Ist mein Weihnachtskaktus befallen?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2008

Barbara46

Moin moin,
als Neuling begrüße ich euch ersteinmal recht herzlich.
Habe da eine Frage,die mich schon lange beschäftigt.
Ich kenne mich nicht sehr gut mit Pflanzen aus,mir gehen sie höchstens ständig ein.
Und hier meine Frage:
Ich habe einen Weihnachtskaktus???denke ich mal!!
Na diesen,der jetzt im Winter blüht und der jetzt überall verkauft wird,keinen Weihnachtsstern!!
Er ist mindestens 40 Jahre alt,denn ich habe ihn geerbt.
Im Sommer habe ich ihn auf der Terasse stehen gehabt und nun steht er auf meine Fensterbank in der Wohnung.
Dieser Kaktus hat irgendwelche Einwohner.
Immer morgens ist die ganze Fensterbank rund um die Blume mit Insektendreck???
behaftet.Sie sehen aus wie kleine Mohnkügelchen und sind auch hart.
Diese Insekten kommen scheinbar nur nachts aus der Blume,weil tagsüber die
Fensterbank sauber bleibt.Ansonsten kann ich nichts unnormales an der Pflanze entdecken.Möchte die Blumenerde nicht wechseln bevor ich mir sicher bin,das da keine Spinnen drin sind,denn das wäre ekelig und ich würde die Blume eher wegwerfen.
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Sind diese schwarzen Kügelchen auf dem Fensterbrett Erde?

Aber wegwerfen würd ich einen 40 Jahre alten Schlumbi wegen einer Spinne nicht Es gibt doch bestimmt jemanden der sich traut mal nachzuschauen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

hast du mal geschaut, ob da Fraßstellen an den Kaktusgliedern sind?

Dsas klingt nämlich nach Hinterlassenschaften von Räupchen, die du von der Terrasse mit hereingebracht hast
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Hallo,

ich würde, genau wie gudrun, auf den Kot der Raupen tippen. Das gleiche Problem hatte ich bei meiner Rhipsalis. Es lagen `Mohnkügelchen´ auf der Fensterbank und klebten auch an der Pflanze. Die Raupen hatten die selbe Farbe wie die Glieder meiner Rhipsalis. Bis ich die beiden Übeltäter gefunden hatte... anpassungsfähig wie ein Chamäleon.

LG Distelchen
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2008

Barbara46

Zitat geschrieben von Rhoendistel
Hallo,

ich würde, genau wie gudrun, auf den Kot der Raupen tippen. Das gleiche Problem hatte ich bei meiner Rhipsalis. Es lagen `Mohnkügelchen´ auf der Fensterbank und klebten auch an der Pflanze. Die Raupen hatten die selbe Farbe wie die Glieder meiner Rhipsalis. Bis ich die beiden Übeltäter gefunden hatte... anpassungsfähig wie ein Chamäleon.

LG Distelchen


Danke Danke
Das ging ja schnell.
Manche Blätter sind angefressen,so richtig schön rund .
Und die Raupen kommen nur nachts?
Was mach ich da nun? Erde wechseln?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Nö, absuchen

Da reicht schon eine einzige!

Und die sitzt ja nicht in der Erde, sondern irgendwo an den Blättern!
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2008

Barbara46

Zitat geschrieben von gudrun
Nö, absuchen

Da reicht schon eine einzige!

Und die sitzt ja nicht in der Erde, sondern irgendwo an den Blättern!



Dann werd ich mal ans Werk gehen.
Danke gudrun

LG Barbara
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Bei meinen Pflanzen die im Sommer auf dem Balkon stehen, habe ich auch manchmal Raupen von Schmetterlingen. Angenagte Blätter entferne ich einfach,wenn ich die Raupe nicht finde und am nächsten Tag untersuche ich nur die Blätter unter denen die Kotkügelchen liegen, meißtens mit Erfolg. Der letzte Schmetterling den ich dieses Jahr noch gesehen habe, war der kleine Fuchs.

Gruß sachsen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.