Goldkelchwein/ Solandra maxima, wie überwintern und pflegen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Mir ist ein Steckling vom Solandra maxima zugelaufen und der wuchert eigentlich schon ganz nett vor sich hin. Musste ihn gerade mal wieder umtopfen

Das ist der in dem braunen, etwas schmutzigen Topf



Mal Frage in die Runde?

Hat schon jemand so eine Pflanze? Wie bändigt ihr die und wie überwintern? Wäre für Tipps dankbar
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Hallo, ich glaube in der Mutterpflanzenliste steht, daß Lila einen hat. Hatte schon mal überlegt, ob ich sie um einen Ableger bitte.
Aber bestimmt meldet sie sich noch und sagt dir, wie sie ihn überwintert.
LG Nicole

Nachtrag: die war aber schon lange nicht mehr hier... wo ist sie denn nur hin.. :-k
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

*meld*


Ich hatte mal einen!

In Sommer war es ein wahrer Fresssack, Dünger und Wasser konnte ich gar nicht genug nachreichen. Im ersten Winter hatte ich ihn bei ca. 10 Grad und sehr wenig Wasser im Haus gehabt (hell).

Im 2. Winter stand er bei ca. 15 Grad (hell) und anscheinend habe ich zu wenig gegossen oder er stand zu warm .... er ist mir eingegangen

Auf den Fotos ist er einen Sommer alt, ich hatte ihn im Winter 2006 als ca. 20 cm Steckling bekommen, im Frühjahr 2006 eingetopft. Zum überwintern musste ich ihn stark zurückschneiden, ich wäre sonst durch keine Türe mehr gekommen
Den Winter 2007/2008 hat nicht geschafft.



Ciao, DonnaLeon
HPIM3601.JPG
HPIM3601.JPG (138.28 KB)
HPIM3601.JPG
HPIM3600.JPG
HPIM3600.JPG (142.38 KB)
HPIM3600.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Der Hund oder die Pflanze..duckweg

Oh graus, da habe ich ein Wuchermonster
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

... die Pflanze natürlich.


Du kannst Dich auf ein starkes Wachstum gefasst machen. Zudem bildet die Pflanze (nicht der Hund ) sehr gerne lange "Peitschentriebe"... die eignen sich sehr gut für Stecklinge



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wuchern ist echt kein Ausdruck Unten Links kommt schon die 1. "Peitsche"

Ich stell den zusammen mit der Thunbergia hell und um 10 Grad auf und wehe die beiden wachsen weiter, dann kommt die Schere

Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Hell und warm überwintern.
Bloß jetzt im Herbst nicht schneiden, er blüht im Winter!!!
Meiner ist allerdings schon mindestens fünf Jahre alt und verholzt.
Der steht das ganze Jahr am Nord\westfenster.
Alle paar Monate schmeißt er alle Blätter weg,
egal ob ich regelmäßig gieße oder nicht....
Dann schnippel ich ihn ein bisschen zurecht,
Rückschnitt ins alte Holz ist kein Problem, er macht dann Seitentriebe.
danach treibt er mit doppelter Geschwindigkeit wieder aus.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wie der blüht im Winter auch das noch

Meinst du mein "Baby" auch schon und dann doch lieber ins Wohnzimmer damit?
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Zitat geschrieben von Mel
Wie der blüht im Winter auch das noch
Meinst du mein "Baby" auch schon und dann doch lieber ins Wohnzimmer damit?

Hmmm - ich kann nicht die Zukunft voraus sagen,
aber dein Baby kannst du auch kühl überwintern.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Warum hat er das denn gemacht



Der ist mittendrin...vertrocknet

Ich habe den zwar relativ trocken gehalten, aber wenn das zu trocken gewesen wäre, dann hätte der doch von oben angefangen. Die Mitte stand nicht so hell wie unten und die Spitze. Ob das wohl der Fehler war?

Untenrum sind aber noch neue Triebe, die grün sind, ich habe den jetzt im Wohnzimmer stehen. Drückt mir mal die Daumen

Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

der sieht aus, als wenn er kurz vorm Himmel steht.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Du meinst wohl eher Kompost
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

wie wäre es mit einer ST-Anwendung?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Für den Steckling vielleicht nicht das Verkehrteste

Ich muss mal gleich rücken und quetschen und dann bekommt die morgen einen Schluck
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Lieber Gast!

Im Forum bieten wir keine Stecklinge an- ich hab deine Suchanzeige jetzt schon 2x gelöscht.
Bitte siehe davon ab, das noch einmal zu posten.
Du bist nur Gast, nicht angemeldet und hast jetzt zum dritten mal nach Stecklingen gefragt.
Das ist bei uns leider nicht möglich und ehrlich gesagt auch nicht erwünscht.

Nix für ungut.
Beitrag wird geschlossen und alle weiteren Suchanzeigen deinerseits gelöscht!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.