aber sicher doch, stefanie-reptile,
ich bin da allerdings ziemlich brutal im umgang mit meinem kussmäulchen.
die steht, wie ich schon andeutete, im sommerhalbjahr nach schattiger eingewöhnung vollsonnig irgendwo auf dem grundstück herum. 3-4 mal bekommt sie in abständen in dieser zeit dünger. zusätzlich erhält sie wasser wie alle anderen pflanzen, manchmal mit dem sprenger, manchmal mit der spritze.
im spätherbst, also wenn sich der erste frost ankündigt, bekommt sie ihren platz im epihaus. dort steht sie dann (wahrscheinlich völlig falsch) fast trocken bis zum nächsten frühling. manchmal bekommt sie eine tasse wasser, damit sie nicht ganz vertrocknet. in der zeit verliert sie unheimlich viele ihrer blätter.
das scheint ihr aber weit weniger weh zu tun, als wenn sich kunden von mir die pflanze anschauen. die meinen immer, die is doch fast tot, ich solle sie wegwerfen. aber fast überall dort, wo sie blätter verloren hat, kommen im frühling neue blätter und später blüten hervor. naja, und manchmal schneide ich auch einfach ein stück ab. sie treibt danach um so besser aus. die abschnitte kann man in wasser stellen zur bewurzelung.
kdb