Ingwerpflanze selber ziehen

 
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

hat es eigentlich schon jemand geschafft Ingwer zum Blühen zu bringen? Oder einen seiner bildhübschen Verwandten wie Etlingera elatior. Das muss ja ein tolles Erlebnis sein, obwohl die Blätter an sich ja auch reizvoll sind..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Indigoblau,
mein eingepflanzter Ingwer wird auch nicht verarbeitet --- ein Tipp am Rande: ich hab ein ganzes Rhizom in kleine Würfel zerschnitten, die lagern im Plastiksackerl im Tiefkühler und können portionsweise in den Tee gegeben werden! Zu viel sollte man/frau eh nicht davon verwenden - vor allem nicht regelmäßig, weil die Überhitzung des Körpers damit gefördert wird!

Ich hab mein im Herbst eingepflanztes Ingwerrhizom (mit ca. 60cm Austrieben) im Dezember in den Keller unters Pflanzen-Licht gestellt ... 9° ... da soll sie jetzt mal wärmere Tage abwarten ... im Wintergarten hab ich keinen Platz mehr! Ich hoffe, sie überlebt!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von 8er-moni
Hallo Indigoblau,
mein eingepflanzter Ingwer wird auch nicht verarbeitet --- ein Tipp am Rande: ich hab ein ganzes Rhizom in kleine Würfel zerschnitten, die lagern im Plastiksackerl im Tiefkühler und können portionsweise in den Tee gegeben werden! Zu viel sollte man/frau eh nicht davon verwenden - vor allem nicht regelmäßig, weil die Überhitzung des Körpers damit gefördert wird!

Ich hab mein im Herbst eingepflanztes Ingwerrhizom (mit ca. 60cm Austrieben) im Dezember in den Keller unters Pflanzen-Licht gestellt ... 9° ... da soll sie jetzt mal wärmere Tage abwarten ... im Wintergarten hab ich keinen Platz mehr! Ich hoffe, sie überlebt!

lg
Moni


hallo moni,
wen ich die nun in erde setze, kann ich da mit einer blüte im kommenden sommer rechnen
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Wie lange hat es bei euch gedauert, bis das Ingwerstück keimte? Ich habe meine beiden jetzt sei 2 Wochen auf der Erde, ein bißchen angedrückt, so dass die Knubbel ein bißchen in der Erde sind.

Bin mom. wohl etwas ungeduldig
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

@ Jutta:

Leider kenn ich mich mit Ingwer zu wenig aus, um eine Prognose wegen des Blühens zu stellen Aber ich vermute, dass es schon länger als ein paar Monate dauert, bis sie blühen!

@ Sandra,
bei mir haben sie innerhalb von ein paar Tagen gekeimt ... grabe mal vorsichtig nach und überprüfe die Rhizome ... vielleicht haben sich irgendwelche Viecher dran gütlich getan?
Obwohl ich mir denke, dass die Ingwerrhizome nicht soooo gut schmecken für z.B. Trauermücken!
Oder sie lagen zu feucht und sind matschig?

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von 8er-moni
@ Jutta:

Leider kenn ich mich mit Ingwer zu wenig aus, um eine Prognose wegen des Blühens zu stellen Aber ich vermute, dass es schon länger als ein paar Monate dauert, bis sie blühen!

@ Sandra,
bei mir haben sie innerhalb von ein paar Tagen gekeimt ... grabe mal vorsichtig nach und überprüfe die Rhizome ... vielleicht haben sich irgendwelche Viecher dran gütlich getan?
Obwohl ich mir denke, dass die Ingwerrhizome nicht soooo gut schmecken für z.B. Trauermücken!
Oder sie lagen zu feucht und sind matschig?

lg
Moni


ich habe heute die knolle einfach mal in erde gesteckt,
laß mich überaschen was daraus wird
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

So, hab meine jetzt komplett aus der Erde genommen und nur drauf gelegt. Ich habe die Erde bis jetzt immer feucht gehalten.... Es sieht ein bißchen so aus, als würde ein kleines bißchen austreiben. Zumindest hat sich ein kleiner Knubbel auf einem Rhizom gebildet. Weich ist der Ingwer nicht, die Erde auch nicht naß.... Mal schauen, muss wohl einfach Geduld haben
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Sandra,
das klingt ja gut - vielleicht kannst Du nur den Knubbel rausschauen lassen und den Rest des Rhizoms ca. 1/2 cm mit Erde bedecken!

Ich wünsche Dir viel Erfolg!
lg
Moni
Avatar
Herkunft: Imst
Beiträge: 106
Dabei seit: 02 / 2007

strawberry2810

hi
und wie geht es euren ingwer-pflänzchen jetzt? ich hab mir nämlich auch ein bisschen gekauft (also einfach einen becher). und auch nur, weil da schon ein 2,5 cm langer trieb dran war, und ich den einsetzen wollte.
ich hab aber nicht ganz verstanden, wie ihr die einsetzt... sind die jetzt unter oder auf der erde? oder setzt ihr überhaupt nur das kleine grüne teil mit dem trieb (also so ein knubbel) ein?
lg
strawberry
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Hallo Strawberry!

Meine beiden Knollen haben inzwischen je einen langen Trieb. Ich hatte zwischenzeitlich noch mal eine Knolle nachgekauft, weil ich dachte, das da sowieso nix mehr passiert. Hat aber halt nur ewig lange gedauert
Ich hatte die Knollen so halb in Erde. Hab sie einfach flach auf die Erde gelegt und etwas angedrückt. Dazu nur ganz minimal bzw. kaum gegossen. Als der Trieb zu sehen war, hab ich die Knolle komplett mit Erde bedeckt. Da sie jetzt recht zügig wächst, scheint das so wohl ok zu sein. Seit dem gieße ich auch öfter mal ein bißchen - aber eigentlich trotzdem noch recht wenig im Vergleich zu anderen Pflanzen.
Ich denke, wenn Du die Knubbel leicht mit Erde komplett bedeckst, ist es bestimmt auch nicht verkehrt.

Hab da aber auch ne Frage an die Ingwerexperten: Schneidet Ihr die Triebe auch mal zurück?? Weil sonst sehen die ja auch nicht sooooo schön aus Teilen sich die Stengel dann ???
Avatar
Herkunft: Imst
Beiträge: 106
Dabei seit: 02 / 2007

strawberry2810

danke für die schnelle antwort!
ich hab meine (einer ist so ein großer "brocken", der andere ganz klein) auch so eingesetzt (jetzt gerade, weil keiner 3 sekunden danach schon was geschrieben hatte.. ). brauchen die wirklich einen so tiefen topf?
lg
strawerry
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Ich hab meine in einem relativ flachen Topf. Wollte sie eigenltihc schon lange umgetopft haben. Aber irgendwie stehen sie da so gut Und so lange sie wachsen...
Avatar
Herkunft: Imst
Beiträge: 106
Dabei seit: 02 / 2007

strawberry2810

und wenn das ingwerstück ein bisschen größer ist, passt es ja auch in keinen normalen topf mehr.. ist also eine gute idee.
ich hab nur gedacht, dass wenn das ganze wurzelteil schon fast auf der erde liegt, macht es wahrscheinlich noch wurzeln nach unten
lg
strawberry
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Bei meinem Hedychium gardnerianum, im April gepflanzt, zeigen sich schon vier blätter.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

habe gerade eure seite gefunden, weil ich mich einwenig über mein ingwerpflänzchen schlau machen wollte. dass meiste weiss ich jezt schon, bekommt es auch bei uns blüten oder nur in warmen ländern?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.