Indisches Blumenrohr - Canna I

 
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Ich bin neu hier und möchte mal unsere Canna warscewiczii vorstellen. Klein, aber fein.

Gruß
IMG_1272.JPG
IMG_1272.JPG (112.75 KB)
IMG_1272.JPG
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Schön.

So sahen die Blüten meine Canna auch aus, nur die Pflanze war sehr klein.
Ist das Rhizom deiner Canna auch rot?

Bei meiner war alles rot.
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2010

Bachs

Herzlich Willkommen Sommerman
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Danke Bachs.

Weinrebe: Die Canna ist recht klein, ca. 1 Meter besticht durch das satte rot der Blüte und dem schwarzrot der Stengel. Ein Zwerg gegenüber unserer Canna türckheimii, dem Riesen unter den Cannas.

Die Rhizome der Cannas sind fast alle rot.

Gruß
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Sommerman
herzlich willkommen zu Deinen ersten Beiträgen, aber wie wärs denn hiermit:
forum/ftopic81315-270.html

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Die Rhizome meiner Cannas sind alle grüngelb, nur diese eine ist rot-dunkelrot.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

@Sommerman,
Herliches Willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Ich weiß noch wo ich hier neu angefangen bin und habe seit dem sehr viele hilfreiche Tips bekommen.
Aber auch ich konnte mit einigen hilfreichen Tips glänzen.
Also alles alles Gute für dich hier.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Hallo Sommerman, willkommen im Forum bei den Canna Verrückten

Zeig uns doch mehr von Deinen schönen Bildern!
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Hallo an alle in diesem Thread - auch ihr habt mich verführt und ich habe heute bei D***r meine erste Canna-Zwiebel mitgenommen....

Ich habe die 50 Seiten vorneweg nicht gelesen und frage daher ganz dreist nach, in der Hoffnung, dass mir keiner böse ist.

Was mache ich nun mit der Zwiebel ? Darf sie schon in Erde ? In normale Blumenerde ? In die etwas kühlere Waschküche oder ins warme Wohnzimmer ? Muss ich noch etwas anderes beachten ?

Lieben Dank
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Zitat geschrieben von Marti
Hallo Sommerman, willkommen im Forum bei den Canna Verrückten :mrgreen:

Zeig uns doch mehr von Deinen schönen Bildern!


Oh je, Oh je

da müßte ich aber viele Bilderchen einstellen.

Habe nicht gezählt, aber 20 Sorten müßten es mindestens sein.

Gruß
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

@Sommerman

Das macht doch nichts, desto mehr Bilder desto besser.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Hehe Sommerman, mach nur, wird sind da ganz hart im nehmen
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

@Anja => vielen Dank

Dann werde ich die Zwiebel morgen mal in Blumenerde bringen und in der Waschküche auf dem Trockner vor dem Fenster plazieren.
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2010

Bachs

Cannas haben keine Zwiebeln sondern Rhizome

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.