Indisches Blumenrohr - Canna I

 
Avatar
Herkunft: Nordbayern, Klimazon…
Beiträge: 234
Dabei seit: 01 / 2007

Cosmea

Ich wünsche dir recht viel Glück mit schönen Sorten und dann bitte:

Gruß Cosmea
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 02 / 2012

kalibu

Hallo Greenes, kann mir vielleicht jemand sagen,woher ich die Canna Musafolia grande
bekommen kann. Aber keine Samen. Da trau ich mich nicht ran.
Herzlichen Dank schon mal an alle im Voraus Kalibu
Avatar
Herkunft: Harz USDA Zone 7a
Beiträge: 361
Dabei seit: 04 / 2011

heidio9917

Heute habe ich das schöne Wetter genutzt und die ersten knapp 50 Canna´s eingetopft.
Da waren auch schon paar neue dabei. Mal sehen, ob es sich dabei auch um die "richtigen" Sorten handelt.
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Wieviel liter Erde brauchst du da.
Stellst du sie dann warm oder kalt.

LG Hanni
Avatar
Herkunft: Harz USDA Zone 7a
Beiträge: 361
Dabei seit: 04 / 2011

heidio9917

Habe heute über 100 Liter, also fast drei 40 Liter Säcke verbraucht.
Und das waren auch noch nicht mal alle.
Die stehen jetzt warm bei ca. 20 Grad im Wintergarten. Einige waren schon wieder ausgetrieben.
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Schöne Schlepperei
Dann werd ich mich auch bald an die Arbeit machen und schleppen.
Bei mir sind es ja nur sechs.
Topfst du die auch ein die du ins Beet pflanzt. Meinte vorziehen.

Hanni
Avatar
Herkunft: Harz USDA Zone 7a
Beiträge: 361
Dabei seit: 04 / 2011

heidio9917

Na ja, bei 6 musst du ja nicht ganz so viel schleppen.

Ja, ziehe alle in Töpfen vor und dann suche ich mir welche aus, die ich davon ins Beet pflanze (meist die größeren Rhizome).
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Na wenns nur die Canna wären
Da gibts ja noch sooooooo viel anderes.
Aber ich freu mich schon sehr wenns wieder im Garten losgeht.
Danke für die Antwort.

Grüssle Hanni
Avatar
Herkunft: Harz USDA Zone 7a
Beiträge: 361
Dabei seit: 04 / 2011

heidio9917

Stimmt, gibt ja noch mehr, was auch bald getopft werden will. (wird ja auch nicht weniger :-#= ).
Ich freue mich auch schon riesig, dass es draußen endlich los geht.
Dann wünsche ich dir viel "Spaß" beim topfen und schleppen.
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 359
Dabei seit: 01 / 2010

Ginko

Huhu!
Ich wollte euch mal meine kleine Cannaanzucht zeigen
Beim Aussaatwettbewerb 2010 hab ich die das erste Mal kennen gelern und gemerkt wie leicht die Anzucht aus Samen ist. Deshalb hab ich mir dieses Jahr bei ebay eine Samenmischung gekauft und auch gleich unter die Erde gebracht.
Wenn ich wieder etwas Platz habe werden wohl noch Samen der "Madeira", "Orange Punch", "Salsa" und "Tenerife" folgen
IMAG0108.jpg
IMAG0108.jpg (476.17 KB)
IMAG0108.jpg
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Zitat geschrieben von kalibu
Hallo Greenes, kann mir vielleicht jemand sagen,woher ich die Canna Musafolia grande
bekommen kann. Aber keine Samen. Da trau ich mich nicht ran.
Herzlichen Dank schon mal an alle im Voraus Kalibu


Gibts hier (von dort hab ich meine auch):
http://www.palmapalmetto.com/home/canna-winterhart
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

wir machen durch bis nächstes Jahr.................. so hat sie geplant
2012_8794.jpg
2012_8794.jpg (228.32 KB)
2012_8794.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Sagt mal, wie groß wird denn eine Canna Pflanze, wenn jetzt das gekaufte Rhizom ausgepflanzt wird? Also so eines wie sie überall gerade angeboten werden.
Avatar
Herkunft: Harz USDA Zone 7a
Beiträge: 361
Dabei seit: 04 / 2011

heidio9917

Sheila,

das kommt auf die Sorte an. Die werden unterschiedlich groß.
Es gibt allerdings auch kleinere Sorten.

Auspflanzen würde ich sie jetzt allerdings noch nicht, sondern lieber erst mal drin im Topf vorziehen.

LG
Heidi
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 09 / 2011

Manioca

Ich würde gern in einem Beet Canna Indica "Picasso" vor die "Black Knight" pflanzen (stufenartig).

Ist der Größenunterschied der beiden Sorten ausreichend? Die Angaben schwanken bei der "Picasso" zwischen 0,8 m und 1,5 m und bei der "Black Knight" zw. 1,0 m und 2,0 m.

Hat jemand Erfahrungen bezüglich der Endgröße der beiden Sorten?

Vielen lieben Dank!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.