Hatiora - Lepismium - Rhipsalis I

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Distelchen, alles was keine richtigen Stacheln hat, ist bei mir ein Gmüüs!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Auch stacheliges ist Gmüüs
Opuntien sollen sehr lecker sein
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Leute,
nun hat mich mein Leben doch noch ein bisschen länger vom Posten der Paradoxa-Bilder abgehalten. Mittlerweile ist die Blüte aber auch schon wieder fertig...
rhipsalis2.jpg
rhipsalis2.jpg (280.57 KB)
rhipsalis2.jpg
rhipsalis1.jpg
rhipsalis1.jpg (202.28 KB)
rhipsalis1.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

aah so sieht das also aus wenn sie blühen Danke fürs zeigen
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

wow die sind ja schön,meine soll auch blühen,muss ich mich wohl mal bei ihr beschweren

diese kleinen blüten haben immer was ganz besonderes für mich....

danke für`s zeigen.

LG seefrau
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Total schöne Blüten. Fast durchsichtig, wie ganz feiner, weißer Gazé-Stoff...
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Dieter, du mit deinem Gmüüs!

@Sandra

Wunderschön die Blüte! Die meiner Grandiflora hat mehr einen Gelbstich und die Megalantha sieht aus, wie deine, nur der Blütenstempel ist unten rot. Leider kann ich euch kein Foto davon zeigen. Meine hat noch nicht geblüht. Der Verkäufer schickte mir privat die Bilder der Blüte. Es sind also nicht meine eigenen.
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo!
Danke für die vielen Antworten. Dass die Blütchen so transparent sind, hatte ich selbst noch gar nicht bemerkt. Ich hab nur ganz schnell zwei Fotos geschossen und bin losgedüst zur Arbeit. Abends beziehungsweise nachts war die Blüten dann schon nicht meht schön.
Ich hatte ja schon Angst, dass die Blüten zu viel für den Steckling werden. Hoffe so sehr, dass er angeht!
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

No worries! Klappt bestimmt! Bei meiner Hatiora ist Anfang Januar auch ein Ast abgebrochen, voller Blüten. Hab den bei der Kleineren einfach mit in den Topf gesteckt und lebt immer noch, schein also angewachsen zu sein. Das sind echt toughe Pflanzen, finde ich. Nix Mimöschen.
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Tanta!
Danke für die Aufmunderung. Ich bin schon versucht, nach Würzelchen zu schielen, lasse es aber brav sein.

Haben wir eigentlich ein Rhipsalis-FAQ? Ich finde nämlich im Netz ziemlich unterschiedliche Angaben in Sachen Substrat...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Des Gmüüs kannst locker in recht humoses Substrat stecken. Bisschen mineralisches Graffel dazu, fertig.

Die Rhipsalis paradoxa hat schon was!
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Merci, Herr R.
Dann werd ich das doch mal machen, wenn das nächste Pflanzenrumspielen ansteht. Derzeit steht sie in Kakteenerde.

Und versprochen: Wenn sie mal groß und stark ist, bist Du der erste, dem ich einen Ableger aufdränge! Rein aus Prinzip.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Dann danke ich schon mal recht herzlich.

Muss nur mal schauen, wo ich die dann unterbringe.
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Na, auf einem Ehrenplatz!!!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Naja, die Ehrenplätze sind eigentlich alle schon besetzt!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.