Hibiskus - Hibiscus II

 
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Olaf, wie geht es denn Deinen Sorgenkindern? Ich hoffe doch, daß sie es schaffen.

Meine Samen grinsen mich immer so an und wollen mich zur Aussaat verführen, aber ich bleibe standhaft. Basta!
Hat eigentlich jemand von Euch schon mal einen Hibiskus als Bonsai gezogen? Mich würde das ja unheimlich reizen. Vielleicht versuche ich es mal mit einem bewurzelten Steckling. Die Sämlinge selbst will ich nicht dafür opfern.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Zitat geschrieben von Lorraine
Hat eigentlich jemand von Euch schon mal einen Hibiskus als Bonsai gezogen?
Lorraine, wenn Du das vorhast, dann würde ich eine kleinblütige Sorte (Sylvia Goodman, Psyche usw.) nehmen, denn die Bonsais mit den großen Blüten sehen meiner Meinung nach, von den Proportionen nicht so harmonisch aus.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Gitte. ich habe Sylvia Goodman, Schizopetalus und Cooperi. Die müßten eigentlich alle gehen.
Kann der Schizopetalus auch auf eigenen Wurzeln stehen? Der, den ich bei Reinecke gekauft habe, sieht nämlich wie ein schlecht dekorierter Spazierstock aus. Um den wäre es nicht schade, da könnte ich Ableger machen.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Zitat geschrieben von Lorraine
Kann der Schizopetalus auch auf eigenen Wurzeln stehen?
Lorraine, ja das kann er. Ich hab auch im vergangenen Jahr einen Mini-Steckling von einer Userin bekommen und der hat sich bisher tapfer geschlagen . Der Steckling hat auch problemlos Wurzeln bekommen, allerdings braucht der Schizopetalus, so wie ich gelesen habe, viel Wärme/Sonne und Dünger um zu blühen.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Das wäre kein Problem, der dürfte ins Gewächshaus. Geblüht hat er schon. Dann werde ich mal Stecklinge abnehmen.
Avatar
Beiträge: 131
Dabei seit: 03 / 2010

Olaf66

Loarraine: Habe gestern Aliette geholt und musste aber noch etwas mit dem gießen warten.
Habe also heute erst gießen können und finde aber das die großen Sämlinge schon vor dem gießen wieder etwas besser aussahen, zumindest sind die Blätter wieder fester.
Bei 2 Sämlingen glaube ich nicht das es noch wird, aber ich warte aber mal ab, vielleicht kann Aliette sie ja wiederbeleben.
Die 2 Pflanzen bei denen ich am meisten Hoffnung auf ne tolle Blüte habe Tylene x Wilmae sind jetzt schon wieder fast wie vor meiner Umtopfaktion und dann noch Aliette dazu und sie zeigen bestimmt bald ne tolle Blüte.
Das ist ja gut zu wissen, das es anderen auch so in den Fingern juckt mit dem aussäen.
Kann es kaum abwarten, habe vom letzten Jahr noch so viele tolle Samen...
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Olaf, das freut mich zu hören!
Ja, von Deinen Samen habe ich bereits gelesen. Das sind interessante Kreuzungen. Ich wünsche Dir viel Freude mit der Aussaat.
Seit wann befaßt Du Dich denn mit den Hibisken?

Bei mir würde bei diesem tristen Wetter und ohne eine Zusatzbeleuchtung eine Aussaat zur Zeit noch keinen Sinn machen. Aber ich bin jetzt schon langsam nervös. Heute habe ich schon mal alle Schilder geschrieben
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Olaf: Hast Du auf die Dosierung geachtet? Ich meine mich zu erinnern, dass Aliette bei Sämlingen schwächer dosiert wird.
Avatar
Beiträge: 131
Dabei seit: 03 / 2010

Olaf66

Lorraine: ungefähr seit 4 Jahren befasse ich mich mit den Hibis, aber bisher hat leider noch kein Sämling geblüht, da meine Urlaubsbetreuung es damals trotz detailgenauer Gießanleitung mündlich sowie schriftlich es leider zu gut mit dem Wasser meinte... Naja egal, ich hoffe das die Sämlinge vom letzten Jahr dieses Jahr blühen und bald wird ja wieder ausgesät.. Habe jetzt mehrmals gelesen das
Lechuza Pon den Hibis super bekommt, aber kann man das eigentlich auch ohne diese speziellen Töpfe verwenden, also quasi von oben gießen ? Habe mir welches bestellt und möchte es für die neue Aussaat verwenden.

Canica: ja da habe ich drauf geachtet, stand mit in der Anleitung bei.
Jetzt mach mir keine Angst... :)
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Olaf, bei mir ist es bald soweit und ich kann endlich meine ersten beiden Sämlingsblüten sehen. Vielleicht ist es schon am Wochenende soweit. Aber sicher werden die Blüten bei diesem Mistwetter recht blaß ausfallen. Egal, ich bin schon ganz hibbelig.
Avatar
Beiträge: 131
Dabei seit: 03 / 2010

Olaf66

Oh dann bin ich und sicher alle anderen mit dir total gespannt.
Wer sind die Eltern ?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Olaf: Ich schweige.

@Lorraine: Da bin ich gespannt. Aus welcher Kreuzung denn?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Canica, ich habe:

Time Bandit x Medicine man
Tigerama x Flameball
Rosalind x Dancing fire
White diamonds x Blue shadow

Ich hoffe aber, daß ich noch zusätzlich ein paar Samen bekomme.

Meine bevorstehenden Blüten sind wieder von Topanga x Georgia's Pearl, wo ich die erste Blüte verpasst hatte, als ich in Wien war.
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 05 / 2011

franky-wi

Heute hatte ich wieder drei Blüten von meinen Sämlingen, die haben aber alle schon mal geblüht.

Mir fällt auf, dass im Moment nur meine Sämlinge blühen, alle anderen Hibis sind noch in der Winterruhe. Vielleicht sind die Sämlinge besser an unser Klima angepasst als die anderen Sorten da sie hier groß geworden sind.

Die Blüte von dem Tahitian Taui x Tigerama Sämling ist sehr unscheinbar. Die ersten beiden Blüten waren besser, da ähnelte er sehr Tahitian Taui. Ich bin mal gespannt wie er sich im Sommer entwickelt. Ich hänge noch mal ein Bild von der letzten Blüte an.
Tahitian Taui x Tigerama Sommer.jpg
Tahitian Taui x Tige … mmer.jpg (54.09 KB)
Tahitian Taui x Tigerama Sommer.jpg
DSC04790 Taui x Tigerama.jpg
DSC04790 Taui x Tigerama.jpg (511.15 KB)
DSC04790 Taui x Tigerama.jpg
DSC04785 Solar eclipse Mandarin.jpg
DSC04785 Solar eclip … arin.jpg (565.39 KB)
DSC04785 Solar eclipse Mandarin.jpg
DSC04778 Mattiacis Solar Eclipse.jpg
DSC04778 Mattiacis S … ipse.jpg (583.69 KB)
DSC04778 Mattiacis Solar Eclipse.jpg
DSC04775 Mattiacis Mandarin.jpg
DSC04775 Mattiacis Mandarin.jpg (482.24 KB)
DSC04775 Mattiacis Mandarin.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Steffen, hast Du noch mehr solche Selbstbefruchtungen? Es ist sicher interessant, welcher Vorfahre sich dann durchsetzt.
Das Bild mit den beiden Mattiacis-Sprößlingen finde ich sehr schön.
Ich schleiche ständig um meine 2 Blütenknospen herum, die immer dicker werden, aber noch kaum Farbe zeigen. Das artet ja langsam in Streß aus.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.