Hibiskus - Hibiscus II

 
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Lorraine, ich hatte einen Hochzuchthibi ... aber da ist die Veredelung kaputtgegangen ... und geblüht hat die Unterlage auch noch nie ... mal sehen, ob ich mir das Grünzeug noch länger antue ...
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 05 / 2011

franky-wi

@ Jonassi:
Sämlinge sollten so bald sie geblüht haben veredelt werden falls man sie behalten möchte. Auf Dauer überleben die meisten unser Klima nicht auf eigenen Wurzeln.
Besonders empfindliche Kreuzungen verabschieden sich meistens schon bevor sie geblüht haben.
Sie sind also nicht robuster als ihre Eltern.
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..Danke für die promte Antwort ..bisher hatte ich immer problemlos die No-Name Hibbis kultiviert könnte ich mich da auch an die von *Gommer* wagen ..einige finde ich da schon toll..oder sind dieser doch anspruchsvoller bzw.schwieriger wie die Normalos
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2012

Streptocarpus

hat hier jemand einen Hibiscus coccineus??
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Den Coccineus dürften hier etliche haben. Der war doch voriges Jahr im Aussaatwettbewerb.

Steffen, gibt es eigentlich gar keine Möglichkeit, irgendwie an Samen der Alba- Unterlage heranzukommen?
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2012

Streptocarpus

ich hatte versucht ihn e... zu ersteigern(ging daneben)
Ich find er sieht fantastisch.
Wenn man ihn über Samen beziehen kann kann mir jemand die Bezugsquelle verraten und wie ist er denn so zu pflegen speziell im Winter??
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Den Coccineus kann man mit entsprechendem Winterschutz frei auspflanzen. Wenn man in einer Region wohnt, wo es im Winter sehr kann wird, kann man ihn auch im Kübel ziehen. Den Kübel kann man kalt und dunkel überwintern. Der Coccineus zieht über Winter ein und treibt dann im Frühling neu aus. Dann erst werden auch die alten Triebe zurückgeschnitten.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2012

Streptocarpus

danke,dann ordne ich ihn mal lieber als Kübelpflanze ein,hier ist es die letzen Winter verdammt kalt geworden
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 05 / 2011

franky-wi

@ Jonassi:
Die "Hochzucht-Hibis" sind schon anspruchsvoller als die "Normalos". Deswegen werden sie ja meistens auf die ursprünglichen Sorten veredelt. Ich würde es einfach mal mit einigen wenigen probieren ob Du Glück damit hast.
Das Problem ist immer der Winter. Der Lichtmangel und zu viel Wasser sind die meisten Ursachen für Ausfälle.

@ Lorraine:
Der Albo Lacinatus wird meines Wissens nur über Stecklinge vermehrt. Bei Vermehrung durch Samen wäre er vermutlich nicht mehr sortenrein und hätte evtl. andere Eigenschaften.
Avatar
Beiträge: 199
Dabei seit: 12 / 2010

Pear

@ Lorraine

Wenn du den Sommer abwarten kannst, kann ich dir sagen, ob ich dann welche habe
Bzw sobald sie Blüten ansetzen und blühen
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Pear, ich hab es noch nicht eilig. Bis jetzt habe ich ja nur eine Pflanze, die ich veredeln möchte.
Aber ich denke (hoffe), daß da noch einige dazu kommen.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 56
Dabei seit: 10 / 2012

Laron

So, ich möchte mich hier ganz herzlich bei Gfrastsackl für die 42 Samen bedanken, die sie mir hat zukommen lassen.
Bevor ich sie jedoch unter die Erden setzt:
1. Ist es zu früh? Für Licht und wärme etc ist gesorgt.
2. sind neben Anfeilen noch andere Dinge zu beachten, die ich davor machen muss?
Avatar
Herkunft: Linz, Austria
Beiträge: 46
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

Gfrastsackl

Hallo Laron - gerngeschehen!
die samen kannst du gleich einsetzen, ich hab auch schon die ersten keimlinge stehen.
viel zu beachten ist eigentlich nicht, samen anschneiden/feilen (ich mach das mit einem stanleymesser) und zwar an der runden seite des samens - da macht es nicht viel, wenn man zu tief schneidet, dann hat der sämling ein loch im blatt, mehr nicht. auf der seite von hibiskus wunder ist das sehr gut erklärt und schön fotographiert:

http://www.hibiscus-rosa-sinen…biscus.htm

hier noch ein paar blüten der letzten tage

@ jonassi - wenn du schon mehrere jahre lang 'normale' hibisken hattest, wirst du mit den veredelten auch keine probleme haben - ist meine erfahrung. teilweise sind die hibis aus den supermärkten schwerer durchzubringen (wachstumshemmer, schädlinge), als zb die von gommer.
Tahitian_Queen_2013_1.JPG
Tahitian_Queen_2013_1.JPG (199.64 KB)
Tahitian_Queen_2013_1.JPG
Suntan_WhiteDiamonds.JPG
Suntan_WhiteDiamonds.JPG (313.35 KB)
Suntan_WhiteDiamonds.JPG
Voodoo_Magic_2013_1a.JPG
Voodoo_Magic_2013_1a.JPG (247 KB)
Voodoo_Magic_2013_1a.JPG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Wunderschön!
Weniger schön ist, dass ich grad weiße Fliege auf meinen Hibisken entdeckt habe. Ich krieg die Krise! Immer mal wieder was neues. Letzten Winter waren es Blattläuse.
Da muss ich morgen gleich was unternehmen.
Oliver hat heute auch wieder eine Blüte aufgemacht. Er ist zwar fast nackig, aber blüht. Schaut seltsam aus! Foto folgt...
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 56
Dabei seit: 10 / 2012

Laron

Ich will jetzt auch endlich Blüten haben, aber bei meine Gesääten dauert es ja wohl noch ein bisschen... da muss ich noch so lange werten.
Ich sehe hier immernur die schöne Bilder von euch und werde immer ungeduldiger, ich glaube ich sollte mich, bis es so weit ist einfach von diesem Forum abmelden...
Ich hoffe, die von Gommer, die ich mir jetzt bestelllt habe, blühen früher, hat da jemand Erfahrungen mit gemacht? Wie sieht es denn mit dem Besitzer des Kontos aus? Ich habe nur die Daten bekommen, aber nicht den Besitzernamen, ich hoffe, dass da alles glatt gelaufen ist.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.