Indisches Blumenrohr - Canna I

 
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Wenn ich bei Canna eines gelernt habe: Es gibt sehr viele Fantasienamen und oft kleinere Diskussionen über die richtige Bezeichnung, bei der Flut an Neuhybriden auch kein Wunder.

Gruß

Fangen wir mal an Part 1
La Quintinie.JPG
La Quintinie.JPG (180.48 KB)
La Quintinie.JPG
Madame Angele Martin.JPG
Madame Angele Martin.JPG (329.42 KB)
Madame Angele Martin.JPG
Russian Red.JPG
Russian Red.JPG (234.18 KB)
Russian Red.JPG
Stuttgart.JPG
Stuttgart.JPG (260.05 KB)
Stuttgart.JPG
Tropicana.JPG
Tropicana.JPG (409.34 KB)
Tropicana.JPG
Avatar
Beiträge: 332
Dabei seit: 10 / 2012

Angar

die letzte gefällt mir sehr! Schöne Bilder sommerman
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Man muss bei den Canna's die Gesamtheit von Blattwerk und Blüten betrachen, da ist m.E. die 'Cleopatra' mit Abstand die ungekrönte Queen dicht gefolgt von der Stuttgart.

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2013

Glabrio

Ich habe die nur drausen wachsen gesehn. Schade, dass mein Zimmer etwas zu klein für solche Schönheit ist
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
@Glabrio - die Canna ist auch keine Zimmerpflanze.
Die Bilder sind keine aktuellen Blüten
Avatar
Herkunft: Im grünen Land
Beiträge: 242
Dabei seit: 05 / 2011

-Mausi-

Hallöchen,

sagt mal, kann ich meine Cannas auch noch im kalten dunklen Raum lassen und erst in vier Wochen dann direkt ins freie Pflanzen?
Ich hoffe nur das sie überlebt haben, hab seit dem einwintern noch nicht nachgeguckt. Ist ja auch das erste mal ^^

Danke Mausi
Avatar
Beiträge: 332
Dabei seit: 10 / 2012

Angar

So ich habs geschafft das Bild zu verkleinern
Vll könnt ihr mir sagen welche Sorte das ist?
eine Cleopatra wirds wohl nich sein.
P7220060.JPG
P7220060.JPG (1.12 MB)
P7220060.JPG
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Toll Sommerman, das macht Lust auf einen schönen Canna Sommer! Die Madame Angele Martin ist auch bei mir frisch für diesen Sommer eingezogen, darauf freu ich mich schon!

Mausi, ich würde sie erst nach draußen pflanzen wenn wirklich keine Gefahr von Nachtfrösten mehr besteht (generell so ab Mitte Mai nach den Eisheiligen) Vorher wäre mir die Sache zu heiß... (gefährlich)

Angar, nein das ist auf keinen Fall eine Cleopatra, sorry. Das sieht eher nach der ganz normalen grünen indica aus. Die Cleopatra hat grün-braun gestreiftes Blattwerk und große gelb-rote Blüten. Blätter mal ein paar Seiten zurück, da sind Bilder von ihr zu sehen....
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Avatar
Beiträge: 332
Dabei seit: 10 / 2012

Angar

ja ich hab mir schon fast gedacht das es keine cleopatra ist hab ich aber als solche gekauft, naja drauf reingefallen ne?!?Egal ich find sie trotzdem schön.
Wieder ein sehr schönes Bild Sommerman!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@-Mausi-

ohne vortreiben der Rhizome wirds verdammt knapp mit einer Blüte im Herbst

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

die glauca erebus ist sehr schön von der Blüte.
Die würde ich mir auch noch als Rhizom zulegen.
Da muss ich mich doch tatsächlich mal nach umsehen,ob ich die bekommen kann.
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Hier noch unser Canna Russian red Feld vom 11.7.2012.
Die Russian red hat nicht die schönste Blüte, erreicht aber Höhen bis zu 3 Meter und die Rhizome explodieren förmlich auf das 4-5fache des Ursprungrhizoms.

Gruß
IMG_1364.JPG
IMG_1364.JPG (403.04 KB)
IMG_1364.JPG
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Ja die sieht wirklich richtig zart aus.
@sommermann, ich finde deine Cannas wirklich toll
Ich habe heute auch schon mal bissel vorgearbeitet. Die tollen Rhizome der Canna Gran Canaria die ich freundlicher weise von Laubfröschli bekommen habe und diverse andere gemischte, ich hoffe, dass es heuer ein besseres Jahr für die Cannas wird. Letztes war ja grausam

LG

edit sommermann nur mal so am Rande gefragt, Louis Cottin

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.