Gespensterpflanze - Talk

 
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von Stefan_09_08_1991
Hallo, es gibt schon eine Aristolochia n Deutschland. Nämlich die Aristolochia clematitis.


Oh danke für den Hinweis. Das werde ich natürlich mit hinzufügen.

Zitat geschrieben von Stefan_09_08_1991
Wegen deiner aristolochia grandiflora brauchst du dir, denke ich, keine Sorgen machen.
Das ist normal, wenn sie im Winter drinnsteht.
Du solltest sie mal auf Spinnmilben überprüfen, wenn sie die hätte wäre das Fatal.
Wenn sie aber keine hat, wird wohl nichts passieren, sie wird dann im Frühling wieder richtig wachsen.


Nein, Schädlinge hat sie keine. Sie hat nur komische schwarze Flecken auf den Blättern. Ich zeige dir morgen mal davon ein Foto. Schädlinge sind es zumindest keine, damit habe ich ja schon genügend Erfahrung.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

So jetzt mal die Fotos meiner A. grandiflora.
Was sagst du zu den Flecken?

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

das sieht aus, wie leichte Kälteschäden.
Die Erde, in welcher die Pflanze steht, scheint ziemlich verdichtet und sauer zu sein.
Du solltest sie vielleicht in lockere Erde setzen.

Kann es sein, dass du sie einmal kurz zu trocken, oder zu nass gehalten hast?
Darauf deuten nämlich die verschrumpelten Blätter hin, das geht ganz schnell, wenn sie zu trocken stehen.

Da die neuen Blätter aber ganz gut aussehen, denke ich es ging ihr einmal nicht so gut, aber momentan scheint es ihr wieder besser zu gehen.

Ich hoffe, das hilft dir.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von Stefan_09_08_1991
Hallo, das sieht aus, wie leichte Kälteschäden.
Die Erde, in welcher die Pflanze steht, scheint ziemlich verdichtet und sauer zu sein.
Du solltest sie vielleicht in lockere Erde setzen.


Kälteschäden kann sie nicht haben, sie wurde Anfang Oktober reingeholt. Ich werde sie aber mal umtopfen.

Zitat geschrieben von Stefan_09_08_1991

Kann es sein, dass du sie einmal kurz zu trocken, oder zu nass gehalten hast?
Darauf deuten nämlich die verschrumpelten Blätter hin, das geht ganz schnell, wenn sie zu trocken stehen.


Genau das ist jetzt komisch, sie war immer normal feucht nie nass oder zu trocken. Ich kann mir die verschrumpelten Blätter nur erklären durch zu niedrige Luftfeuchtigkeit. Die Blätter wurden auch erst seitdem sie in der Wohnung steht so gelb und schrumpelig.

Zitat geschrieben von Stefan_09_08_1991

Da die neuen Blätter aber ganz gut aussehen, denke ich es ging ihr einmal nicht so gut, aber momentan scheint es ihr wieder besser zu gehen.


Sie treibt auch tüchtig weiter. Neben ihr steht der Zyperus und wenn ich einmal nicht aufpasse verschlingen sich die Ranken mit dem Zyperustrieben.

Liebe Grüße und danke für die Tipps,
Maja
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

eigentlich verträgt eine Aristolochia geringe Luftfeuchtigkeit ohne weiteres.
Verschrumpeln denn die neuen Blätter auch nach kurzer Zeit, oder bleiben die so.
Sollten sie so bleiben, ist das gut so, dann war es nur die Umstellung vom Reinholen.

Ich denke, dass sie das Ganze überleben wird.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von Stefan_09_08_1991
Ich denke, dass sie das Ganze überleben wird.


Na das willl ich doch hoffen. Ich will doch auch so schöne Blüten haben wie du.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Zitat


Na das willl ich doch hoffen. Ich will doch auch so schöne Blüten haben wie du.


Wenn sie überlebt und du sie gut pflegst wird sie wohl nächstest Jahr blühen.

Ich hoffe, dass meine den Winter überlebt (man weiß ja nie) und dann reichlich blühen, denn ich habe extra einen neuen Standort für sie ausgesucht.
Von dort sind sie dann auch kaum zu übersehen.
Außerdem hoffe ich, dass sie in der Blütengröße noch enorm zulegen.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

die ersten beiden Aristolochia gigantea heben sich aus den Erdreich.
Hier ist ein Bild:



Ich habe die andere nicht fotografiert, da sie fast genauso aussieht.

Ich finde es immer wieder interessant, wie Aristolochien keimen.
erst wächst die Wurzel nach unten, später schiebt sich der Stiel hoch, ohne den Samen anzheben (in dieser Phase befindet sich die auf den Bild)
Anschließen wird der ganze Samen angehoben und der Stiel sterckt sich. Es sieht dann so aus, als würde ein kleines Herz auf einen Stiel in der Erde stecken.

Schließlich befreit sich die Pflanze der Samenhülle und die Keimblätter entfalten sich. Darauf folgen zwei gegenständige Bläter, erst die darauffolgenden Blätter sind wechselständig.

Bei Interesse werde ich die Pflanze in ihrer Entwicklung weiter fotografieren.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Wann hast du die ausgesäht?? bei meiner kommt noch immer nichts
Gruß Möhrchen
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

ich habe sie vor zwei Wochen ausgesäät.
Willst du später eine haben?

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Oh ja,da möchte ich sehr gerne eine haben
Gruß Möhrchen
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

OK dann melde ich mich später bei dir.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
So, hier habe ich endlich mal die Fotos von meiner Gespensterpflanze. Sie scheint entgegen der Beschilderung doch eine Aristolochia littoralis zu sein...:

Am Tag vor dem Aufblühen:


Die Blüte:


Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Die sieht ja klasse aus
Avatar
Beiträge: 1205
Dabei seit: 08 / 2007

Andra

Hallo,

mein letztes baby ist eingegangen wurde ganz schrumpelig und dann leider leider naja hat nicht sollen sein

Tolle Pflanze hast du da tolles Bild schön
Wie lange hat es gedauert bis sie so gross war?


Liebe Grüsse Andrea

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.