Gespensterpflanze - Talk

 
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von Stefan_09_08_1991
Hallo blumenbiene,

mit Lizetan bin ich nicht ganz zufrieden, denn genau das habe ich auch verwendet, und das dauert sehr lange, ich bin schon dazu übergegangen, die Stäbchen zu zereiben und sie ins Gießwasser zu geben, dann wirkt das schneller.
Wenn ich sie nur so in die Erde stecke, ist die Pflanze bis zum einsetzen der Wirkung tot.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan


Ich löse die Stäbchen auch im Gießwasser auf wenn der Befall bei bestimmten Pflanzen schlimm ist. Ob die Stäbchen in der Erde wirken kann ich noch nicht sagen, ich habe sie erst seit einer Woche. Abwarten und Tee trinken. *gg*
Laut Beschreibung sollen die etwa in 1-2 Wochen wirken und da ich die Stäbchen auch noch auflöse müsste ja bald was zu sehen sein.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

ich denke ich muß noch mal einen Versuch starten , meine wollen nicht .........
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von Yaksini
](*,) ich denke ich muß noch mal einen Versuch starten , meine wollen nicht .........


Du Arme. Einfach Geduld haben oder notfalls eine kaufen:

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Liebe Maja ,
ich habe noch einen Haufen Samen , also ist erst mal Geduld angesagt ....
So schnell gebe ich nicht auf .......
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von Yaksini
Liebe Maja ,
ich habe noch einen Haufen Samen , also ist erst mal Geduld angesagt ....
So schnell gebe ich nicht auf .......


Ach du hast wohl gleich eine Familienpackung besorgt?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Neeee Maja,
in der Samentüte waren so viele drin , wohlweislich wegen der geringen Keimrate . Das nächste mal kommen viel mehr in die Erde .
Wenn dann viele kommen gerate ich bestimmt auch in Panik., aber das wird wohl nicht passieren . Denke ich mal so . ................
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Brigitta,

sollten wirklich zu viele keimen, hättest du bei mir schon einmal einen dankbaren Abnehmer.

Ich warte jetzt auch schon 2 Monate, aber bei meinen Samen tut sich nix
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

3 Stück meiner SAmen keimen ... sind noch klein und zart und ich hoffe, sie überleben irgendwie!

Monika, sollte ich nen Urwald zusammenkriegen, kannst gerne welche haben, aber ich kann jetzt noch gar nix versprechen, bei diesen Zicken!

lg
Moni
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Danke Moni, das währe echt lieb. Dann drück ich dir (Mir ) die Daumen, dass du einen Urwald zusammen bekommst.

Das sind echt Zicken. Ich habe es schon einige Male probiert, aber es will nicht klappen
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Danke fürs Daumendrücken ... ich melde mich!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Monika , auch ich werde bereit sein , wenn zu viel keimen sollte , fürchte dich nicht .
Erst mal abwarten was sich tut . Den Erfolg werde ich dann vermelden .
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Bei mir war die Keimrate gar nicht so schlecht wie befürchtet. Bis jetzt ist schon die Hälfte gekeimt.
Aber die anderen müssen von mir aus auch nicht keimen. 6 Pflanzen wären mir zu viel.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Max , das ist super . Bin ja ganz gespannt was sich bei mir tun wird .
hast du sie bein Zimmertemperatur oder beheizt keimen lassen ?
In Erde oder einem anderen Substrat ?
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Ich glaube, das habe ich hier schon geschrieben. Na ja, was solls!

Ich habe die Samen 2 Tage in warmem Wasser vorquellen lassen, siedann auf ganz normale Anzuchterde gesät und ganz dünn mit Erde bedeckt. Auf das Anzuchtgefäß habe ich noch einen Gefrierbeutel gestülpt und mit einem Gummi festgemacht - so eine Art Mini-Zimmergewächshaus. Das ganze habe ich ans Fenster gestellt, sodass die Sonne alles ordentlich erwärmen konnte. Nach ca. 2 Wochen keimte dann der erste Samen.

Ich weiß jetzt nicht, welche Samen du hattest, aber ich habe A. littoralis. Die Keimdauer und -rate ist sicherlich auch unterschielich bei den verschiedenen Arten.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Danke Max , der eine sagt einweichen der andere sagt lieber nicht u.s.w. ich komme durcheinander .
Ich habe meine Samen von Green24 sollten also OK sein , ich stopfe sie jetzt irgendwo rein und warte ab .

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.