Hibiskus - Hibiscus II

 
Avatar
Herkunft: Gran Canaria
Beiträge: 121
Dabei seit: 03 / 2012

PascalGC

@ lumbricus, sie hat sich nicht mehr weiter geöffnet. War die erste Blüte der Tahitian Christmas. Mal sehen ob die kommenden Blüten sich mehr öffnen.

Eisenmangel muss nicht zwangsläufig die stark grünen Blattadern zeigen. Manche Sorten brauchen wohl mehr Eisen als andere. Das habe ich schon bei mir beobachtet. Tahitian Taui, Silver Memories und Millenium Superstar erhalten den gleichen Dünger wie die Jason B, Black Jack und Tahitian Christmas. Trotz allem haben Jason B, Black Jack und Tahitian Christmas bei mir einen höheren Eisenbedarf, was sich durch hellgrüne Blätter gezeigt hat. Jetzt habe ich sie zwei Mal mit Eisendünger behandelt und seit dem wachsen die Blätter wieder normal.

Wenn man mit normalem Leitungswasser gießt, kann es vorkommen, dass die Pflanzen kein Eisen mehr aus dem Boden aufnehmen können, deshalb empfiehlt es sich dann mit einem Eisenchelat zu düngen, dass über einen sehr großen ph-Bereich trotzdem von der Pflanze aufnehmbar ist. Ich habe
Tenso FE Eisen® 6 % (EDDHMA) benutzt.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Meine kleine Tamibon hat heute ihre 3. Blüte geöffnet (seit sie bei mir ist). Dafür, daß die Pflanze nicht größer als meine Sämlinge vom März ist, macht sie das recht gut. Die Blüte hat einen Durchmesser von 16 cm:

Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 56
Dabei seit: 09 / 2010

lumbricus

@ PascalGC
Dann drücke ich dir die Daumen für die nächsten Blüten.

Ich bin nicht sicher, ob ich vorangegangene Information über Bubbles kränkelnde Pflanze verpasst habe. Anhand eines Blatt-Fotos zu beurteilen, worin die Ursache für den Blattfall liegt, finde ich schwierig.

Ein Eisenmangel ist sicher nicht auszuschließen aber andere Ursachen sind hier auch möglich.

Der Grund für den unterschiedlichen Eisenbedarf der verschiedenen Kultivare liegt vermutlich in der Blütenfarbe. Eisen ist nicht nur notwendig für die Bildung von Chlorophyll, sondern auch für zellsaftlösliche Pigmente, den Anthocyanen. Anthocyane können sich mit Zuckern und Eisen zu Komplexen formen, die unterschiedlichste rote, violette und blaue Farbtöne hervorrufen können. Wobei die braunen Farbtöne vermutlich auch unter Mitwirkung von roten Pigmenten entstehen.

Viele Grüße
Anja
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

@ Bubble, Pascal und lumbricus

Da ist meiner Meinung nach kein Eisenmangel. Bei Eisenmangel verliert die Pflanze nicht alle Blätter sondern sie verbleiben an der Pflanze. Wenn die Pflanze dann mehr Eisen bekommt verfärben sich die Blätter wieder vollständig und werden grün. Ich habe vorallem öfter mal Sämlinge die Eisenmangel bekommen. Diese werden dann mit einer stärkeren Düngerlösung gegossen und dann wird das wieder.

Die Verfärbung des Blattes, ist für mich eher ein Zeichen von Ungeziefer, eine Reaktion auf viel Sonne oder nicht genug Wasser. Es nur so zu beurteilen ist jetzt schwierig. Manche Pflanzen von mir bekommen das auch mal und verlieren ein paar Blätter. Meine Galaxy Star hat jetzt zum Beispiel innerhalb ein paar Wochen alle Blätter verloren und treibt jetzt komplett neu aus. Wenn an der Pflanze kein Ungeziefer ist und sie neuen Austrieb zeigt, würde ich mir da nicht so viele Sorten machen. Ich habe bei manchen PFlanzen beobachtet, dass sie viele Blätter verloren haben und dann aus den meisten "schlafenden" Augen neu ausgetrieben haben und somit buschig geworden sind.
Avatar
Herkunft: St.Goar
Beiträge: 271
Dabei seit: 02 / 2011

Hibiskusblüte Bea

Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Vonne, der 5th Dimension gefaellt mir besonders gut.

Bei mir setzt der Schizopetalum endlich auch Knospen an. Und ein ganz kleiner Ableger aus Ägypten wird in den nächsten Tagen blühen.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hmm...

Erstmal danke ich euch für eure Antworten...
Habe grade nochmal mein Hibi angeguckt und gesehen das er immer schlimmer aussieht

Habe ihn dann kurz mit nach Draußen genommen wo es Heller ist und habe ihn mal genau betrachtet.
Und dann habe ich zwischen denn Blättern geguckt und da war leichtes Spinngewebe. Habe dann die Blätter hoch gemacht und habe kleine Weiße Pünktchen gesehen...

Also denke ich mal Spinnmilben...

Habe ihn direkt mit dem Zierpflanzenspray eingesprüht und hoffe jetzt das es ihm bald wieder besser geht.
Avatar
Herkunft: St.Goar
Beiträge: 271
Dabei seit: 02 / 2011

Hibiskusblüte Bea

Hallo vonne ja ich war am letzten mittwoch bei herr gommer ,ich war doch in holland urlaub machen ,da konnte ich nicht andres alls vor bei fahren ich were am liebsten dageblieben .der hat so viele Pflanzen ,und erhat noch jede sämlinge wo er noch veredeln muss .lg Beate
die erste blühte ist die Jolanda gommer um 13,30
DSCF0750.JPG
DSCF0750.JPG (569.3 KB)
DSCF0750.JPG
DSCF0747.JPG
DSCF0747.JPG (591.22 KB)
DSCF0747.JPG
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Ja , wenn man bei Gommer ist fühlt man sich gleich im Paradies .
Ich fahre Mitte September zu Gommer . Und habe nur ein kleines Auto !!
Avatar
Herkunft: Erfurt
Beiträge: 80
Dabei seit: 08 / 2012

Janina89

Vielleicht ist das auch besser so vonne
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Also ich konnte bei meinem Besuch standhaft bleiben aber auch nur weil nichts interessantes da war, was mich interessiert hätte.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 56
Dabei seit: 09 / 2010

lumbricus

@vonne
In kleine Autos passt mehr als man denkt!

Die Misbehavin blüht zum ersten Mal bei mir. Das ist eine relativ kleine, aber leuchtende und farbintensive Blüte.
Misbehavin.jpg
Misbehavin.jpg (71.18 KB)
Misbehavin.jpg
Avatar
Herkunft: St.Goar
Beiträge: 271
Dabei seit: 02 / 2011

Hibiskusblüte Bea

hi vonne wie lange fahrst du bei Gommer ?

@ Martin wann war du denn da und wie lange Fahrst du .

ich hatte noch 208 km zu fahren.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Lumbricus, das sind aber mal starke Farben!

Ich habe dagegen was ganz banales - einen winzigen Ableger aus Ägypten, den ich im März bewurzelt hatte.
Seit heute blüht er bereits und hat noch 3 weitere Knospen - bei einer Größe von 9 cm:

[img::]http://lorraine.macbay.de/album2/Hibiscus%20rosa%20sinensis/Ägypten%202012/slides/IMG_6773-21082012%20(1).jpg[/img]

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.