Gespensterpflanze - Pfeifenwinde - Aristolochia

 
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Diese Art würde mich auch interessieren . Bis jetzt habe ich leider nichts gefunden im I-Net.
Vielleicht kann jemand anderes dir weiterhelfen .
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 56
Dabei seit: 10 / 2012

Laron

Ich hab mich mal mit der Betreiberin von exot-nutz-zier.de in verbindung gesetzt. Sobald ich irgendwas neues hab, sag ich bescheid
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Gibt`s nicht Neues bei euch ?
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 187
Dabei seit: 04 / 2012

GreenSonja

Juhu - ein voller Erfolg!
DSCF2974.JPG
DSCF2974.JPG (206.62 KB)
DSCF2974.JPG
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 56
Dabei seit: 10 / 2012

Laron

Gratulation! sehen schön aus.
Sind das alles die selben, oder alles verschiedene Arten?

Bei mir wurden leider alle Sämlinge, bis auf Ridicula und Brasiliens von einer Attacke meines Katers zerstört )=
Muss wohl noch mal neue Samen kaufen
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Ich häng mich jetzt hier auch mal rein. Am 13.1. hab ich ein paar Samen von Aristolochia littoralis in die Erde gesteckt. Gestern entdeckte ich den ersten Trieb ...

@ GreenSonja
Deine sehen ja prima aus! Wie lange hat das Keimen bei Deinen gedauert?
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 187
Dabei seit: 04 / 2012

GreenSonja

Dankeschön! Ich freu mich auch totel.. Aber wohin mit den ganzen Schnuckis?!
Sind alles die selben - und laut Verpackung aristolochia elegans.
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Nun, man könnte die Wohnstube zuwuchern lassen ...
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Süüüß die Kleinen!!!! Gratuliere!

Ich möchte mich auch irgendwann ans Aussäen wagen... Meine Versuche im letzten Jahr sind aber kläglich gescheitert. Nur weiß ich noch nicht so recht welche Samen und wo kaufen. Wahrscheinlich wirds aber Exot-*utz-*ier werden

Diese Woche bekomme ich eine A. gigantea und ich freu mich schon total drauf
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 187
Dabei seit: 04 / 2012

GreenSonja

@ romily: So ca. 2 Wochen bei durchschnittlich 26°. Ging wirklich einfacher als ich dachte
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hier ein Bild meines selbstgezogenen Gespenstes
Es ist aber auch das Einzige, welches den Winter überlebt hat
Gespenster 003yy.jpg
Gespenster 003yy.jpg (49.44 KB)
Gespenster 003yy.jpg
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 187
Dabei seit: 04 / 2012

GreenSonja

Langsam muss ich wohl oder übel pikieren - bevor sie alle umfallen und den Gewächshausdeckel durchbohren
DSCF2987.JPG
DSCF2987.JPG (212.21 KB)
DSCF2987.JPG
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Hach, Eure Gespensties schaun aber niedlich aus!

Ich habe von einem lieben User Samen der littoralis bekommen und hab mit Entzücken festgestellt daß nun von 9 Samen einer gekeimt ist

Seit ich meine gigantea bekommen habe ist sie nun schon an einem Austrieb etwa 60cm gewachsen, das ist wirklich gespenstisch!!!
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Meine geistern noch ganz winzig in ihren Töpfchen. Meine Mama hat fachkundig reingeschaut: "Ah, Vogelmiere."
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 187
Dabei seit: 04 / 2012

GreenSonja

Ohneeeeein! Meine kümmern ein bisschen nach dem pikieren! Das obere Blattpaar wirkt irgendwie "welk" .. ich stell in Kürze Fotos rein

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.