Hibiskus - Hibiscus 2011/2

 
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

@ Lorraine

den panaschierten den du meinst könnte Snow Queen sein, wenn er eine rote Blüte hatte.

der letzte ist höchstwahrscheinlich Sprinkle Rain und der oben drüber ist der Hibiscus schizopetalus. Beide sind hier in Deutschland erhältlich auch die panaschierte Snow Queen kannst du hier kaufen.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja Martin, die hatte rote Blüten. Da muß ich mal Ausschau halten, wo es die gibt. Danke für den Hinweis.
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Das ist eine der "normalen" Sorten, die du eigentlich sehr preiswert bekommst...Ich glaube Flores Reinecke haben diese Sorte im Sortiment. Herr Gommer hatte den H. schizopetalus im Sortiment, diesen habe ich auch nur ist er was das blühen betrifft nicht so zu begeistern, da er konstante warme Temperaturen mag.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Dann könnte Lorraine ja Glück mit ihm haben, oder?

Die Bilder sind mal wieder traumhaft!

Seit heute ist es bei uns auch wieder sonniger, sodass die Blütenknospe an meinem kleinen Persian Rug wachsen kann. Ich ich bin so hibbelig, ob es klappt und sie mich so begeistert, wie die vom Oliver.
Da kommen auch übrigens noch einige!

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

@daylily, hüpf, ja, genau das sind sie! (wenn das mein laienhaftes Auge mal so sagen darf )
Ich hab nochmal gekuckt, es steht auch noch longlife mit drauf und laut der Webseite ist das der veraltete Ausdruck für diese Linie.

Vielen Dank für den Link!

Martin & Lorraine... Eure Hibis sind einfach zum dahinschmelzen!
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 66
Dabei seit: 06 / 2011

Nymeria

Hallo,

Ich hätte eine Frage zur Überwinterung. Ich hab leider nur ein Pflanzenzimmer (ehemals Büro) in dem derzeit meine drei Gommer und mein Gartencenter-Hibi stehen. Der letztere steht am Boden und blüht seit er drin ist durchgehend, auch wenn viele Blüten auch abfallen und ist immer noch schön und grün.

Die drei Gommer Hibis stehe auf gleicher Höhe (sprich gleich weit weg vom Fenster) aber auf dem Schreibtisch und die haben schon fast alle Blätter verloren. Ich muss dazusagen, dass der Boden relativ warm ist, da da die Rohre zur Heizung verlaufen. Kann es sein, dass den Gommers zu kalt ist? Der Raum ist zwar geheizt, hat aber nur so an die 20 Grad.

Auch die Jungtriebe fallen jetzt langsam ab, aber die Blütenansätze zum Glück noch nicht. Es sind übrigens Fruit Salad, Volcano Rain und .... irgendwas mit Candy oder Cherry, fällt mir leider grad nicht ein.

Wäre toll, wenn mir jemand sagen könnte wie ich den dreien helfen kann.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
ich habe ein paar Stecklinge "eingesammelt", bei einer Kollegin im Büro. Diese haben auch recht schnell einen Kallus gebildet. Ich stelle hier die Bilder ein, weil neben dem Interesse an schönen Blüten auch immer wieder die Frage kommt, wie das denn mit der vegetativen Vermehrung ist und dass Hibiskusstecklinge lange bräuchten, um Wurzeln zu bilden. Ich bewurzel Stecklinge meist in Wasser, weil ich sie anschliessend in Hydrokultur setzen möchte. Zur Zeit stehen die kleinen Stecklinge in einem Terrarium bei einer Temperatur von 22-25 grad und viel Licht. Die größeren Stecklinge stehen auf der Fensterbank zwischen anderen Pflanzen geschützt.
Hibiskussteckling41.jpg
Hibiskussteckling41.jpg (163.63 KB)
Hibiskussteckling41.jpg
Hibiskussteckling4.jpg
Hibiskussteckling4.jpg (221.12 KB)
Hibiskussteckling4.jpg
Hibiskussteckling3.jpg
Hibiskussteckling3.jpg (302.18 KB)
Hibiskussteckling3.jpg
Hibiskussteckling2.jpg
Hibiskussteckling2.jpg (56.25 KB)
Hibiskussteckling2.jpg
Hibiskussteckling1.jpg
Hibiskussteckling1.jpg (80.61 KB)
Hibiskussteckling1.jpg
Hibiskussteckling.jpg
Hibiskussteckling.jpg (107.56 KB)
Hibiskussteckling.jpg
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 05 / 2011

franky-wi

@ Martin:
Das mit den Pflanzenverkäufen auf Ebay sehe ich genauso wie du. Die kaufen die Pflanzen bei Gommer, setzen sie sie bei Ebay rein und treiben die Preise hoch. Und dann noch mit getürkten Bildern.
Ich habe die Voodoo Magic und finde sie wunderschön, auch wenn sie schwierig ist. Aber die Blüte ist braun und nicht so lilafarben wie der bei Ebay. Habe gerade gesehen, er steht jetzt bei 80,- Euro. Die sind bekloppt.
Die Sämlinge, die Petar aus Deinen Samen gezogen hat, gefallen mir sehr gut. Besonders der Dr. Defillo x Gerald Derr mit den weißen Strahlen sieht toll aus.

Der Sämling von meinem Avatar hat heute auch wieder mal geblüht. Man merkt nur jetzt langsam, dass die Pflanzen sehr wenig Licht bekommen. Sie blühen nicht mehr so intensiv wie noch vor ein paar Wochen.
Eye of the Storm x Fifth Dimension 27-11-2011.JPG
Eye of the Storm x F … 2011.JPG (255.69 KB)
Eye of the Storm x Fifth Dimension 27-11-2011.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Hab heute zwei weitere Hibisken zurückgeschnitten... 2011 ist für mich echt kein guter Hibiskuswinter. Oder ich bin durch meinen Wintergarten einfach zu verwöhnt gewesen.
Ich bin echt gespannt, wie das weitergeht. -.-
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 10 / 2011

Hibigbx

Das Thema EBay wird ständig zum Ärgernis, nicht nur bei Hibis.

Ich habe selbst auf Betteln und Bitten hin einen erwachsenen australischen Zwergkrug Cephalotus für 5 Euro abgegeben und vorab ein Foto der Pflanze gemailt mit Pflegeanleitung.
Keine Woche später habe ich die Pflanze mit meinem Foto und meiner Pflegeanleitung, mit der sich der Anbieter als Experte präsentiert hat, für das 10-fache weggehen sehen.
Ich habe ihn angeschrieben und meine Meinung dazu mitgeteilt, ohne Antwort.
Man mag es nicht glauben, aber 4 Wochen später bekam ich eine Mail von dem, er wollte gerne ganz viele Zwergkrüge für je 5 Euro haben.
Wie frech können manche Leute sein???

Ähnliches spielt sich bei Kakteen ab, günstig bei Wessner abstauben und für das zehnfache bei EBay verscheuern.

Anderes Beispiel ist die Samenverteilung der AG Echinopsishybriden. Dort können Mitglieder überzähliges Saatgut eigener Kreuzungen mit Züchterkürzel und Kreuzungsnummer an eine Sammelstelle senden. 1x pro Jahr können dort andere Mitglieder kostenlos einige Kreuzungen abrufen, um sich als Aufzüchter zu betätigen. Die Ergebnisse sollten dann möglichst innerhalb der AG über das Hybridenjournal vorgestellt werden, damit auch die Züchter (Samenspender) das Ergebnis zu sehen bekommen.
Einige Mitglieder nutzen die Gelegenheit und greifen rare Kreuzungen von bekannten Züchter ab und bieten die Sämlinge teuer unter Angabe von Zuchtnummer und Name des Züchters an. Nur eine kleine Anzahl dieser Hybriden werden später nach Auslese vermehrungswürdig sein. Wie die angebotenen Sämlinge blühen werden, weiß noch niemand, die Erstblüte steht noch aus. Handelt es sich dann um eine Niete, fällt das schlechte Ergebnis auf den Züchter zurück und schädigt seinen Ruf. Der Züchter selbst hätte die Niete vernichtet und nicht weitergegeben.
Aus dem Grund beteilige ich mich nicht mehr als Spender und würde überzähliges Saatgut eher vernichten, als es nochmal an die AG zu geben.
Das Thema wurde diskutiert, rechtlich unterbinden kann man das nicht.

Ähnlich ist es bei den Hibis...
Herr Gommer würde den EBay Anbieter vermutlich nicht mehr beliefern.
Würde das helfen? Nein, dann bestellt ein Nachbar, Freund oder wer auch immer für ihn oder sie.


Also muss man damit leben und wenn man nicht mitbietet, unterstützt man sowas zumindest nicht.
Frech finde ich das in jedem Fall...
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

Super schöne Bilder!!! Vielen Dank dafür!!
Avatar
Beiträge: 476
Dabei seit: 06 / 2010

hawaiian fan

@All
Schöne Fotos habt Ihr da wieder reingestellt
@Franky-wi
umwerfend Deine Herbst (oder schon Winter)-Blüte, die musst Deinen Sämling unbedingt gut pflegen und dann bei der IHS anmelden
@Martin89
Gratulation zu den schönen neuen Züchtungen, hoffentlich lässt er sie eintragen damit Du auch als Hybridizer benannt wirst.
@Hibigbx
Ich wollte noch mal was zu den Scheinschwangerschaft sagen: auch ich hatte den ganzen Sommer über probiert und alle möglichen Pollen bestäubt, es hat nicht geklappt - wenn sie hängen geblieben sind, waren es hohle Kapseln (besonders bei mir die Black Dragon). Ich war schon ganz frustriert, denn ich hatte ja auch schon viele und schöne Sorten und von den anderen las man, wie sie fast täglich ernteten. Dann hörte und las ich, dass ein Samenansatz in unseren Breiten am besten vom Herbst bis Frühjahr erfolgt - wie Franky-Wi auch geschrieben hatte.
Dann hat es aber bei mir doch zum ersten Mal vor ein paar Wochen geklappt, ich sah die Kapsel nur durch Zufall beim Spritzen gegen die Spinnmilben, es waren 5 Stück drin. Heute habe ich schon meine dritte Kapsel geerntet (Gabriel x Barry Schlueter), die sogar nur vom 21.10 war (ich hatte Euch damals ja die beiden Blüten gezeigt)- sie hatte zwei reife Samen drin - die umgekehrte Bestäubung hängt noch grün dran. Ich hatte auch verschiedene Methoden probiert vom kleinen Pinsel, Q-Tipp, Herausreißen der Staubgefäße mit Pinzette usw.; jetzt bin ich aber wieder zu einem Pinsel mit vielen Borsten zurück gekehrt.
Also nicht den Mut verlieren und immer weiter probieren, es wird auch bei Dir klappen!
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 10 / 2011

Hibigbx

@Hawaiian Fan
Die nächste Gelegenheit zum Kreuzen wird natürlich wieder genutzt.
Bei Echinopsishybriden entnehme ich auch komplette Blütenstaubgefässe mit einer Pinzette und platziere die dann auf dem Griffel der Mutterpflanze.
Bei Hibis habe ich ein Wattestäbchen benutzt, damit konnte der Blütenstaub gut und üppig übertragen werden.
Der nächste Blüher wird wieder mal Twilight Glow sein, alle anderen sind doch sehr zurückhaltend...

@franky-wi
Die Kreuzung mit 5th Dimension kann sich aber sehen lassen. Gratulation und danke fürs Zeigen.


In meiner Sammlung hat sich nun an mehreren Hibis leichter Spinnmilbenbefall gezeigt.
Bisher hatte ich nur 2 Pflanzen im Abstand von einer Woche mit Promanal AF behandelt. Es hat sich kein neuer Befall bei den beiden gezeigt. Das Mittel scheint verträglich mit Hibis zu sein, ich konnte keine Nebenwirkungen sehen und habe heute meine Sammlung komplett behandelt. Wiederholung in 1 Woche und dann ist hoffentlich erstmal Ruhe
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Nymeria: Ich kann Dir nur sagen, wie es bei mir klappt:
Südfenster, Heizung unterm Fensterbrett, tagsüber ca. 20 Grad - alles steht in einer Bewässerungswanne so eine. Dadurch wird von unten bewässert, wenn Bedarf besteht. Sonne kriegen sie aber im Winter durchs Südfenster.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 66
Dabei seit: 06 / 2011

Nymeria

@Canica: Danke, dann versuche ich es mal über der Heizung. Kann allerdings nur mit einem Ostfenster dienen, mal sehen ob das reicht. Gießen tue ich sowieso nur von unten, das ist also hoffentlich nicht das Problem.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.