Gespensterpflanze - Talk

 
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von Scary-Mary
ich hab mal eine frage:

braucht die A. fimbriata mehr licht als die elegans? ich mein, weil sie so eine bunte blattfärbung hat


Gute Frage, ich habe bis jetzt sehr oft gelesen, dass die Gespensterpflanze allgemein mit mehr Licht besser gedeiht. Könnte aber auch sortenabhängig unterschiedlich sein, weiß ich nicht. Ich habe A. fimbriata und A. grandiflora am selben Standort und sie wachsen beide gleich gut.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Meine elegans ist leider eingegangen. Und die fimbriata ist noch ein Baby.
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

ich denke, dass alle Aristolochien Arten ähnlich, oder sogar gleich viel Licht brauchen, da sie ja in der Natur alle Kletterpflanzen sind, also alle die Bäume hochklettern.
Sie müssen allerdings auch, was Licht betrifft, einen sehr großen Toleranzbereich, denn sie haben ja anfangs sehr wenig, wenn sie am Waldboden keimen und dann sehr viel wenn sie in den Baumspitzen angekommen sind.
Ich habe auch Aristolochia grandiflora und Aristolochia trilobata (auf das Bewurzeln der Aristolochia gigantea warte ich noch immer) an den selben Standort stehen, wo sie auch gleich gut wachsen.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 339
Dabei seit: 03 / 2007

Kiki

Hallo Gespensterfreunde,

also ich schließ mich mal den wartenden an, hab meine Samen vorgestern ins Minigewächshaus gebracht, hoff es wird was draus.

Bin schon ganz neidisch auf alle die schon Pflänzchen haben.

Drück allen anderen die Daumen die auch noch warten

Lg Kerstin
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Also, ich hab ewig gewartet, einige hatte ich in der Erde (nix geworden) und einige auf die Erde gelegt und täglich besprüht. Fünf Stück, und alle haben am gleichen Tag gekeimt! Ganz mutig hab ich heute Geburtshilfe gegeben: Die Blättchen steckten in dem Samenmantel fest, ich habs vorsichtig abgezogen. Sie haben es überlebt und falten ihre Blättchen auseinander!
Sie stehen in einem Zimmergewächshaus. Und nun? Wie groß soll ich sie werden lassen bevor ich sie umsetze aus dem Gewächshaus raus? Kann ich sie später zusammen in einen großen Blumentopf stecken? Brauchen sie flache oder tiefe Töpfe? Oder geht auch ein Blumenkasten, den ich dann an die Wand stellen kann?
Hallo Kiki, bloß nicht aufgeben, ich hab bestimmt acht-zehn Wochen warten müssen. Ich hab nicht mehr daran geglaubt.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Andrea ,
herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg .
ich würde warten mit dem Pikieren bis sie ihr zweites Blattpaar gebildet haben. Da diese Pflanzen recht riesig werden würde ich jedem schon seinen eigenen Topf gönnen . Topfgröße je nach Bedarf , je nach Wachstum . Zu große Töpfe am Anfang sind eher schädlich . Flache Schalen würde ich für diese Pflanze auch nicht nehmen .Einfach normale Töpfe .
Viel Glück weiterhin und fröhliches weiterwachsen .
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 339
Dabei seit: 03 / 2007

Kiki

@Wiesenblümchen

10 Wochen

Das wird eine harte Prüfung für mich!

Lg Kerstin
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Danke, Yaksini, für die Auskunft!
Nun hab ich direkt wieder einen Topf aufgestellt mit neuen Gespenstersamen, angespornt von dem Erfolg!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich habe auch gerade welche drin , mal sehen, ob es diesmal will... .
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Bei mir hat es diesmal super geklappt, fast 100% sind gekeimt.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Bei mir noch nie..............was habt ihr was ich nicht habe ??? ......
Sie haben ja jetzt noch eine Chance , habe eine Menge Samen in das Kokohum gestoft .....
Wenn das nichts wird geht es weiter , bis es wird .
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Zitat geschrieben von Yaksini
:-#(
Bei mir noch nie..............was habt ihr was ich nicht habe ??? ......
Sie haben ja jetzt noch eine Chance , habe eine Menge Samen in das Kokohum gestoft .....
Wenn das nichts wird geht es weiter , bis es wird .


Samen von Mauro Peixoto.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Meine waren von Green ......hüstel.......ich dachte das wäre das richtige .
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Eben war ich auf der Seite elfensusi , die du sagtest , Mauro......
Sind das tolle Blüten , einfach irrwitzig .
Das habe ich ja noch nie gesehen ........
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

@yaksini:
Die anderen haben wohl frische Samen und das müssen Aristolochia Samen sein um zu keimen. Green ist wohl nicht immer das Richtige.

Bei 10 Wochen sollte man, finde ich noch lange nicht aufgeben, denn ich habe einmal ein dreiviertel Jahr (das sind 39 Wochen!) auf das Keimen eines Boabab gewartet - mit Erfolg.
Aristolochien sind zwar keine Boabas, aber warten sollte man auf jeden Fall.

Und: Aristolochien brauchen meines Wissens und meiner Erfahrung nach circa 25 - 30 C° Bodentemperatur zum Keimen.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.