Goldkelchwein/ Solandra maxima, wie überwintern und pflegen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich weiß nicht, was die Bettelei soll Bei mir gibt es eh nicht mehr zu Betteln! Pflanze ist tot

Rankpflanzen und ich...das geht nur in Ausnahmefällen gut
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

oh, Mel... das ist aber schade....

Mir ist wieder eine Solandra "zugelaufen" und ich überlege jetzt, wie ich sie den Sommer über düngen soll..... Wachstumsdünger....Blütendünger....

Vielleicht kommen ja noch andere Erfahrungsberichte....


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

da steht eigentlich alles drin: forum/ftopic14392.html
Die Umstimmung zur Blüte erfolgt nicht über die Wahl des Düngers (deshalb einen ausgewogenen Dünger verwenden der allgemein das Wachstum anregt) sondern durch die vorübergehende Trockenheit.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Hesperis,


danke für den Link, den kannte ich schon.

Ganz so einfach wie es sich dort liest scheint es aber nicht zu sein. Meine hat trotz "Winterruhe" nicht geblüht. Eine Bekannte von mir hat auch versucht die Solandra im Sommer durch Trockenphasen zum blühen anzuregen, bei ihr hat es auch nicht geklappt. Es muss irgendwie noch einen klitzekleinen Trick geben - irgendein besonders "Zusammenspiel" mehrerer Faktoren...



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

ich denke, dass in so manchen unserer Sommer der Bedarf an Sonne und Wärme nicht ausreichend bedient wird
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Ja, damit magst Du recht haben.
Wobei... meine erste Solandra hatte ich ja noch in Italien....

Naja, wir dürfen halt nie vergessen, daß Pflanzen nicht "auf Knopfdruck" funktionieren

Ich werde weiter ausprobieren und ggf. berichten.




Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Meine Solandra ist sofort beleidigt, wenn der Ballen austrocknet.
Auch sonst wirft sie zwei bis dreimal im Jahr alle Blätter ab und treibt dann neu aus.
Spinnmilben sitzen auch gerne an den Blattaustrieben.
Sonst lebt sie fröhlich und vergnügt seit ca. 5 Jahren an einem Nordwestfenster
und hat auch den Umzug gut verkraftet.

Anscheinend mag sie viel Wasser (natürlich keine Staunässe),
braucht gar nicht sooo viel Sonne
duscht gerne und mag Blühdünger.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.