Hallo,
mit Wachstumshemmern (Stauchmittel) behandelte Pflanzen kann mit Gibberellinsäure "wiedererwecken", weil alle gängigen Stauchmittel an verschiedener Stelle in den pflanzeneigenen Gibberellinsäure-Stoffwechsel eingreifen und als Resultat die pflanzeneigene Synthese von Gibberellin verhindern.
Durch die Substitution von Gibberellinsäure wird wieder ein normales Wachstum erreicht, der Haken an der Sache ist nur das "Wieviel?".
Appliziert wird das ganze via Sprühbehandlung, gelesen hab ich Kommentare von Anwedern, die ihre Pflanzen mit Konzentrationen von 50ppm bis 650ppm (entspricht 0,05g/l bis 0,65g/l Gibberellinsäure GA3) besprüht haben. Diese Angaben bezogen sich aber nicht auf gestauchte Pflanzen, sondern auf normalwachsende, denen man einen Wachstumsschub geben wollte. Man ist wohl auf Eigenversuche angewiesen 
Herauskistallisiert hat sich in den (leider meist englischsprachigen) Artikeln dass ein "Zuviel" ein extremes Längenwachstum mit dünnen Trieben verursacht (wie das Vergeilen bei zu wenig Licht und zu hoher Temperatur), ein günstiges Maß aber durchaus zu Mehrwachstum im ästhetischen Sinne führt.
Mich juckt es in den Fingern 
Hibbi (der das durchaus auch mal ausprobieren würde)