Heimische Baumarten per Steckling vermehren

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Halle Westfalen
Beiträge: 39
Dabei seit: 03 / 2007

Smoothie

Hallo !
Ich möchte jetzt im Frühjahr anfangen kleine Bonsaibäumchen zu ziehen !
Weiß aber gar nicht welche unser heimischen Baumarten überhaupt über Stecklinge problemlos zu vermehren sind. Habe es letztes Jahr mit einem japanischem Fächerahorn versucht, hat aber nicht geklappt! hab das dann auch nachgelesen und erfahren das dieser versuch schon mal nichts werden konnte!!!!
Habt ihr nicht Erfahrungen oder Vorschläge welche heimischen Bäume denn Bewurzelungsfreudig sind "!!!!
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Für die Stecklingsvermehrung eignen sich, z.B.:

- Weiden
- Tulpenbaum
- Magnolie
- Feuerahorn
- Prunusarten

LG
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

echt? magnolie?
hab nämlich heute noch mit unserer landschaftsarchitektin gesprochen und die meinte magnolie ist ungeeignet für die stecklingsvermehrung. und die hat früher in der baumschule geschafft.
wir haben nämlich nen magnolienbaum direkt vor der tür und den würde ich gerne vermehren....

hast du das schonmal geschafft?

gruß tanja
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von taneo007
echt? magnolie?
hab nämlich heute noch mit unserer landschaftsarchitektin gesprochen und die meinte magnolie ist ungeeignet für die stecklingsvermehrung. und die hat früher in der baumschule geschafft.
wir haben nämlich nen magnolienbaum direkt vor der tür und den würde ich gerne vermehren....

hast du das schonmal geschafft?

gruß tanja


Hallo taneo007,

ich weiß ja nicht, ob die Landschaftsarchitektin den Beruf gelernt hat, oder ob sie nur ein Pflichtpraktikum während des Studiums in einer Baumschule absolviert hat, aber Magnolien werden von Erwerbsgärtnern eher als Steckling herangezogen, als als Samen. Das geht nämlich i.d.R. schneller (sind eher verkaufsfertig).

Habe schon Stecklinge von der Magnolia soulangiana gemacht.
Allerdings darfst du sie nicht im Wasserglas bewurzeln, sondern in einem Torf/Sandgemisch.

LG
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo,



Feige und Gingko soll man auch über Steckis vermehren können. Aber ob die sich für die Bonsaikultur eignen...



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,
also der Ginko eignet sich für die Bonsaikultur.
Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

jede baumart eignet sich als bonsai
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hallo Tatan,
Du hast geschrieben, den Tulpenbaum kann man mit Stecklingen vermehren
wann muß ich die schneiden, aus Samen habe ich auch schon versucht ist aber auch nichts geworden.

Gruß
SchwarzeLilie
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von Rose23611
hallo

jede baumart eignet sich als bonsai


aber nicht jeder für die Stecklingsanzucht.

eine Eiche zieht man besser aus einem Samen, Ahorn eignet sich auch nicht immer dafür (Steckling), einheimische Laubbäume, werden fast alle durch Sämlinge vermehrt, da bei stammbildenden Gehölzen die Anlagen für die Wurzelbildung in Trieben nicht so gegeben sind.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich hatte für donna geantwortet schon klar das nicht alle bäume über stecklinge gehen hatte ich vergessen zu erwähnen
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von SchwarzeLilie
Hallo Tatan,
Du hast geschrieben, den Tulpenbaum kann man mit Stecklingen vermehren
wann muß ich die schneiden, aus Samen habe ich auch schon versucht ist aber auch nichts geworden.

Gruß
SchwarzeLilie


Hallo SchwarzeLilie,

einem Liriodendron tulipifera (Tulpenbaum) klaust du am bestem im Hochsommer einen Steckling....als das Material . das ist ein sog. Grünholzsteckling, kräftiger Trieb.

LG
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

hatte es mit verholzten Stecklingen versucht und im November, das konnte ja nichts werden.Also grüne Austriebe und in Erd,Sandgemisch,muß ich noch was beachten
und geklaut müssen sie sein
Gruß
SchwarzeLilie
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Sonst eigentlich nichts mehr....

Dann mal sehen, ob es jetzt klappt.

LG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Wann ist die geeignete Zeit für Magnolien-Stecklinge? Mein Nachbar hat eine Magnolie - wann klaue ich ihm am Besten Steckis? Jetzt schon? Oder soll ich besser bis zum Sommer warten?
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo Canica,

Magnolienstecklinge vermehrst du durch Stecklinge am besten im Sommer, wenn die Triebe noch nicht so stark verholzt sind.

LG
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.