Hallo!
Zurzeit versuche ich die (für mich) beste Methode zum Bewurzeln von Stecklingen zu finden. Neben den wichtigsten Faktoren wie Wärme und Feuchtigkeit gibt es ja auch das ein oder andere Pulverchen oder Fläschchen als Bewurzelungshilfe. Die offensichtlich wirksamsten Mittel (laut Forum hier und auch anderen Foren) wie Rhizopon und Superthrive sind jedoch in Deutschland nicht (mehr) zugelassen, die zugelassenen dagegen scheinen wohl teilweise nicht sehr wirksam zu sein.
Jetzt habe ich im Internet von der Methode gelesen, in das Pflanzloch (zum Steckling) ein Weizen- oder anderes Getreidekorn zu geben, da diese angeblich bei der Keimung geringe Mengen Wachstumshormone (?) freisetzt und so den Stecki zum Wurzeln anregt. Alternativ kann man wohl auch den Stecki an der Schnittstelle längs leicht einschneiden und ein Getreidekorn in den Spalt schieben.
Meine Frage ist jetzt, ob von euch jemand mehr über diese Methode weiß oder es selbst schon ausprobiert hat. Sofern es funktioniert, würde ich es für eine gute Alternative zu den synthetischen (in DE nicht zugelassenen) oder den nicht/weniger wirksamen (aber zugelassenen) Mittelchen halten. Was meint ihr dazu?
Zurzeit versuche ich die (für mich) beste Methode zum Bewurzeln von Stecklingen zu finden. Neben den wichtigsten Faktoren wie Wärme und Feuchtigkeit gibt es ja auch das ein oder andere Pulverchen oder Fläschchen als Bewurzelungshilfe. Die offensichtlich wirksamsten Mittel (laut Forum hier und auch anderen Foren) wie Rhizopon und Superthrive sind jedoch in Deutschland nicht (mehr) zugelassen, die zugelassenen dagegen scheinen wohl teilweise nicht sehr wirksam zu sein.
Jetzt habe ich im Internet von der Methode gelesen, in das Pflanzloch (zum Steckling) ein Weizen- oder anderes Getreidekorn zu geben, da diese angeblich bei der Keimung geringe Mengen Wachstumshormone (?) freisetzt und so den Stecki zum Wurzeln anregt. Alternativ kann man wohl auch den Stecki an der Schnittstelle längs leicht einschneiden und ein Getreidekorn in den Spalt schieben.
Meine Frage ist jetzt, ob von euch jemand mehr über diese Methode weiß oder es selbst schon ausprobiert hat. Sofern es funktioniert, würde ich es für eine gute Alternative zu den synthetischen (in DE nicht zugelassenen) oder den nicht/weniger wirksamen (aber zugelassenen) Mittelchen halten. Was meint ihr dazu?