Geweihfarn ist krank !

 
Avatar
Herkunft: Harthausen (b.Münche…
Beiträge: 190
Dabei seit: 02 / 2007

1066bam

Hallo Ihr Lieben,

mein Schwiegervater hat mit seinem Geweihfarn ein schwerwiegendes Problem.

Er hat ihn seit ca. 4-5 Jahren, die "Äste" sind teilweise bis zu 1 m lang und pflegt ihn folgendermaßen:

hängt im Badezimmer - ostseite mit Milchglasscheibe - in einer Ampel. Alle 12 Tage wird er in der Badewann getaucht, nach dem die Orchideen mit Flüssigdünger dran waren. Gegossen wird er nicht, nur getaucht.

Problem:

Nun sind seit ca. 3 Monaten die Ränder der Blätter ausgefranst und braun geworden. An den Standortbedingungen ist absolut nichts verändert worden.

Es wäre schön, wenn uns jemand weiterhelfen könnte
Danke im Voraus !

lg Petra
DSC02796.JPG
DSC02796.JPG (74.06 KB)
DSC02796.JPG
DSC02795.JPG
DSC02795.JPG (84.58 KB)
DSC02795.JPG
DSC02794.JPG
DSC02794.JPG (85.61 KB)
DSC02794.JPG
DSC02797.JPG
DSC02797.JPG (1.8 MB)
DSC02797.JPG
DSC02793.JPG
DSC02793.JPG (1.95 MB)
DSC02793.JPG
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Petra,
schade, dass sich bis jetzt noch niemand gemeldet hat, ich schätze, ich weiss auch nicht wirklich weiter
Wenn ich das so lese...vielleicht mag er auf Dauer den Dünger nicht mehr? Wird er in Leitungswasser getaucht...vielleicht zu viel Kalk? Oder er hat einen Pilz? Ich würde vielleicht mal umtopfen und ihn gaaanz genau unter die Lupe nehmen um Tierchen auszuschliessen....ich hoffe es melden sich auch noch andere
Viel Glück...
Avatar
Herkunft: Harthausen (b.Münche…
Beiträge: 190
Dabei seit: 02 / 2007

1066bam

Hallo Knupsel,

also umgetopft wurde er bislang noch nicht, Tierchen sind keine drauf , mein Schwiegervater hat den ganzen Farn mit einer Lupe abgesucht.

Getaucht wird er in der Badewanne, alle 12 Tage. Vorher waren hier die Orchis drin, mit Orchi-Dünger.

Vielleicht kann ja doch noch jemand helfen

Petra
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe von solchen Pflanzen wirklich keine Ahnung, aber wenn du sagst, ihr habt nichts verändert? Muss der vielleicht mal wieder umgetopft werden?

Schädlinge sind keine in der Erde?
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2007

rabe24

Hi Petra,
eine Frage: warum gießt/taucht Ihr den Farn nach Kalender?
Du trinkst/isst doch auch, wenn Du Durst/Hunger hast, d.h. je nach Umweltbedingungen .
Kann es sein, dass der Farn ein bisschen zu wenig Wasser bekommt? Das würde ich vermuten. Bei Wassermangel werden zuerst die Neutriebe und dann die Blattränder in Mitleidenschaft gezogen. Insbesondere, wenn die Pflanze dann auch noch gleich gedüngt wird. Dann gibt es noch zusätzliche Salzschäden.

Rein von den Blättern her sieht er nämlich ansonsten gut aus.

Ich würde ihn umtopfen (sofern das schon etwas länger her ist) und dann ein bisschen mehr auf die Wasserversorgung achten. Grundsätzlich nur düngen, wenn das Substrat schon ein bisschen feucht ist.
Avatar
Herkunft: thüringen SHK
Beiträge: 347
Dabei seit: 09 / 2012

erny2006

kenne die probleme von meinem plati, bei mir lag es daran das die blätter zu groß waren und durch das anecken und berühren beim tauchen kleine verletzungen entstehen und der filzige belag auf den blättern beschädigt wird. würde einfach mal versuchen blatter beim tauchen trochen halten und nur die nischenblätter benetzen und den dünger weglassen und stattdessen öfter besprühen mit 2g urea auf 1l wasser.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.