche sie Hägen und zu Pflegen damit es ihr an nichts fehlt.

Könnt ihr mir vielleicht sagen ob der Stamm noch gut ausschaut
und mir gute Tips geben zum giessen und wieviel ich giessen sollte und allgemeine Pflege Tips.

Als Erde benutze ich Grünpflanzenerde von Floraself.
Als Dünger habe ich 2 Stäbchen benutzt.
IMAG0217.jpg
IMAG0217.jpg (502.35 KB)
IMAG0217.jpg
IMG-20130630-WA0006.jpg
IMG-20130630-WA0006.jpg (148.65 KB)
IMG-20130630-WA0006.jpg
IMG-20130630-WA0006.jpg
IMG-20130630-WA0006.jpg (148.65 KB)
IMG-20130630-WA0006.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Willkommen im Forum!

Umgebracht hast du deine Goldfruchtpalme nicht gleich. Es ist gut, ist dir das aufgefallen. Es ist Schimmel. Er bildet sich, wenn die Erde zu nass ist und/ oder eine schlechte Qualität hat (so sieht sie auf der Foto aber erst mal nicht aus).

So pauschal "einmal die Woche 2 Liter Wasser" klappt das mit dem Giessen leider nicht. Es ist abhängig vom Boden, der Jahreszeit, Temperatur, Luftfeuchte im Raum, den Bedürfnissen der Pflanze, etc. wie oft du giessen musst.

In was für ein Topfsystem hast du sie denn gepflanzt? Der Giessanzeiger macht mich stutzig. Normalerweise funktioniert das nicht in Erde.

Sonst sieht sie top aus! Erst mal nicht giessen, damit die Erde wieder abtrocknen kann. Dann verschwindet auch der Schimmel. Zusätzlich kannst du beim nächsten Giessen Lapachotee oder Chinosol aus der Apotheke verwenden, das tötet die Schimmelpilze ab.

Frische Blumenerde ist übrigens erst immer gedüngt, da kannst du die Stäbchen beim nächsten Umtopfen erst mal weglassen.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Willkommen im Forum, Serkan!
Das sieht wie ein Lechuza-Topf mit Bewässerungssystem aus.

Mit diesen Systemen muss man die erste Zeit (etwa 12 Wochen nach dem Eintopfen) etwas vorsichtig sein, damit man die Pflanze nicht übergießt, denn das Wasser kann zwar nach unten ins Reservoir laufen, aber die Pflanze bekommt es von dort nur schwer wieder raus, da die Wurzeln anfangs noch nicht so weit nach unten reichen.
Also lieber nicht so viel auf einmal gießen.
Um zu überprüfen, ob die Pflanze Wasser benötigt, solltest Du den Finger in die Erde stecken. Wenn die Erde leicht feucht ist, warte lieber noch ein wenig. Ist sie trocken, solltest Du gießen. Ein Liter Wasser sollte aber meiner Meinung nach reichen (der Topf hat 30 cm Kantenlänge, oder?).

Und lies Dir mal die FAQ durch, vor allem bei Punkt 6 steht schon einiges an Info zur Eingewöhnung von Pflanzen in solch ein Bewässerungssystem.
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Hallo Serkan
- - - - - - - - hier im Forum.

Momentan sieht das noch recht harmlos aus. Ist aber schon mal gut, dass du deiner Pflanze die nötige Aufmerksamkeit schenkst.
Da der Schimmel sich erst sehr wenig ausgebreitet hat, würde ich den einfach mit den Fingern oberflächlich abtragen.
Bei frisch eingetopften Pflanzen hat es sich bei mir bewährt, die erste Zeit ca. 1-2x wöchentlich die Substratoberfläche mit einer Gabel oder ähnlichem etwas aufzulockern. Die daraus resultierende bessere Oberflächenbelüftung beugt Schimmelbildung ganz gut vor.

Ansonsten wie von den anderen bereits gesagt, mit dem Gießen vorsichtig sein und ein Gefühl für den spezifischen Wasserbedarf deiner Dypsis lutescens entwickeln.

LG Nativitas

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.