Gesnerien-Streptocarpus-Saintpaulia-Sinningia-Aeschynanthus

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile



Meine kleine Weiße steht auch in den Startlöchern. Bilder gibts, wenn die Blüten geöffnet sind
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Sehr schön!

Bei mir steht auch eine wieder für die nächste Runde in den Startlöchern (mein schwangeres Veilchen).

Heute ist mir doch glatt ein panaschiertes Kussmäulchen begegnet. Unmöglich, da nein zu sagen oder?
IMG_1854.JPG
IMG_1854.JPG (186.5 KB)
IMG_1854.JPG
IMG_1853.JPG
IMG_1853.JPG (228.01 KB)
IMG_1853.JPG
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Glückwunsch, das sieht ja super aus.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das Kussmäulchen ist ja einfach nur - wow
Das durftest du wirklich nicht stehen lassen - gut gemacht
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Beim Dehner gibts Falsche Gloxinien für 2,99 Euro
In der Beschreibung wird sie aber als Gloxinia sylvatica geführt
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Hier mal Fotos von meiner kleinen Ma´s prince froggie mit Blütenknospen (noch ganz klein) und kleine Kinderchen von Ma´s melody girl.

Bei uns gibt es keinen Dehner!
IMG_1842.JPG
IMG_1842.JPG (222.83 KB)
IMG_1842.JPG
IMG_1834.JPG
IMG_1834.JPG (192.41 KB)
IMG_1834.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Tubanges

Zu süß die kleinen Blättchen

Danke ... du weißt wofür

Heute könnte Weihnachten sein ...





Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

meine einzige Gesneriaceae...... Sinningia leucotricha. "Brasilianisches Edelweiß" als Name ist ja ganz nett, aber der brasilianische ist viiiieeeeeel schöner: KÖNIGIN DES ABGRUNDS. Find ich total klasse.
Entgegen der allgemein empfohlenen Kultur bekommt meine auch in der Ruhezeit ordentlich Wasser ca. 400 ml/Woche bei einem 15cm-Topf. Im Sommer werden es sogar 900 ml/Woche. Sie wächst ja in Steilwänden im brasilianischen Küsten-Regenwald mit nur gering ausgeprägter Trockenzeit. Nur das Substrat ist sehr steinig (Felsspaltenbewohner, Lavagrus:Neudohum-Pflanzerde 3:1) und der Topf ist aus Ton. So kann sie schnell wieder abtrocknen. Bei dieser Pflege hat sie ihre Knolle in 1 1/2 Jahren im Volumen verdoppelt und das Wurzelwerk ist total verfilzt.
Sinningia leucotricha (2a).jpg
Sinningia leucotricha (2a).jpg (483.83 KB)
Sinningia leucotricha (2a).jpg
Sinningia leucotricha (1a).jpg
Sinningia leucotricha (1a).jpg (890.99 KB)
Sinningia leucotricha (1a).jpg
Avatar
Beiträge: 249
Dabei seit: 07 / 2011

olea

Die ist sehr schön Stefan!
Ich hab sie auch und ich hab immer Angst daß ich zu viel gieße.
Sie hat länger gebraucht bis sie anfing zu treiben, wahrscheinlich zu trocken.
Die cardinalis genauso.
gila_sinningia_cardinalis01.png
gila_sinningia_cardinalis01.png (180.73 KB)
gila_sinningia_cardinalis01.png
gila_sinningia_leuco02.png
gila_sinningia_leuco02.png (335.12 KB)
gila_sinningia_leuco02.png
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Es ist ja schon faszinierend, wie rasant sich Usambaras vermehren



Meine angebliche Sinningia leucotricha ( eure schauen alle wesentlich plüschiger/ behaarter aus als meine ) musste gerade feststellen, dass sie nicht fliegen kann
Diese Erkenntis hat sie zwei Blätter gekostet

Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Was meint ihr (so vom Gefühl her), ob ich Columnea in Lechuza setzen kann? Reines Pon oder eher mit Erde gemischt?
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich glaub, ich darf nicht mehr zu Hellweg gehen, immer will was mit mir mit. Aber wie schon beim Kussmäulchen... Das kann man doch nicht stehen lassen oder?


Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Nee kann man nicht! Meine Usam hat ja auch die Farbe, die ist toll!
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Und das hier ist auch noch panaschiert... (ich pack ein Blättchen mit dazu... )
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Meine Lieblinge ...


hören zwar gerade fast auf zu blühen,aber die panaschierten Blätter sind ja auch eine Zierde...


Liebe Grüße


Polli
Gesnerie 003 (640x480).jpg
Gesnerie 003 (640x480).jpg (198.01 KB)
Gesnerie 003 (640x480).jpg
Gesnerien 002 (480x640).jpg
Gesnerien 002 (480x640).jpg (301.31 KB)
Gesnerien 002 (480x640).jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.