Hatiora - Lepismium - Rhipsalis I

 
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

marcu,

i kenn di zwar ned, aber ich verfolge deine Beiträge mit Interesse; vor allem deine 's. Konnte so scho ma eine meiner Rhipsalis bestimmen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Da kommen noch einige Bilder Da hat sich einiges schon angesammelt.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Nächstes Jahr hoffe ich auch auf Blüten bei meiner cruciforme
Aber jetzt darf sie erstmal wachsen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Wie alt die sind?????
*Kopfkratz* meine riesige pilocarpa habe ich mal beim Umtopfen dokumentiert, hier.
Inzwischen hängt die bis auf die Erde; die ist minnigens (gefühlte 100) 20 Jahre bei mir.....
Die neueren so an die 3 Jahre.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Pilocarpa wuchert ja auch wie Unkraut
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Sowieso, aber es kommen noch Bilder.
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

*offtopic an*

mal reinrenn und MAry umknuddel

JUHUUUUUUU SCHÖÖÖN, dass Ihr wieder da seid!!!!!

*offtopic aus*
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

offtopic an:
zurück!
offtopic aus.

Aber zurück zum Thema

Rhipsalis Baccifera die will auch immer gut wachsen













Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Schöne Pflanzen

Aber die werden wohl doch länger als ich schon befürchtet hatte

Die sind über die "normale" Fenstergröße bzw. Lange doch bestimmt schon hinaus? Kann man Rhipsalis auch kürzen ohne das sie Schaden nehmen?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Wenn man sie abschneidet, kann man sie neu bewurzeln. Der Vorteil ist, sie verzweigt sich an den Stellen so schön aber das dauert ein bisschen. Unsere hängen draußen, da gehen sie ab wie Zäpfchen.

Gruß Arndt
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Also unten kürzen, die abgeschnittenen Triebe dann evtl. oben wieder in den Topf zum bewurzeln und weiterwachsen lassen? Danke für die Info
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Rhipsalis baccifera wuchert irgendwie schon besonders, auch bei mir Ich hoffe mal, da wuchern auch mal Blüten raus

Und jetzt ein anderes Foto: Einer der Austriebe der fast toten Lepismum cruciforme. Nur fällt mir auf, dass viele Triebe nicht 4-eckig, sondern nur flach sind Verhält sich das wie bei Epiphyllum, wo viele Triebe statt flach 4-eckig oder gar rund sind bzw. ist das schlecht für die Pflanze

LG, Daniel
ewewgh 006 (2000x1328).jpg
ewewgh 006 (2000x1328).jpg (1.24 MB)
ewewgh 006 (2000x1328).jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das ist doch noch ein ganz junger Trieb, der ist noch gar nicht ausgereift . Nur Geduld junger Mann
Meine Neutriebe an der Cruciforme sind auch ganz flach.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

ich glaube, ich komme auch nicht mehr drum rum, einige von uns hier zuzeigen.
Rhipsalis cereuscula











Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.