Hatiora - Lepismium - Rhipsalis I

 
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Danke stefanie

Schade und auch ärgerlich, dass deine Steckis verloren gegangen sind. Hast du von Privat gekauft (wenn ich das fragen darf)?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Bei dem bunten Auktionshaus bei einem privaten Verkäufer . Er weiß auch Bescheid, warte noch auf Antwort. Er bat auf jeden Fall darum mich zu melden, wenn die wirklich nicht ankommen. Hört sich schonmal gut an.
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

@Distelchen

voll schön,ich hab ja immer pech mit blüten bei den rhippis.



seefrau
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@stefanie

Das hört sich wirklich gut an. Ich denke, wenn sie nicht doch noch kommen, schickt er dir neue Steckis.

@seefrau

Nix da - du wirst sehen, deine blühen auch noch! Stehen sie in der Ruheperiode kühl und hell? Ich hoffe, ich habs nicht schon mal gefragt?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Die sind vor einer Woche verschickt worden.
Selbst wenn die noch kommen sollten, habe ich bei den nächtlichen Temperaturen kein gutes Gefühl, dass sie noch ganz okay sind
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Stefanie, die sind robust! Wenn er sie ordentlich eingepackt hat, überstehen sie das locker! Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Danke
Ich werde berichten
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

@stefanie-reptile meine daumen hast du natürlich auch.


@Rhoendistel ja stehen sie eigentlich,letztes jahr war es denen zu kalt 3-6 grad manchmal weniger

dieses war es dann schon wärmer aber ab und an am tag schonmal 20 grad und nachts dann 15 ca.
wir heizen mit holzofen da kann man nicht so genau einstellen wie warm es werden soll

LG seefrau
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Na das hört sich doch gut an! Bestimmt tut sich da noch was!
Der größte Teil meiner Rhipsalis hängt und steht im unbeheizten Gästezimmer. Da haben außer der ewaldiana, nun alle geblüht oder blühen noch.
Im Wohnzimmer - auch Holzofen beheizt, stehen vier, sowie die Stecklinge der megalantha und grandiflora. Letztere haben auch geblüht.

@Jonassi

Schau mal, was ich gefunden habe

HIER
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

na dann kann ich ja noch hoffen

hab gerade den weichen teil von der paradoxa abgedreht,das ist von ständigen anfassen und gucken ob er fest wird bissl braun geworden,man sollte doch ab und an mehr gefühl in meine hände legen
sind nur kleine knickstellen aber ich musste ihn abmachen,das stört mich dann doch und wer weiss wenn ich noch 100 mal am tag versuche ,verliere ich den teil vllt. und so stopfe ich ihn dann später in die erde und hoffe auf wurzeln und bete man möge mir mehr gefühl geben

LG seefrau
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Handelst du nach dem Motto deiner Signatur ?
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

scheinbar trifft die auswahl meiner signatur auf mich zu

wem ist das bloss eingefallen

ich übe halt noch.



seefrau
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

hier war ja ganz schön viel los

@Rhoendistel

bei dir blühen sogar die Stecklinge, ich fass es nicht Drei Zentimeter sind für eine Rhipsalisblüte ja eine ganze Menge und ich bin schon soo gespannt ob die Bestäubung mit ihrem Pollen bei der saglionis funktioniert
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Ja Tina, hier war Jubel, Trubel, Heiterkeit .
Mit der Bestäubung bin ich auch gespannt. Das habe ich mal Buntspecht in die Hand nehmen lassen. Der hat da ein glücklicheres Händchen . Bei der Aktion hätte das Distelchen sonst die Lesebrille zücken müssen.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Wollschweber
Zitat
bei dir blühen sogar die Stecklinge, ich fass es nicht

Demnächst schafft's Distelchen noch , aus nem Samenkorn ne Blüte kommen zu lassen

vlG Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.