Hatiora - Lepismium - Rhipsalis I

 
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Die auf dem letzten ist ne R. pilocrapa bei der ersten wüßt ich ooch gern den Namen
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Die zweite, mit viel Phantasie, könnte ne R. pilocarpa sein.
die erste u. U,´. eine H. salicornioides

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Danke,
Petra und Lapismuc.

Ich denke, Ihr habt recht.

Ich habe den beiden jetzt einen Namen gegeben und hoffe, sie sind einverstanden.

Der R. pilocarpa ist schon paar Jährchen alt (ca. 15 Jahre) und hatte auch schon weiße Blüten.

Den anderen habe ich erst 1/2 Jahr, ist noch sehr klein.

VG
rose45
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Ich würde auch auf H. salicornioides tippen. An einzelnen Gliedern erkennt man die Keulenform. Nr. 2 ist eine R. pilocarpa.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

So, habe es auch geschafft, neue Bilder zu machen
Here they are

Rhipsalis pilocarpa


Rhipsalis ewaldiana


Rhipsalis micrantha


Rhipsalis paradoxa


Rhipsalis cereuscula


Pfeiffera. bolivianum


Lepismium houlletianum


Rhipsalis sarmentacea


Rhipsalis baccifera


Lepismium cruciforme


Hatiora salicornioides
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Stef,

für das zeigen der wirklich tollen Nun hat eine meiner Unbekannten endlich nen Namen: 'Hatiora salicornioides '
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@Stefanie

Eine beeindruckende Sammlung, chic, chic!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Distelchen

Du musst gar nicht von deiner tollen Sammlung ablenken
Dankeschön

Ich habe hier auch schon längere Zeit nen Stecki von Lepismium monacanthum.
Aber irgendwie möchte er nicht austreiben. Ist der immer so langsam
Wer hat ERfahrung mit dem Hübschen ?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Stef,

jau, manchmal dauert's, hatte ooch so'n Kanidaten. Einfach net hingucken; irgendwann überrascht er dich.
Avatar
Herkunft: Märkischer Kreis
Beiträge: 147
Dabei seit: 07 / 2011

javanasi

Ich glaube, die zwei gehören auch hierher, oder?

Die mit den ganz schlanken Gliedern war meine erste. Und damit fing meine Epi-Sucht an
Aber auch die Rhipsalis mag ich.
Rhipsalis 002.jpg
Rhipsalis 002.jpg (222.15 KB)
Rhipsalis 002.jpg
Rhipsalis 001.jpg
Rhipsalis 001.jpg (207.36 KB)
Rhipsalis 001.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich dachte ja schon, die Rhipsalis paradoxa wäre langsam Aber dieser Lepi übertrifft bisher alles bei mir Naja, ich habe ja Zeit
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@javanasi
Ist die Erste die R.pachyptera? Gaaaaaaaaaaaanz chic!
Avatar
Herkunft: Märkischer Kreis
Beiträge: 147
Dabei seit: 07 / 2011

javanasi

Ich habs grad gegoggelt. Ich glaube ja. Die hat ja entzückende Blüten!!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

@ javanasi: Tolle Pflanzen - die genannten Bezeichnungen stimmen!
@ Stefanie: Die monacanthum ist wirklich sehr lahmar$chig im Wachstum, aber blühfreudig -
sie blüht herrlich gelb/orange!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Marcu

Ja, ich finde die Blüten auch so hübsch von dem monacanthum, deshalb musste ich den auch unbedingt haben

Dann warte ich einfach weiter

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.