Hecke: Alternative zur Glanzmispel & Kirschlorbeer

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 07 / 2007

Greenling

Hallo ihr Lieben!

Unser Vorgarten nimmt nun Gestalt an und als ich eben in der baumschule anrief wurde mir von der Glanzmispel als Hecke bei uns abgeraten. Die Hecke würde nicht besonders geschützt stehen und ähnlich wie beim Kirschlorbeer kann es sein, dass mir die Hecke im Winter kaputt geht. Hab bei uns in der Region auch schon einige gesehen, die dann braun geworden sind.
Nun suche ich eine Alternative. Was mir alle raten ist Hainbuche und Co. Aber mir gefällt das nicht wirklich!!!

Bleibt noch die Eibe, die mir gefallen würde. die ist ja aber so giftig und wir haben noch Kleinkinder zu Hause (3 Jahre) und planen auch noch Nachwuchs.

Wie nun weiter? Habt ihr einen Tipp für uns? Was könnte man als Alternative pflanzen? Ach, ist das schwieirig!

Danke schonmal!!!!
Avatar
Herkunft: Rheinland Pfalz
Beiträge: 34
Dabei seit: 05 / 2007

Hunsrück

Hallo Greenling,

ich kann Dich verstehen. Aller Anfang ist schwer. Obwohl wir selbst keine Kinder/Kleinkinder haben, aber in der Nachbarschaft sind sehr viele, besitzen wir eine Eibenhecke, wunderschön, und das schon über 20 Jahre.
Bisher ist keiner erkrankt oder sonstwie aufgefallen. Hier im Hunsrück ist das Wetter auch sehr rau. Unsere Hecken sowohl die Eibe als auch die Liguster stehen frei, halten ihre Blätter sehr gut und sind fast immer grün.
Was ich persönlich auch sehr schön finde als Hecke, kann ich seit 5 Jahr in der Nachbarshaft bewundern. Es wurden alles an verschieden Sträuchern und Hölzern gepflanzt, darunter auch der Kirschlorbeer. Es ist im ganzen Jahr immer etwas anderes am blühen. Diese Hecke wurde auch schon geschnitten.

Also weiterhin viel Erfolg bei der Auswahl. Melde dich bitte wenn Du zu eine Ergebnis gekommen bist. Meine Wahl wäre heute eine bunte Vielzahl an Sträuchern.

Grüße aus dem Hunsrück
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 07 / 2007

Greenling

Hallo!

Danke dir!
Vom Kirschlorbeer wurde uns wie vom Glanzmispel wegen unser Wetterverhältnisse abgeraten. Wir haben an den anderen Grundstückseinfriedungen überall gemischte Blütenhecken und vorn wollten wir eigentlich was immergrünes. Wenns nicht so sein soll, dann ists auch nicht schlimm und wir nehmen was anderes. Bloß was?
MIr haben die Sträucher gut gefallen und auf eine Thujahecke usw. steh ich nicht sonderlich. Das haben die meisten und genau das will ich nicht.

Also, wenn ihr Tipps habt, dann her damit.
Was sagt ihr?


Verzweifelte Grüße.

Ich befürchte schon fast wir werden einen Zaun setzen.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen USDA-Z…
Beiträge: 124
Dabei seit: 12 / 2006

Flora66

Grüss Dich,

möchtest Du eine langsam oder eher schnell wachsende Hecke ?
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 07 / 2007

Greenling

Hallo!

Am besten schnellwachsend. Aber selbst das wäre egal. Im Garten brauchts nunmal seine Zeit!
Avatar
Herkunft: Niedersachsen USDA-Z…
Beiträge: 124
Dabei seit: 12 / 2006

Flora66

Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 07 / 2007

Greenling

Danke dir Ute!

Aber so richtig ist das noch nicht das "passende". Ich weiß, wir sind ein schwieriger Fall.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen USDA-Z…
Beiträge: 124
Dabei seit: 12 / 2006

Flora66

ist nicht schlimm Jule. Wenn man etwas pflanzen möchte, dann soll es auch das richtige sein, was einem gefällt, denn man möchte ja länger Freude daran haben.

Wir sind erst umgezogen und im Herbst werde ich eine Hecke mit Hainbuchen pflanzen. Ich weiss.. die magst Du nicht .. ich mag sie sehr gerne.

Bei meiner Freundin habe ich vor zwei Jahren eine Hecke gepflanzt aus Kerria und Veigelie. Ist auch schnell gross geworden, aber die Kerrie benötigt doch etwas mehr Pflege, da immer wieder trockene Äste dazwischen sind, die entfernt müssen.

Auch sehr schön finde ich Potentilla und verschiedene Spireasorten.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

eure wetterlage???
wieso wo habt ihr denn euer häuschen, das es da so sibirische kälte gibt???
sonst fänd ich ne bambushecke auch sehr schön!
oder wie schon gesagt die spireasorten, da gibts ja auch viele in rosa und weiss, deinen lieblingsfarben!
oder wenns nich zu hoch sein muss, dann sieht auch ne lavendelhecke sehr toll aus!
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 07 / 2007

Greenling

Ihr seid so lieb zu mir.

@Ute:
Das gefällt mir! Mal sehen, was der Gärtner meiner Schwiegis sagt. Der kommt heute Nachmittag und bringt irgendwelches Zeugs für unseren Rasen.

@belascoh:
Schwierig bei uns. Durch das freie Feld hinten fühlen wir uns manchmal wie an der Küste windmäßig. Ansonsten im Sommer recht warm und wenn dann mal ein Gewitter kommt artets meist in ein Unwetter aus.
Und wenn Winter ist, dann sind die meist streng. OK, den letzten Winter zählen wir mal nicht, oder?! Wenn die alle so blieben, dann würde ich es mit der Mispel versuchen.
Wohnen in der wunderschönen Oberlausitz.
Avatar
Herkunft: Kaiserstuhl
Beiträge: 195
Dabei seit: 06 / 2007

Bettina

Hallo Jule,

Liguster wächst relativ schnell, ist dicht und relativ pflegeleicht. Wir haben in unsere Ligusterhecke alle 3- 4 Meter einen Feuerdorn gepflanzt. Bringt etwas Farbe in das "Einheitsgrün" und freut die Vögel im Winter.

Liebe Grüße
Bettina
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 07 / 2007

Greenling

Hallo Bettina!

Klingt auch interessant. Hättest du mal ein Foto für mich?

Danke und LG Jule.
Avatar
Herkunft: Kaiserstuhl
Beiträge: 195
Dabei seit: 06 / 2007

Bettina

Zitat geschrieben von Greenling
Hättest du mal ein Foto für mich?


Gerne, wenn du dich bis morgen gedulden kannst?

Liebe Grüße
Bettina
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

Darf es auch eine freiwachsende Hecke sein da du geschrieben hast das gleich ein Feld dahinter ist fiel mir folgendes ein:Cratecus coccinea Scharlach Weißdorn
Kerria japonica Ranunkelstrauch die Sorte "Pleniflora" ist gefüllt
Kolkwitzia amabilis Permutstrauch
Philadelphus hybrida "Erectus" Heckenjasmin der duftet ganz toll
Aber auch Strauchrosen sehen wunderschön als Heckenpflanzung aus sehr zu Empfehlen ist die Colette die ist robust und nicht so anfällig zwecks Sternrußtau und Mehltau. Dies sind alles Pflanzen die ihre Wirkung nur im freien Wuchs entfalten können was nicht heißt das du sie nicht im Zaum halten darfst nur ein Formschnitt ist hier unangebracht. Diese Pflanzen sind alle recht robust und Frosthart und passen in die ländliche Gegend. Viel Spaß beim aussuchen
l.g. Sporti
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.