Ist die Orchidee krank???

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 07 / 2010

Connyfere

Hallo an alle Foris,

ich war am Wochenende bei einer Orchideenschau und habe mir dort unter anderem (hab auch schon bei Pflanzenbestimmung eine weitere Frage gepostet - verblendet wie ich an dem Tag war ) eine verblühte Orchidee mitgenommen... Naja, was soll ich sagen, sie war halt ein Schnäppele. Doch als ich zu Hause ankam, fiel mir
- oh graus -
auf, dass die Blätter und Bulben kleine, längliche bis gepunktete, schwarze Eindellungen aufweisen - ähnlich wie bei einem Virusbefall.

Die Punkte sind nur an den Blattunterseiten und Bulben, scheinen aber bei den Blättern von oben leicht durch. Die Blätter weisen aber keine gelben Flecken o.ä. auf, es sind lediglich die schwarzen Maserungen.
Ich weiß, dass es durchaus Orchideen mit Blattmuster gibt, wie etwa manche Paphiopedien.
Leider weiß ich nun aber nicht, um welche Orchidee es sich in diesem Fall handelt, sie ist jedenfalls groß: Bulben 13x6, Blätter lanzettlich, gut 40cm lang.

Handelt es sich hier tatsächlich um einen Virusbefall??
Dann muss ich sie nämlich sofort wegwerfen , da ich sie nicht isolieren kann (es steht halt überall anderes Grünzeugs rum)

Wer weiß Rat???
blatt2.JPG
blatt2.JPG (516.28 KB)
blatt2.JPG
blatt1.JPG
blatt1.JPG (369.1 KB)
blatt1.JPG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hast du vielleicht noch ein "Ganzkörperfoto" von deiner Orchi?
Nach einem Virus schaut mir das nicht aus.
Ich bin mir nicht sicher, halte es aber eher für ungefährlich.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

so einen Fall hatten wir schon mal das müsste des Gleiche Problem sein: forum/ftopic69458.html

Hast du die Frisch Gekauft oder hatte sie mal einen Schädlingsbefall?
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 07 / 2010

Connyfere

Also die Orchidee habe ich (das darf ich gar nicht laut sagen *schäm*) aus dem Grabbeltisch, gestern erstanden - bei einem Orchideenhändler der Orchideenschau!

Sie war so gut wie ohne Substrat, abgeblüht - sozusagen die Reste des Händlers - und sie lag in einem Karton mit anderen, verschiedenen Orchideen.

Der Wurzelballen sah gut und kräftig aus - und für 5 hab ich sie einfach mitgefischt.... hätt ich wohl besser gelassen.

Ob ich mal die Zimtemulsion versuche???

Foto kommt gleich, muss erst mal Licht machen.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hat sie doch geschrieben, dass sie sie neu gekauft hat.
Aber ich hab mich mit dem "nicht so schlimm" wohl geirrt!

Aber ein Rettungsversuch muss man doch starten!

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Zitat geschrieben von Connyfere
Also die Orchidee habe ich (das darf ich gar nicht laut sagen *schäm*) aus dem Grabbeltisch, gestern erstanden


was soll daran schlimm sein? meine ganze Orchi Sammlung besteht aus Restposten,fast ausgetrockneten reduzierten, Verblühten und Kümmerlichen Sonderlingen die im schnitt 4€ gekostet haben und sie leben alle noch und sind schön

@Daylily

hast du dir den Beitrag hinter dem Link mal durchgelesen?

diese Punkte Kommen von Falschen Spinmilben und deren Bekämpfung

solche Pflanzen will dan keiner kaufen und des Halb werden sie Reduziert angeboten
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 07 / 2010

Connyfere

Hab mir jetzt die Pflanze noch einmal eingehend angeschaut - vielleicht sieht sie ja doch etwas zerrupft aus - aber ich mag sie so ungern wegwerfen.

Ist die Schwarzfleckenkrankheit denn ansteckend für die anderen Orchis??

na hier jedenfalls das Ganzkörperbild:

(und danke schon einmal für die wirklich superschnelle Hilfe!! Hier ist man echt nie allein !!)
100_8528.JPG
100_8528.JPG (566.28 KB)
100_8528.JPG
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Mm

soweit ich weis sind die meisten Pilze extrem spezialisiert und befallen nur bestimmte Pflanzen und Pflanzengruppen

es sind dan auch verschiedene Pilzarten die an Unterschiedlichen Pflanzen den gleichen Schaden anrichten

des wegen bekommen Rosen Rosenrost der aber für andere Pflanzen wie Geranien ungefährlich ist aber dafür bekommen sie Pelargonienrost der wiederum für Rosen und andere Ungefährlich ist

es gibt auch Pilze die Wie der Birnengitterrost der Birnen befällt und sie schädigt aber und das ganze Jahr in Wacholder lebt und wartet bis eine Birne in der nähe Ist und sie mit dem Pilt infiziert und die Birne infiziert im Winter wieder Wacholder in dem der Pilz überwintert da er immergrün ist und ihn ernähren kann

Korrekturen:1 Satzumbau zur besseren Verständnis
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 07 / 2010

Connyfere

hm, rosenrost und birnegitterrost sind mir hinlänglich bekannt ( ...sehr unschön)

Aber ich weiß nun nicht, ob die kränkliche Orchidee auch meine nebenstehenden Paphioped. und Dendrob. und die neuerworbene Howea anstecken könnte ... der (seelische ) Schaden wäre ja immens

Und sollte ich ihr wirklich alle Blätter abschneiden????? wie es in dem oben gelinkten Beitrag steht?


...ganz schönes Chaos.... jetzt kommt sie erst einmal in die Küche, wenn die Kräuter auch krank werden, kann ich das vielleicht am ehesten verkraften und ich versuch die Methode mit dem Zimt...mal sehen, vielleicht ist es ja doch "nur" ein Pilz ...noch gebe ich nicht auf !!!
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

also wen es das ist was ich meine das es das ist

ist es für andere ungefährlich und man kann die Blätter dran lassen aber man sollte erst mal Vorsichtig sein und sie erst mal separat stellen und beobachten ob sich die Flecken verändern oder mehr werden

wen sich nichts verändert kann man sie nach 2-4 Wochen zu den anderen Stellen
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 07 / 2010

Connyfere

@bbbssx Was meinst du denn was es ist??? (oder habe ich das überlesen?? )
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Falsche Spinnmilben oder auch echte jeden falls ein stechender Schädling der diesen schaden herbeigeführt hat oder ein Nebeneffekt der aus dessen Bekämpfung entstanden ist

du sagst du hast sie von einer Orchideen-schau?

dan stammt sie wahrscheinlich von jemand der sich mit solchen Orchideen auskennt und der hat sie dan wahrscheinlich auch dagegen behandelt konnte sie aber wegen der Flecken nicht mehr zum vollen Preis Verkaufen
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 07 / 2010

Connyfere

Ok, ganz lieben Dank!!!!!

Dann werd ich sie mal beobachten. Vielleicht versuch ich noch die Zimtkur, mal sehen wie sich die Orchidee die nächsten Wochen so macht.

Ich werde berichten...
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ähm, ich hab mir grad meine Valentinstags-Orchidee (wahrscheinlich ein Brassidium Shooting Star) genauer angesehen und die gleichen Flecken gefunden.
Wenn ich alle befallenen Blätter abschneide, ist nix mehr dran!
Ich werde nun einfach beobachten und wenn sich die Flecken nicht vermehren, mach ich einfach mal gar nix!

LG Theresa
FleckenaufBrassidium9613.jpg
FleckenaufBrassidium9613.jpg (119.85 KB)
FleckenaufBrassidium9613.jpg
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Ich hatte das gleiche an meiner neu gekauften Orchidee.

Nachdem ich die befallenen Blätter abgeschnitten hatte, wurde alles noch mit dieser Zimtlösung eingepinselt.

Bis jetzt habe ich noch keinen neuen Befall gefunden.
Scheint gewirkt zu haben.

Versuchs einfach mal. Die Pflanze hat´s verdient.

VG und viel Erfolg
rose45
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.