Hosta - Funkie - Funkia - Herzblattlilie

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 1 von 10
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Arten -Botanischer Name/Deutscher Name: Hosta / Funkie / Funkia / Herzblattlilie

Gattung: Funkien

Familie Deutsch (Bot.): Spargelgewächse (Asparagaceae)

Pflanzengruppe: Spargelartige (Asparagales)

Herkunft:

Verbreitung: ursprünglich stammen Funkien aus Japan, einzelne Arten kommen aus Korea, China und Russland
Mittlerweile sind sie in ganz Europa und Amerika als Ziergartenpflanzen vor allem auf Grund ihrer Blätter beliebt.


Habitus: krautige, ausdauernde Pflanzen, die Rhizome und teilweise auch Ausläufer bilden

Blätter: grundständige, spiralig angeordnete Laubblätter, die durch Vielfalt in Farbe und Größe beeindrucken

Blüte: endständiger, traubiger Blütenstand mit grünen oder weißen Hochblättern, zwittrige, dreizählige Blüten am kurzen Blütenstiel

Frucht: Funkien bilden Kapselfrüchte mit schwarzen Samen


Verwendung: als Ziergartenpflanze – alle Sorten sind winterhart

Vermehrung: durch Teilung oder durch Samen, Spezialgärtnereien vermehren inzwischen auch über Gewebekultur

Pflege :

-Substrat: humoser, feuchter Gartenboden

-Standort: Halb- oder Vollschatten

-Gießen und Düngen: Funkien lieben feuchten, jedoch nicht dauerhaft nassen Boden, ein Pflanzabstand von 30 bis 65 Zentimetern sollte eingehalten werden
Gedüngt wird im April und gegebenenfalls erneut nach der Blüte, Kompost bietet sich dafür an

-Schädlinge: Schnecken

-Überwinterung: die Überwinterung ist problemlos, da alle Sorten winterhart sind, sie vertragen kurzfristige Temperaturen bis minus 25 Grad.
Funkien ziehen die oberirdischen Teile ein und treiben im Frühjahr aus dem Rhizom neu aus

-Besonderheit: Funkien werden nur wegen ihrer Blätter gehalten, die Blüten sind unauffällig und daher eher nebensächlich – es gibt Hostas in vielen Farbkombinationen über verschiedene Grüntöne bis hin zu blau, gelb- oder weiß-panaschierte Arten sind nicht unüblich
Die Größe variiert erheblich, es gibt sehr kleine Funkien, aber auch solche mit großem Platzbedarf





Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Meinen Funkien habe ich jeweils einen größeren Topf gegönnt und nun fangen sie zum Dank üppig an auszutreiben. Auspflanzen will ich sie bei mir nicht - Schnecken...

Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Hosta 'Samurai'


Hosta 'Striptease'


Sorte unbekannt
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Schööönes Thema!
Die 'Samurai' sieht toll aus!

Ich hab hier auch eine im Topf stehen, die 'Wolverin'e. Wächst zwar recht zügig, aber gegen die Schnecken hat sie keine Chance
Ein Rudel kleiner gelber (ich hab sie als 'Golden Scepter' gekauft, sie sahen aber eher so aus wie die 'Goldene Woge', vielleicht war's eher diese Sorte?) haben sie letztes Jahr ratzeputz weggefressen, da war nix mehr zu retten...

Andere Sorten schlagen sich ganz gut. Es scheint tatsächlich, als mögen Schnecken Funkien mit festeren Blättern (wirken oft so "gehammert") nicht so gern... Ich hoffe jedenfalls noch, dass sie mir den Rest lassen!
Angeblich mögen sie auch ältere Blätter nicht so gern. Hab mir schon überlegt, ob's nicht helfen könnte, wenn sie während dem Austrieb einen Schneckenkragen kriegen In der Hoffnung, dass die großen Blätter dann verschont werden... Hab's aber noch nicht getestet
Auch die Wühlmäuse haben schon gnadenlos zugeschlagen. In einem Winter war das ganze Beet kahl Gab's das bei euch auch mal?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zu Wühlmäusen kann ich nichts berichten, ich halte sie ja erhöht im Topf.





Hosta Halcyon
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

tolle Funkien habt ihr alle.
Habe selbst so ca. 30 Stück im Garten ausgepflanzt. Mit Wühlmäusen haben wir hier keine Probleme.
@Snif das tut mir echt leid, das die bei dir alles abfressen. Schnecken habe ich auch nicht. Keine einzige.Aber wir haben einen Igel. Ob der die wohl alle wegfuttert?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Meine Funkien genießen die letzten schneckenfreien Tage im Garten - lange dauert es nicht mehr, nach den letzten Regengüssen, da müssen sie höher wandern, damit die Viecher sie in Ruhe lassen.



Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin,


noch haben wir hier keine Schnecken... wo ist Holz zum draufklopfen?

Am Wochenende habe ich von der Gartenmesse in Hundisburg zwei "Blue Angel" mitgenommen. Heute sind noch zwei "One Mans Treasure" und eine "Patriot" angekommen

Ich muss unbedingt meine Digi suchen und Bilder machen.

Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ja, unbedingt. Da bin ich doch schon ganz gespannt und sicher nicht nur ich...
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

So, ich habe ein paar Bilderchen gemacht. Leider habe ich prompt die "Blue Angels" vergessen und von zwei Kanidaten finde ich den Namen nicht

Ciao, DonnaLeon
Namen muss ich suchen 2.JPG
Namen muss ich suchen 2.JPG (85.61 KB)
Namen muss ich suchen 2.JPG
Namen muss ich suchen.JPG
Namen muss ich suchen.JPG (108.23 KB)
Namen muss ich suchen.JPG
Hosta -ich-war-schon-im-Garten.JPG
Hosta -ich-war-schon-im-Garten.JPG (80.89 KB)
Hosta -ich-war-schon-im-Garten.JPG
Hosta Brim Cup.JPG
Hosta Brim Cup.JPG (104.32 KB)
Hosta Brim Cup.JPG
Hosta One Mans Treasure.JPG
Hosta One Mans Treasure.JPG (111.03 KB)
Hosta One Mans Treasure.JPG
Hosta Patriot.JPG
Hosta Patriot.JPG (96.96 KB)
Hosta Patriot.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Die Blaue unten ist nicht die Halcyon? Die auf meinen Bildern oben?
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

bei Halcyon klingelts bei mir nicht.... Ich muss mal in mich gehen, von wem ich die Hosta bekommen habe und den edlen Spender fragen ...


DonnaLeon
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ja, da hast Du recht. Deine erste beispielsweise scheint mir ein länglicheres Blatt zu haben.

Eine schöne Seite, um Sorten zu vergleichen, ist meiner Meinung nach die hier: http://www.hostaparadise.com/de/
  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 1 von 10

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.