Hatiora - Lepismium - Rhipsalis I

 
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

sehr sehr schön

Wann blühen meine denn?

Wie haltet ihr Eure Pflanzen denn im Winter? Ich habe jetzt so ziemlich alles von kühl bei 10 grad bis Wohnzimmertemperatur gelesen Ich wollte meine, wenn sie größer sind , ins Wohnzimmerfenster hängen. Da ist es oben schon etwas kühler als direkt auf dem Fensterbrett, ca. 15-17 grad am Tag und in der Nacht vielleicht so um die 10 grad
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Tina,

kann ich net sagen, meine anderen haben auch noch net geblüht .

Die meisten meiner Rhipsalis sind im kalten Gästezimmer. Cassutha und eine Andere (keine Ahnung wie sie heißt) hängen am Wohnzimmerfenster.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

ok dann kommen meine, so lange sie jung sind, ins Wohnzimmer

Zitat Rhoendistel: "In ein paar Tagen werde ich noch mehr Blüten an der pilocarpa bewundern können"
Du meintest doch bestimmt "In ein paar Tagen werden wir noch mehr Blüten an der pilocarpa bewundern können" ?
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Ja genau!
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Distelchen, siehst du, das Warten hat sich gelohnt. Und das schöne an den Blüten ist, wenn sie verblüht sind, fallen sie nicht gleich ab, sondern bleiben (etwas vertrocknet, was aber kaum auffällt) noch lange dran. Schönes Foto!

Norbert
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Ja Norbert, das stimmt .
Die Blüten bleiben länger dran? freu freu! Da hab ich dann kleine Strohblumen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Stefanie

Sie bildet neue Glieder . Das ist ein gutes Zeichen. Auch das kräftige, dunkle Grün zeigt, dass es ihr gut bei dir geht! Ich freue mich sehr für dich . Danke fürs Zeigen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Bitteschööööön
Ich freu mich auch riesig
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

ich habe heute meine ersten rhipsalispflanzen gekauft und wäre froh um eure hilfe

auf den schildchen stand rhipsalis ramulosus und rhipsalis micrantha.. stimmt das?
und wie muss ich sie pflegen?
Rhipsalis Micrantha.jpg
Rhipsalis Micrantha.jpg (34.64 KB)
Rhipsalis Micrantha.jpg
Rhipsalis Ramulosus.jpg
Rhipsalis Ramulosus.jpg (24.5 KB)
Rhipsalis Ramulosus.jpg
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Hallo xDiamondGirlx

die Beiden habe ich nicht, aber die Bezeichnung könnte stimmen. Ich kann deine Bilder leider nicht größer machen. Guck mal hier, kommt das hin?

http://toptropicals.com/catalog/uid/Rhipsalis_ramulosus.htm

In der Haltung werden sie nicht von den anderen Arten abweichen, nehme ich an. Meine sind im kühlen Zimmer und werden spärlich gegossen.

Übrigens, tolle Pflanzen, Glückwunsch
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

danke distelchen die kommen hin von den bildern her..
leider hab ich keinen kühleren raum, kann ich sie au ganzjährig bei zimmertemperatur halten?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Das Gemüse (Rhipsalis) kannst Du auch ganzjährig bei Zimmertemperatur halten.
Musst dann beim Gießen aufpassen.
Ob die dann blühen werden, ist schwerlich zu sagen.
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

na dann werd ich das mal mit der Zimmertemperatur versuchen
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Gestern Abend an meiner neuen Errungenschaft entdeckt!

Nachdem ich die oberen beiden Glieder der Grandiflora abgedreht hatte und in Vogelsand gesteckt, werde ich doch tatsächlich bei einem der Steckis mit einer Blüte belohnt. Sie sieht aus wie eine Miniatur-Strohblume.
Ich präsentiere... trara
Blüte an Grandiflora.JPG
Blüte an Grandiflora.JPG (261.06 KB)
Blüte an Grandiflora.JPG
Blüte an Grandiflorastecki.JPG
Blüte an Grandiflorastecki.JPG (354.23 KB)
Blüte an Grandiflorastecki.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.