Grünlilie - Chlorophytum comosum

 
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich hab eine neue kleine...
DSCN4491.JPG
DSCN4491.JPG (155.61 KB)
DSCN4491.JPG
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo Zusammen,

Kann mir jemand von euch sagen, wann ich meine Chloro rein holen muss?
Bis wieviel Grad halten die aus???

Weil ich habe letztes Jahr schon Chloros in Blumenkästen draußen gesehen, wo Schnee drauf war.
Und die waren auch noch grün...
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Nene, das kann nicht sein. Die Wurzeln speichern ja Wasser und wenn die Frost kriegen, überstehen sies nicht. Schnee schützt natürlich.
Ich würde sie reinholen, wenn es nachts unter 10°C hat.


Übrigens: Ich habe mir vor keinem Monat ein Grünlilienkindel, welches schon Wurzeln hatte, von meiner Großmutter mitgenommen. Und die blüht jetzt schon! Hat mich schon in Staunen versetzt.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

dertim: Wow! Wunderschön
Grünlilien wachsen echt extrem schnell. Das sehe ich ja auch immer bei mir.
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Hallo Hobbybäumchen,
danke.
Ich habe gerade gesehen, dass sie wieder 4 neue Ausläufertriebe bekommt.
Hat jemand von euch, Mittlerweile auch mal, die Triebe seine Grünlilie
oben, über der Pflanze verflochten? (siehe Bild)
Wenn ja, macht doch mal Bilder.
M.f.G. Tim
Grünliellie17.09.2012.jpg
Grünliellie17.09.2012.jpg (73.19 KB)
Grünliellie17.09.2012.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

bei mir hängt alles aber danke für´s zeigen Sie sehen alle schön gesund und kräftig aus.

Ich hatte einer meiner Grünlilien versuchsweise etwas weiter weg vom Fenster gestellt, schätze 50-60cm und vor dem Fenster ist ein überdachter Balkon. Die Blätter sind länger und weicher als bei den anderen Pflanzen, knicken nun zum Teil in der Mitte auch nach unten. Nächste Woche zieht sie wieder ans Licht
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ich lasse meine weder hängen noch stehen

Ich schneide meine nämlich ab...
Hier mal ein Update von meiner (Druchmesser von 45 cm )
Grünlilie.JPG
Grünlilie.JPG (1.22 MB)
Grünlilie.JPG
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

hmm, das habe ich noch nie gemacht.
Von dieser(deiner) Sorte habe ich auch gerade 3 kleine Ableger bekommen.
Noch stehen sie im Wasser, aber bei einer von den 3, werde ich das dann auch mal probieren, und
gucken ob die Mutterpflanze dann wirklich besser wächst.
(denke eigentlich, das es so sein sollte)
M.f.G. Tim
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Zitat geschrieben von Wollschweber

Die Blätter sind länger und weicher als bei den anderen Pflanzen, knicken nun zum Teil in der Mitte auch nach unten.


Hallo Tina,
das mit den abgeknickten Blättern kenne ich.
Das passiert auch mal, wenn der Besuch nicht aufpasst.......
Ich lasse die Blätter aber nicht mehr so hängen, sondern repariere sie ganz einfach.
Dazu drücke ich das geknickte Blatt, an dem Knick leicht zusammen.(siehe Bild)
Meistens bleiben die Blätter dann stehen.
M.f.G. Tim
Grünliellie  repariertes Blatt b.jpg
Grünliellie reparie … tt b.jpg (206.68 KB)
Grünliellie repariertes Blatt b.jpg
Grünliellie  repariertes Blatt.jpg
Grünliellie repariertes Blatt.jpg (197.19 KB)
Grünliellie repariertes Blatt.jpg
Grünliellie abgeknicktes Blatt reparieren.jpg
Grünliellie abgeknic … eren.jpg (162.02 KB)
Grünliellie abgeknicktes Blatt reparieren.jpg
Grünliellie abgeknicktes Blatt.jpg
Grünliellie abgeknicktes Blatt.jpg (203.14 KB)
Grünliellie abgeknicktes Blatt.jpg
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

dertim: Das sieht ja klasse aus
Das Blatt steht/hängt ja wieder einwandfrei
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@dertim

ich komme gerade von meiner Grünlilie gestern Abend habe ich noch davor gestanden und immer mal so ein Blatt hochgehalten und beim loslassen ist es wieder abgeknickt.

Aber dein Tipp mit dem leichten Zusammendrücken, was soll ich sagen? Es funktioniert Danke
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Hallo Tina,
freut mich, dass es bei dir auch funktioniert, und ich Dir damit helfen konnte.

Bei den meisten Grünlilien die man sieht, hängen die Kindel unter der Mutterpflanze.
Manche Besitzer schneiden die Triebe ab.
Ich selbst habe sie schon öfter über der Mutterpflanze zusammen geflochten.
Jetzt kam mir gerade die Idee, meine Bonny in einen großen Kübel zu pflanzen, so
das die Kindel neben der Mutterpflanze anwurzeln können.
Hat das schon mal jemand von euch gemacht?
Was haltet ihr von der Idee?

M.f.G. Tim
Grünliellie  bald im großen Kübel.jpg
Grünliellie bald im … übel.jpg (181.22 KB)
Grünliellie bald im großen Kübel.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Hängend finde ich die Grünlilie an sich, am schönsten!

Meine war,vor dem Schnitt,ca.1,2 Meter lang-wie ein grüner Vorhang!
Sah toll aus!
Da hatten die Kindel schon Kindel !

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.