Gesnerien-Streptocarpus-Saintpaulia-Sinningia-Aeschynanthus

 
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Zitat geschrieben von Polli
Oweia ...Bis vor kurzem konnte ich Usambara & Co in den Geschäften noch bewundern - sie dann aber problemlos dort stehen lassen

Jetzt ertappe ich mich dabei,das ich ZUERST gucke,ob irgend jemand interessantes aus dieser Gattung dort steht - und kann sie Nicht mehr dort stehen lassen !


Das kenn ich irgendwoher...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

grins- ich habe Usambaras vorher nicht mal angeschaut
Und jetzt kaufe ich sogar einzelne Blätter , um sie zu ziehen
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Mir ist schon wieder eine beim einkaufen hinterher gerannt...
IMG_1474.JPG
IMG_1474.JPG (154.39 KB)
IMG_1474.JPG
IMG_1481.JPG
IMG_1481.JPG (161.77 KB)
IMG_1481.JPG
Avatar
Avatar
kdb
Hauptgärtner*in
Herkunft: Brandenburg
Beiträge: 253
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 10

kdb

aber sicher doch, stefanie-reptile,

ich bin da allerdings ziemlich brutal im umgang mit meinem kussmäulchen.
die steht, wie ich schon andeutete, im sommerhalbjahr nach schattiger eingewöhnung vollsonnig irgendwo auf dem grundstück herum. 3-4 mal bekommt sie in abständen in dieser zeit dünger. zusätzlich erhält sie wasser wie alle anderen pflanzen, manchmal mit dem sprenger, manchmal mit der spritze.

im spätherbst, also wenn sich der erste frost ankündigt, bekommt sie ihren platz im epihaus. dort steht sie dann (wahrscheinlich völlig falsch) fast trocken bis zum nächsten frühling. manchmal bekommt sie eine tasse wasser, damit sie nicht ganz vertrocknet. in der zeit verliert sie unheimlich viele ihrer blätter.
das scheint ihr aber weit weniger weh zu tun, als wenn sich kunden von mir die pflanze anschauen. die meinen immer, die is doch fast tot, ich solle sie wegwerfen. aber fast überall dort, wo sie blätter verloren hat, kommen im frühling neue blätter und später blüten hervor. naja, und manchmal schneide ich auch einfach ein stück ab. sie treibt danach um so besser aus. die abschnitte kann man in wasser stellen zur bewurzelung.

kdb
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Tubanges

Die Usams sind aber auch sowas von anhänglich , mir ist auch eine bis nach Hause hinterher gerannt Hübsch deine Neue







@ kdb

Danke für die ausführliche Antwort.
Dann besteht ja Hoffnung, dass meine auch im Frühjahr wieder austreibt, wo sie Blätter verloren hat Und im Sommer kommt sie dann auch mal raus
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

@Stefanie: Unmöglich diese Dinger oder? Aber so hübsche Gesellen kann man auch irgendwie schlecht wieder weg schicken... Deine ist aber auch ne ganz hübsche!

Bei uns im Hellweg hatten die Minis mit hübschen gefüllten Blüten, aber die Pflanzen selber sahen gar nicht so schön aus. So mussten sie leider dort bleiben. Irgendwo muss man ja mal seine Grenze finden oder?

Also Kussmäulchen sind ja auch schon öfter fast in meinen Einkaufswagen gehüpft und nun hab ich ne Weile schon keine mehr gesehen (zum Glück)...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Die gibt es seit gestern beim Netto im Angebot
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Beim N*tto war ich heute Mittag noch schnell...

aber die "Schönen" waren leider schon alle weg...
da stand nur noch das "Krüpp - Zeug" rum

Wieder mal zu spät da gewesen!

In der Werbung sahen die echt schön aus!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Eines meiner panaschierten Usamblätter treibt endlich neue Pflänzchen. Bis jetzt sind nur ganz kleine Spitzen zu sehen.
Jetzt müssen nur noch die restlichen Zwei Nachwuchs produzieren .

Desweiteren bewurzel ich gerade einen Stecki von Kohleria, ein Blattstecki einer Chirita und Steckis von einem weiß blühenden Streptocarpus saxorum
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Heute habe ich die Babys von African violet- RS-Boginja Avrora abgenabelt.
Jetzt habe ich drei kleine , kräftige Pflänzchen
Mein erster Usambara-Nachwuchs
Das Mutterblatt schaut aus , wie frisch geschnitten und steckt wieder in Erde - auf ein Neues



Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Sehr hübsch dein Nachwuchs.

Ich hab ja auch ein paar Blätter von meinen testweise in Wasser und in Erde bzw. Kokos und bin schon ganz ungeduldig... Die stehen aber auch noch nicht lange genug.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Und noch ein Usambaraveilchen



Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Die Blätter im Wasser zeigen nun seit ein paar Tagen erste Wurzelansätze.

Stefanie, sehr hübsch deine neue.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Herzlichen Glückwunsch zu den Wurzelansätzen
Ist das nicht schön, wenn sich da etwas tut

Danke- habe mich auch sofort verliebt, die gerüschten Blüten und die kräftig blauen Tupfer
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Meine Rechsteineria leucotrichta muß sich noch ein wenig vom Transport erholen.Aber ich wollte sie euch nicht vorenthalten
Jetzt müßt ihr sie euch halt etwas mitgenommen anschauen
Bild green24 3 528.jpg
Bild green24 3 528.jpg (209.72 KB)
Bild green24 3 528.jpg
Bild green24 3 527.jpg
Bild green24 3 527.jpg (278.25 KB)
Bild green24 3 527.jpg
Bild green24 3 526.jpg
Bild green24 3 526.jpg (318.31 KB)
Bild green24 3 526.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.