Hatiora - Lepismium - Rhipsalis I

 
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

tolle Neuzugänge habt ihr
Die Gattung hat ja wirklich die unterschiedlichsten Blattformen

Ich habe eben nach der R. micrantha im Netz gesucht weil ich sie mir mal in "groß" ansehen wollte und dabei das hier gefunden: [url=http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.salchu.net/green/img/photo/070626.jpg&imgrefurl=http://www.salchu.net/green/mb.cgi%3Feid%3D224&usg=__ZImVHoRHAuVU3ZTiBdnW3FLLviY=&h=487&w=650&sz=128&hl=de&start=90&zoom=1&tbnid=zSswMKn8h6jSTM:&tbnh=168&tbnw=223&ei=PKGWTsulN6mA4gSvipWRBA&prev=/search%3Fq%3DRhipsalis%2Bmicrantha%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26hs%3DiKc%26sa%3DX%26rls%3Dorg.mozilla🇩🇪official%26biw%3D1016%26bih%3D566%26tbm%3Disch%26prmd%3Dimvns&itbs=1&iact=hc&dur=17718&sig=116911976683028893111&page=10&ndsp=8&ved=1t:429,r:1,s:90&tx=165&ty=113&vpx=357&vpy=159&hovh=194&hovw=259]Töpfe mit Seitenschlitzen (wer den Link nicht anklicken mag, nach R. micrantha googeln und ein wenig runter scrollen)[/url] Auch eine Idee und oben könnte man dann noch aufrechter wachsende Rhipsalis reinsetzen
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@Argo

Sieht suuuper aus!

@Lapismuc

Tolle Neuanschaffungen! Reicht der Platz noch?

@Wollschweber

Ich konnte die besagten Töpfe mit Seitenschlitzen net finden. Einmal chinesisch und beim `micrantha gooogeln hab ich auch nix gefunden! Dummes Distelchen!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Rhöndistel
Zitat
Ich konnte die besagten Töpfe mit Seitenschlitzen net finden.

auf den Link von Wollschweber gehen und dann auf "Vollbild anzeigen"

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

nee, nix dumm Der Link ist ein bissl d...f
zwischen den Schriftzeichen auf den unterstrichenen Link klicken wo R. micrantha und R. cassutha steht, dann müsstest du das Bild sehen können. Und bei der Bildersuche im Web nicht nur die deutschen Seiten aufrufen, dann müsste es auch da zu finden sein. War das einigermaßen verständlich erklärt?

edit:
Lapismuc

ach so gehts auch? ich Esel mal wieder
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

oder den hier nehmen KLICK
und wo gibts die???
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Wat es nicht alles gibt
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Marsu,ich wusste nicht genau ob das erlaubt ist, das Bild direkt zu verlinken ich schisser

Das ist eine gute Idee mit den Töpfen wie ich finde. Wo es sowas gibt würde mich auch sehr interessieren. Obwohl, das scheint Ton zu sein? Mit Tontöpfen hab ichs eher nicht so

edit:
damit hier nicht nur sinnfreie Links von mir sind hier mal ein Bild von Lepismium bolivianum (Pf.boliviana) nach dem Einräumen
pfeiffera.JPG
pfeiffera.JPG (106.71 KB)
pfeiffera.JPG
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Sag ichs doch... dummes Distelchen! Hätte ich auch so finden müssen . Danke und sorry!
Gar nicht so übel die Topfschlitzmethode. Aber genau wie Wollschweber, sind Tontöpfe net so mein Fall!
Tolle Pflanze, dein Lepismium... und so lang .
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich überleg grad, ob man solche Schlitze wohl auch selber in Plastikpötte machen kann - ich tendiere zu ja
und werds velleicht am WE mal ausprobieren

Distelchen, ich habs auch nicht sofort gefunden, chinesisch ist auch nicht so ganz meine Sprache

und Edith meint noch, ich soll Wollschweber sagen, dass das super aussieht
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Lepismium bolivianum - ?
Ich habe eben in meinem schlauen Buch geblättert - hat der Arndt heute im *Casa del fiore* DOCH recht gehabt! Ich war sicher, dass es eine Rhipsalis sei......
wußte aber auch, dass ich die Pflanze noch nicht habe.
Hey - die kriegt ja tolle bunte Blüten - die muss ich doch noch haben; die hole ich mir morgen!
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@MarsuPilami
gute Idee Ich habe auch noch Töpfe hier für eine Schlitzprobe
und diese Edith ist ja ne nette, Dankeschön

@Marcu
ich meine, ich habe irgendwo gelesen dass sie jetzt zu Pfeiffera gehört und davor zu Rhipsalis und davor zu Hatiora. Insofern hast du auch recht
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

@ Wollschweber: Das ist seit Jahren ein unmögliches Chaos bei den Rhipsalen, Lepismium und Hatioras.
Dauernd wird alles neu zugeordnet.....
Aber ich weiß jetzt endlich, wie schön die blüht und die MUSS ich haben.....
Sie steht ein bissel versteckt im Geschäft. Arndt und ich gehen durch beide Filialen immer mit Argusaugen durch - die Angestellten wissen oft nicht, was da für Schätzchen angeboten werden.
Dort haben wir auch schon eine Aristolochia kewensis und Pavonia Multiflora bekommen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Eure Pfeiffera gehört Definitiv zu Lepismium^^

Da bin ich mir sehr sicher denn Pflanzen die Zu Pfeiffera Gehören können auch zu Lepismium Gehören aber anders Herum Nich

So stehts in meinem Büchlein
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

ähm ja, oder so ähnlich

kann man das irgendwo nachlesen? Ich habe es jetzt nicht wirklich verstanden. Was aber nicht an dir liegt. Nomenklatur in der Botanik ist für mich so ähnlich wie der Ottomotor beim Auto. Ich werde es wohl nie begreifen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Irgendwie scheinen Botaniker eh unter Dauerlangeweile zu leiden, so oft wie die neue Namen erfinden und die sortierten Arten wieder neu ordnen
Da kommt man ja gar nicht mehr hinterher Gerade kann man die Namen aussprechen, schon heißt die Pflanze wieder anders

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.