Gesnerien-Streptocarpus-Saintpaulia-Sinningia-Aeschynanthus

 
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Stimmt, ich habe auch gerade bemerkt, da hier lange nix mehr los war.
Vielleicht ändert sich das ja wieder?

Ich bin mal gespannt, was aus meinem Findling wird, bzw wie er blüht.
Was besonderes wird es nicht sein, da er nur aus dem Baumarkt stammt, aber das macht nix.
Da lag ein abgebrochenes Blatt in einer Palette, womit man Blumentöpfe transportieren kann. Hab das da zufällig gefunden und es war so welk, das es unbedingt mit nach Hause fahren musste, wo ich ies erstmal eingeweicht hab.
Am nächsten Tag durfte ich feststellen, das es sich erholt hat und ich hab es in Erde gesteckt und ins Zimmergewächshaus gestellt.
20181103_133249.jpg
20181103_133249.jpg (4.59 MB)
20181103_133249.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Bei mir blüht auch was. Das panaschierte freut mich besonders. Hatte es umgetopft, weil mittlerweile schon 7 Pflanzen in einem Topf waren. Das blau/weiße ist dann im Frühjahr dran.
Usambaraveilchen (2).JPG
Usambaraveilchen (2).JPG (336.96 KB)
Usambaraveilchen (2).JPG
Usambaraveilchen (4).JPG
Usambaraveilchen (4).JPG (405.61 KB)
Usambaraveilchen (4).JPG
Avatar
Herkunft: Weserbergland
Beiträge: 224
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 40

Woody

Hallo,

ich hab kein Händchen für Usambaraveilchen Die meisten hatte ich abgegeben bevor sie ganz schlapp machten.
Mein Schätzchen wollte ich aber nicht hergeben und sie blüht nun zum ersten mal. Das Blütenbild ist mit Blitz gemacht, die Blüte ist eigentlich ganz dunkel.
Gekauft hatte ich sie als Moulin Rouge.

VG
Woody
moulin_rouge.jpg
moulin_rouge.jpg (149.82 KB)
moulin_rouge.jpg
moulin_rouge_blüte.jpg
moulin_rouge_blüte.jpg (147.35 KB)
moulin_rouge_blüte.jpg
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Na die beiden sehen ja richtig toll aus. Ich muss schauen, das ich bisschen Platz auf meinen Fensterbänken freischaufeln kann
Meine Mama auch einige, die sich permanent vermehren
Und Drehfrüchte hat sie auch. Ich brauch unbedingt mal wieder Nachschub an neuen Pflanzen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
So gut wie die letzten Blüten für diese Saison an meinen Schieftellern - Achimenes

[attachment=0]IMG_2744-a.jpg[/attachment]
IMG_2744-a.jpg
IMG_2744-a.jpg (189.55 KB)
IMG_2744-a.jpg
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

Avatar
Herkunft: Weserbergland
Beiträge: 224
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 40

Woody

Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Die sind ja bezaubernd! Wo hast du die denn erstanden?
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ich möchte meine auch mal wieder zeigen. Sind jetzt nicht so spektakulär, aber ich erfreue mich immer wieder an ihrem Fleiß.
Die blau/weiße habe ich geteilt und neu eingetopft, allerdings hat sie nun das weiß verloren. Sie blüht zur Zeit einfach nur blau. Die panaschierte hat zur Zeit nur eine geringe Panaschierung, blüht nach dem Vereinzeln wieder fleißig und die rot/weiße ist eine Überaschungsblüte. Hatte da ebenfalls nur ein abgefallenes Blatt bewurzeln lassen.
Usambaraveilchen (4).JPG
Usambaraveilchen (4).JPG (355.57 KB)
Usambaraveilchen (4).JPG
Usambaraveilchen (1).JPG
Usambaraveilchen (1).JPG (362.94 KB)
Usambaraveilchen (1).JPG
Usambaraveilchen (2).JPG
Usambaraveilchen (2).JPG (349.19 KB)
Usambaraveilchen (2).JPG
Usambaraveilchen (3).JPG
Usambaraveilchen (3).JPG (366.74 KB)
Usambaraveilchen (3).JPG
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2019

gruener Tee

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir bzw. den Pflanzen meiner Mutter, helfen…
Meine Mutter hat seit etlichen Jahren Streptocarpus in verschiedenen Farben. Jetzt hat sie das Problem, dass bei manchen Pflanzen, die Blätter enorm in die Länge wachsen und dann weich (aber nicht matschig) werden. Dann werden die Spitzen braun und meine Mutter entfernt das betroffene Blatt. Am Ende bleibt nicht mehr viel von der Pflanze über.
Es hat sich in der Haltung (Standort oder ähnliches) nichts geändert.

Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte und vor allem – was man dagegen tun kann?

Herzlichen Dank im Voraus,

Viele Grüße
Simone
Avatar
Herkunft: Weserbergland
Beiträge: 224
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 40

Woody

Hi!
Die Blätter meiner Streptocarpus werden mit zunehmendem Alter jährlich auch größer. Finde ich jetzt nicht sooo ungewöhnlich. Wie sieht es denn mit gießen und Luftfeuchtigkeit aus? Evtl zuwenig? Trockene Stellen kann man auch wegschneiden, da muss man nicht das ganze Blatt entfernen.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2019

gruener Tee

Vielen Dank für deine Antwort.
Meine Mutter hat wirklich schon lange Streptocarpus, weshalb ich mir einen Giesfehler fast nicht vorstellen kann.
Aber vielleicht gibt es bei den unterschiedlichen Arten auch unterschiedliche Bedürfnisse... (?).
Ich gebe auf jeden Fall alles weiter. Danke.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1733
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3355

Schokokis

Hier mal meine 3 usambaraveilchen. Die 2 dunklen hab ich von kurti. Und sie blühen das erste Mal bei mir.
20190823_224137~2.jpg
20190823_224137~2.jpg (1.04 MB)
20190823_224137~2.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.