Hallo,
ich habe mir für die Drainage meiner Pflanzen einen großen Sack Blähtonkugeln gekauft. Im Zuge dessen ist bei mir das Interesse an Hydrokultur gewachsen. Ich würde das gerne einmal im kleinen Rahmen ausprobieren. Gedacht hätte ich da an eine Mango. Die wachsen bei mir in Erde eigentlich immer recht flott und wenn sie kaputt geht ist das auch kein Weltuntergang. Zur Hydrokultur habe ich schon einiges gelesen, ein bisschen etwas ist mir aber trotzdem noch unklar. Hoffentlich kann mir da jemand mit Erfahrung ein bisschen weiterhelfen.
1. Wozu dient der Innentopf bei Hydrokulturen? Ich habe gelesen, dass dieser bei kleinen Pflanzen unbedingt notwendig ist, bei großen Pflanzen dann nicht mehr. Soweit ich mir das zusammengereimt habe sind die Vorteile, dass man das Wasser im Reservoir leichter tauschen kann, an den Langzeitdünger/Ionentauscher(?) (brauche ich glaube ich nicht wegen weichen Wassers) herankommt und die Blähtonkugeln einfach durchspülen kann. Gibt es noch andere Gründe?
2. Gießen und düngen ist auch so eine Sache. Das muss ich mir noch genauer durchlesen, aber vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps für mich. Ich denke ab und zu durchspülen wird gerade bei kleinen Reservoirs wichtig sein, damit sich eventuell zu viel zugefügter Dünger nicht zu stark konzentriert, oder?
3. Meine Hauptfrage zum Schluss: Mangos bilden ja Pfahlwurzeln aus, die auch recht schnell wachsen. Das heißt, ich muss einen recht tiefen Topf nehmen, sonst komme ich mit dem Umtopfen nicht nach. Aber gerade als ganz junges Pflänzchen ist die Wurzel ja nur ein paar Zentimeter lang und kommt damit ja dann gar nicht ans Wasser wenn ich auf "Optimum" gieße. Muss ich da einfach zu Beginn einen höheren Wasserstand halten und dann reduzieren? Oder gibt es da eine bessere Möglichkeit? Mir fehlt auch die Erfahrung um abschätzen zu können, wie schnell und tief die Wurzeln dann in welchem Zeitraum werden. Also ob die eh innerhalb eines Monats dem Wasser bis zum Reservoir gefolgt sind oder ob das trotzdem nur langsam geht.
Falls mir jemand helfen kann bin ich sehr dankbar.
Liebe Grüße,
Mano
ich habe mir für die Drainage meiner Pflanzen einen großen Sack Blähtonkugeln gekauft. Im Zuge dessen ist bei mir das Interesse an Hydrokultur gewachsen. Ich würde das gerne einmal im kleinen Rahmen ausprobieren. Gedacht hätte ich da an eine Mango. Die wachsen bei mir in Erde eigentlich immer recht flott und wenn sie kaputt geht ist das auch kein Weltuntergang. Zur Hydrokultur habe ich schon einiges gelesen, ein bisschen etwas ist mir aber trotzdem noch unklar. Hoffentlich kann mir da jemand mit Erfahrung ein bisschen weiterhelfen.
1. Wozu dient der Innentopf bei Hydrokulturen? Ich habe gelesen, dass dieser bei kleinen Pflanzen unbedingt notwendig ist, bei großen Pflanzen dann nicht mehr. Soweit ich mir das zusammengereimt habe sind die Vorteile, dass man das Wasser im Reservoir leichter tauschen kann, an den Langzeitdünger/Ionentauscher(?) (brauche ich glaube ich nicht wegen weichen Wassers) herankommt und die Blähtonkugeln einfach durchspülen kann. Gibt es noch andere Gründe?
2. Gießen und düngen ist auch so eine Sache. Das muss ich mir noch genauer durchlesen, aber vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps für mich. Ich denke ab und zu durchspülen wird gerade bei kleinen Reservoirs wichtig sein, damit sich eventuell zu viel zugefügter Dünger nicht zu stark konzentriert, oder?
3. Meine Hauptfrage zum Schluss: Mangos bilden ja Pfahlwurzeln aus, die auch recht schnell wachsen. Das heißt, ich muss einen recht tiefen Topf nehmen, sonst komme ich mit dem Umtopfen nicht nach. Aber gerade als ganz junges Pflänzchen ist die Wurzel ja nur ein paar Zentimeter lang und kommt damit ja dann gar nicht ans Wasser wenn ich auf "Optimum" gieße. Muss ich da einfach zu Beginn einen höheren Wasserstand halten und dann reduzieren? Oder gibt es da eine bessere Möglichkeit? Mir fehlt auch die Erfahrung um abschätzen zu können, wie schnell und tief die Wurzeln dann in welchem Zeitraum werden. Also ob die eh innerhalb eines Monats dem Wasser bis zum Reservoir gefolgt sind oder ob das trotzdem nur langsam geht.
Falls mir jemand helfen kann bin ich sehr dankbar.
Liebe Grüße,
Mano