Idee zum Entwässern von Erde

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo alle zusammen,

hab vor kurzem eine Pachira (Glückskastanie) geschenkt bekommen und mich nun erstmal so richtig kundig gemacht, wie die zu pflegen ist, weil keine Pflegehinweise dazu waren.

Und nu muß ich lesen, daß man die nie nie nie von oben gießen darf, weil sonst die dicken Wurzelstämmchen ganz fix wegfaulen. Also immer nur von unten und gaaanz wenig.
Schön und gut, wenn ich nicht zwei Tage vorher das Teil zum Vollsaugen mal für ´ne halbe Stunde in ´ne volle Unterschale gesetzt hätte und jetzt die ganze Erde so richtig naß und matschig ist .
Und nu musste ich ganz fix die Feuchtigkeit da wieder rausbringen! Da fiel mir ein, daß ich noch so kleine Beutelchen "silicagel" hatte, die immer in Schuhen und Taschen nach dem Kauf rumliegen und die Teile schön trocken halten sollen, weil das Zeug hygroskopisch (wasseranziehend) ist.
Tja, die hab ich dann rund um die Pachira auf die nasse Erde gelegt (siehe Foto) und das Silicsgel hat das Wasser rausgezutscht.
Hab die drei Beutelchen vorher und hinterher gewogen: vorher 5 g, nach ner Viertelstunde schon 7 g, also 2 g Wasser rausgezogen....

Die Beutelchen muß man hinterher zwar entsorgen aber das wär für die Frauen ein Argument, mal wieder neue Schuhe kaufen zu müssen...

Viele liebe Grüße
munzel
IMG_0209.JPG
IMG_0209.JPG (1.04 MB)
IMG_0209.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Da ich kein Schuhsyndrom habe (ehrlich), ist das mit dem Silicat etwas schwierig, aber normales Küchenkrepp oder Toilettenpapier geht auch
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Wenn mir das mal passiert ist, dann lege ich laufend neue Lagen Küchenpapier unter den Topf, das zieht auch ungemein das Wasser weg!
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Nee, ich hab auch keinen Schuhtick. Aber ich hatte die Dinger nu mal da, immerhin sind wir 4 Mann in der Familie, da kommt was zusammen.

Küchenkrepp saugt auch, klar, aber sooo naß isses nu auch wieder nicht. Und unter den Topf gelegt, saugt es auch raus? Muß ich glatt probieren.

Och menno, dachte nu, daß ich ´ne tolle Entdeckung gemacht hab und Ihr kommt mit banalem Klopapier oder Küchenpapier(schnief)

Nagut, dann eben nicht. Ihr habt ja recht!
Liebe Grüße
munzel
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo munzel

tja so ist das nun mal, die einfachsten dinge sind immer die besten

und glaub mir,keine frau,die hier ist hat einen schuhtick denn sonst könnte sie keine pflanzen/samen kaufen und mit stöckelschuhen duch den garten tapern ist nur gut um rasen lüften
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das nennt man dann "vertikutieren"
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Siehste, Rose, und deshalb fühl ich mich so wohl hier!

Lieben Gruß
von der munzel
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Zitat geschrieben von Mel
Das nennt man den "vertikutieren"


Muss ich glatt mal in unserem Moosvorgarten, vorm. Rasen genannt, ausprobieren! Wo krieg ich jetzt so schnell Stöckelschuhe her?
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

EIn Tipp zum entwässern wäre auch Katzenstreu was nicht klumpt.
Hab zuhause dieses Silikatstreu, das ist wunderbar zum Wasser aufnehmen. Man kann es sogar richtig hören wenn es Wasser saugt. Es zischt!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Perlite und Seramais müsste auch gehen
Avatar
Herkunft: Zirndorf (USDA Zone …
Beiträge: 381
Dabei seit: 09 / 2007

hakky

Also, ich hab meine Pachyra jetzt schon über 5 Jahre und sie hat bis jetzt alles überlebt. Habe sie in einem 'Lechuza'-Topf und sie wächst wie verrückt. Muss sie mehrmals im Jahr kräftig zurückschneiden um sie im Zaum zu halten. Die Töpfe sind zwar nicht billig, aber ich hab sehr gute Erfahrungen damit.

Entwässert hab ich die Pflanze jedenfalls noch nie
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo hakky

wenn du mit dem giessen alles richtig machst, musst du sie auch nicht entwässern, es ging hier um zu nasses subtrat und wie man es am besten trocken bekommt
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Katzenstreu aus Bentonit geht auch, muss nicht Silikat sein. Bentonit ist, glaube ich, wesentlich preiswerter als Silikatprodukte.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo hakky,

was is´n ein "Lechuza-Topf" ... mal dumm ranfrag...
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Zitat geschrieben von munzel
Hallo hakky,

was is´n ein "Lechuza-Topf" ... mal dumm ranfrag...


Hallo Munzel:

Zitat: "Lechuza Gefäße
Eine Semikultur ist auch das so genannte Lechuza-System. Die Pflanzgefäße sind aus Kunststoff, ein Zwischenboden trennt den Wasser- und Erdbereich. In den Erdbereich wird Tongranulat und Erde gegeben und die Pflanze eingesetzt. Ein Lechuza-Topf mit einem Durchmesser von 35 cm enthält einen Wasserspeicher mit 4 Litern Fassungsvermögen."


Quelle: http://www.br-online.de/freize…anzen.html
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.