Hosta - Funkie - Funkia - Herzblattlilie

 
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 477
Dabei seit: 01 / 2007

Tine

Hesperis, das ist wirklich ein guter Link! Viele schöne, aussagekräftige Fotos und ausfürlich geschrieben!
Ich finde, besonders das Symptom "Collapsing Tissue" ist schwierig zu erkennen, da viele Hostasorten keine glatten, sondern irgendwie strukturierte, "gekrempelte" Blätter haben. Da tu ich mich gerade sehr schwer, die mit meiner infizierten "Pauls Glory" gemeinsam gekaufte "August Moon" als infiziert oder gesund zu erklären. Die hat nämlich natürgemäß solche unruhigen Blätter (vgl. die Fotos dieses Links: http://hostaparadise.com/de/ho…tails.aspx)... Leider steht sie auch schon im Beet...
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

In der Tat. Wenn man sich alle Bilder anschaut, könnte man schon ins grübeln kommen. Zumal an einer Pflanze glatte Blätter, sowie auch ’gehämmerte’ Blätter vorkommen...
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich habe neue Hostasorten im Garten entdeckt: perforierte
2013_1457.jpg
2013_1457.jpg (253.22 KB)
2013_1457.jpg
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Sünde, Lapismuc.
Schnecken?


Hab aber mal eine grundsätzliche Frage: mein Nachbar schenkte mir vor Kurzem einen Ableger einer schönen zweifarbigen Hosta. Ich selbst habe eine große glattgrüne und (ganz neu) eine kleine panaschierte. Die vom Nachbarn steht im Kübel und kann wandern. Von Sonne in Schatten, je nachdem. Die beiden anderen wachsen im Schatten.

Werden die Zeichnungen nun schöner bei MEHR oder WENIGER Licht/Sonne?

Und gilt das dann für ALLE panaschierten Pflanzen?
Normalerweise würde ich denken mehr Sonne=mehr Zeichnung, aber Hostas sind doch nun mal Schattenpflanzen.
Hoffe die Frage ist jetzt nicht zuu doof.

Danke für die Antworten und Gruß

Dorit
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 477
Dabei seit: 01 / 2007

Tine

Hallo Dorit, das ist unterschiedlich. Es gibt z.B. Hostas, die sind bei Austrieb panaschiert, und dunkeln nach, fast egal, wohin Du sie pflanzt/stellst. Am Ende des Jahrtes sind sie ganz grün (wie z.B. H. fortunei Albopicta). Einige hellgrüne brauchen Licht, um gelb zu werden (z.B. August Moon). Duftende Hosta benötigen Wärme und Licht, um ihre duftenden Blüten anzusetzen. Blaue Hosta gedeihen an schattigen Plätzen in der Regel besser, und bekommen eine schönere Farbe.
Weißt Du, welche Sorten Du hast? Die Standortbedürfnisse kannst Du dann hier nachschauen:
http://www.hostaparadise.com/de/hosta-katalog.aspx
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Danke, Tina.

Ich hab natürlich keine Ahnung was ich da habe.

Die kleinste, gerade erst gekauft, da würde mir der Name vielleicht wieder einfallen.

Ich g... mal `ne Runde. Aber der Link ist gut.

Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

@Lapismuc, also die perforierte Sorten sind dann doch nicht so mein Ding. Ich bleibe da lieber bei den Standartsorten

@Grüne Hölle, stelle doch mal die Pflanze hier vor. Vielleicht hat ja jemand ne Idee um welche Sorte es sich dabei handeln könnte.

Sodele, eine Kleinigkeit habe ich auch noch, eine Hosta ’Golden Tiara’
Golden Tiara kl.jpg
Golden Tiara kl.jpg (338.66 KB)
Golden Tiara kl.jpg
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo, hier die neueste Hosta-Ecke, bepflanzt mit 14 Sorten. Bei dem Mistwetter hat es aber nicht so richtig Spaß gemacht, die bei leichtem Regen einzupflanzen. Ging aber leider nicht anders, da sie wurzelnackt geliefert wurden.
Neu mit kl.jpg
Neu mit kl.jpg (376.43 KB)
Neu mit kl.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Dann will ich meine auch mal zeigen!

Diese 3 stehen im Vorgarten und sind echt riesig geworden! Die rein Grüne hat einen Durchmesser von 130 cm !!
Vor ein paar Wochen hatte ich hier ja nachgefragt,wie das aussieht,wenn ich meiner Freundin etwas absteche!
Hat super funktioniert :

Bei ihr ist sie gut angewachsen und bei mir sieht man überhaupt nicht,dass da ein Stück "fehlt" !
Photo4.jpg
Photo4.jpg (76.87 KB)
Photo4.jpg
Photo3.jpg
Photo3.jpg (87.94 KB)
Photo3.jpg
Photo2.jpg
Photo2.jpg (80.21 KB)
Photo2.jpg
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo Anne, das sind ja wahre Prachtexemplare und es ist echt super, dass es mit dem Teilen so gut geklappt hat. Wie man auch bei dir sehen kann, kommen die Hostas nun so langsam zur Blüte. Die Pflanze auf Bild drei, hat sich da ein Sport gebildet?
Ich find, auch die Blüten mancher Sorte brauchen sich nicht zu verstecken:
Bl 2 kl.jpg
Bl 2 kl.jpg (443.83 KB)
Bl 2 kl.jpg
Bl 1 kl.jpg
Bl 1 kl.jpg (446.04 KB)
Bl 1 kl.jpg
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 477
Dabei seit: 01 / 2007

Tine

Hallo alle zusammen,

ich habe auch noch ein paar Hosta vorzuzeigen. Allerdings sind die Fotos schon ein paar Wochen alt, so daß noch keine Blüten zu sehen sind. Außerdem noch ein Foto vom Hosta-Nachwuchs. Die Kleinen sind ganz ordentlich gewachsen!
Und zum Schluß noch meine Neuzugänge, die ich auf der - außerordentlich empfehlenswerten - Ausstellung "Park & Garden" auf Gut Stockseehof bei Fransen Hostas erstanden habe... Sie sind soooo schööön...
Neue Hosta.jpg
Neue Hosta.jpg (606.54 KB)
Neue Hosta.jpg
Babyhosta.jpg
Babyhosta.jpg (466.13 KB)
Babyhosta.jpg
june.jpg
june.jpg (665.45 KB)
june.jpg
Halycon.jpg
Halycon.jpg (444.65 KB)
Halycon.jpg
Guacamole.jpg
Guacamole.jpg (493.34 KB)
Guacamole.jpg
golden tiara.jpg
golden tiara.jpg (460.46 KB)
golden tiara.jpg
fragrant bouquet.jpg
fragrant bouquet.jpg (431.96 KB)
fragrant bouquet.jpg
Fortunei Albopicta.jpg
Fortunei Albopicta.jpg (506.41 KB)
Fortunei Albopicta.jpg
empress wu.jpg
empress wu.jpg (422.49 KB)
empress wu.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

horreum,

ähm sag mal,was ist ein "Sport" ? (bißchen blöd bin ich )

Tine,

schöne Exemplare hast Du !!
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 477
Dabei seit: 01 / 2007

Tine

Hallo Anne,

erstmal danke für die Blumen...!
Zu Deiner Frage (ich beantworte die einfach mal):
Ein Sport ist eine durch Spontanmutation an einer Hosta entstehende "neue" Hosta, die sich irgendwie von der ursprünglichen Hosta unterscheidet; z.B. kann eine Hosta mit grünem Blatt und gelbem Rand plötzlich einen Trieb mit gelbem Blatt und grünem Rand entwickeln. Dieser neue Trieb ist dann ein sog. Sport und kann weiter vermehrt werden. Viele neue Sorten sind Sports von alten Hostas. Sports entstehen sowohl (selten) natürlicherweise an einer Hosta im Beet, als auch (vermehrt) bei der vegetativen Vermehrung im Labor aus Zellmaterial.
Du kannst ja mal auf hostaparadise.com im Hosta-Katalog nachschauen, von welcher Hosta es welche Sports gibt. Als Beispiel: "Touch of Class" (blaues Blatt, schmales gelbes Zentrum) ist ein Sport von "June" (blaues Blatt, breites gelbes Zentrum), und diese wiederum ist ein Sport von "Halycon" (blaues Blatt).
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Aha....,Danke für die Erklärung,Tine,nun bin ich etwas schlauer!

Aber ich glaube nicht,dass es bei meiner Hosta ein "Sport" ist,werd aber mal nachschauen!
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

@ Tine. Tolle Pflanzen und auch toller Nachwuchs. Du, sag mal, was ist denn links die Hellgrüne für eine?

@Anne. Der Gedanke ist mir gekommen, als Du geschrieben hattest, diese drei stehen im Vorgarten. Und halt auf dem dritten Bild an der einen (?) Pflanze durchgehend grüne, sowie auch weiß geflammte Blätter zu sehen sind.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.