Ist meine Birne krank? Doyenne du Comice

 
Avatar
Herkunft: Sauerland
Beiträge: 259
Dabei seit: 04 / 2008

Cunia

Hallo,
wir haben in unserem Garten eine kleine Birne stehen. Letztes Jahr ist sie sehr stark von Rost befallen worden und hat keine Blüten angesetzt.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Spitzen zwar austreiben, die Blätter sich aber stark kringeln. Ist das eine Krankheit oder ganz normal bei dieser Sorte? Kenne mich überhaupt nicht mit Birnen aus und ich will nicht, dass sie auch dieses Jahr krank wird.

Weiß jemand Rat?
Avatar
Herkunft: Sauerland
Beiträge: 259
Dabei seit: 04 / 2008

Cunia

Mist, wo ist denn das Bild geblieben?

"Doyenne du Comice" ist übrigens der Name der Birne.
Avatar
Herkunft: Sauerland
Beiträge: 259
Dabei seit: 04 / 2008

Cunia

Tut mir leid, ich bekomme immer nur ne Error - Meldung, das Bild könnte nicht hochgeladen werden! Wieso? Ist nur 3,36 MB groß und erlaubt sind doch 10 MB.

Was mache ich falsch??
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo cunia,

10mb . bist du dir da soooo sicher? ich dachte 2mb.

bei verkrüppelten blättern können blattläuse die verursacher sein, weichhautmilben, z.b. beim rost nehm ich an, du sprichst vom birnengitterrost. der braucht einen wirt zur überwinterung, & zwar einen wacholder. solange irgendwo ein befallener wacholder steht, solange wird deine birne auch den rost haben, leider. in manchen jahren mehr, in manchen weniger. das ist z.t. auch witerungsbedingt.

vielleicht verkleinerst du das bild aber noch, dann kann man evtl. genaueres sagen .

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Sauerland
Beiträge: 259
Dabei seit: 04 / 2008

Cunia

2 MB? Hm, habe unter "Erlaubte Dateierweiterungen" gelesen 10 MB. Aber wenn es nur 2 sind, ist auch klar, warum es nicht funktioniert.
Dachte schon es liegt an mir!

Juhu, gerade mal versucht (Bild vorher verkleinert!) und es funzt!
neu-1.JPG
neu-1.JPG (510.75 KB)
neu-1.JPG
Avatar
Herkunft: Sauerland
Beiträge: 259
Dabei seit: 04 / 2008

Cunia

Danke übrigens, stella, das mit dem Wacholder ist ne Idee.
Ich glaube der Nachbar hat einen. Mal schauen, wie es dem so geht.

Aber evtl. habe ich ja Glück, und die gedrehten Blätter sind total normal.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo cuniy,

hmmm, so auf den ersten blick würd ich sagen, das wächst sich aus. beobachte mal, & vielleicht kann man ja mehr sagen, wenn die blätter sich entfaltet haben.

schönen gruß, stella

ps: was den wacholder deines nachbarn angeht.... der allein wird's nicht sein. das kann auch einer sein, der 'nen km entfernt steht. dank dem unsäglichen koniferen hype stellt sich ja inzwischen fast jeder so'n teil in den garten.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Sauerland
Beiträge: 259
Dabei seit: 04 / 2008

Cunia

Ok, danke Stella. Ich werde beobachten und hoffen.

Aber das Ding vom Nachbarn werde ich trotzdem im Auge behalten. Sicher ist sicher!
Avatar
Herkunft: Sauerland
Beiträge: 259
Dabei seit: 04 / 2008

Cunia

Ok, danke Stella. Ich werde beobachten und hoffen.

Aber das Ding vom Nachbarn werde ich trotzdem im Auge behalten. Sicher ist sicher! Und wenn nicht, dann...
Avatar
Herkunft: Sauerland
Beiträge: 259
Dabei seit: 04 / 2008

Cunia

Sorry, das ich den alten Threat jetzt noch mal rauskramen muß, aber diese Birne will einfach nicht so Recht.
Letztes Jahr war sie voller Blüten, aber nicht eine einzige hat angesetzt. Und gegen den Birnengitterrost haben wir fleißig gespritzt.

Dieses Jahr wiederum ist nicht eine einzige Blüte erschienen! Nix, nada!
Dafür hat sie jetzt scheinbar ein anderes Problem. Aber was genau ist es und was tue ich dagegen??

Danke euch schon mal im voraus!
P1000311.JPG
P1000311.JPG (306.61 KB)
P1000311.JPG
P1000310.JPG
P1000310.JPG (315.26 KB)
P1000310.JPG
P1000312.JPG
P1000312.JPG (473.63 KB)
P1000312.JPG
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
wahrscheinlich sind das die Raupen des Kleinen Forstspanner, bei einem kleinen Bäumchen lassen die sich ablesen.
Ist das Bäumchen neu gepflanzt. Dass die ersten Blüten nicht ansetzen und das Bäumchen nach dem Einwurzeln erst mal loswächst und keine Blüten ansetzt ist eigentlich normal.
Womit habt ihr denn gegen den Gitterrost gespritzt?
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Sauerland
Beiträge: 259
Dabei seit: 04 / 2008

Cunia

Danke erstmal! Das Bäumchen steht seid Anf. Mai 2007 an ein und dem selben Platz. Nichts wurde verändert. Ist diese Raupe, die man auf dem Bild sieht ein Frostspanner? Habe so einen noch nie gesehen.
Wg. dem Mittel muß ich nachsehen, weiß auswendig nicht mehr wie es heißt. Aber man hat es und damals extra für Birnenrost empfohlen.

Brauchst du die genaue Bezeichnung?

LG
Cunia
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Produktname würde reichen, Wirkstoff ist das eigentlich massgebende.
Da Birnengitterrost so ein verbreitetes Problem ist, würde mich eine Bekämpfungserfahrung interessieren.
Grüße Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.