Gemahlene Eierschalen als Dünger

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2006

Adler11

Wenn ich den Garten umsteche, und gemahlene Eierschalen dazugebe, bekomme ich dann einen besseren Nährboden?
Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Hallo Adler11,

Gemahlene Eierschalen = Kalziumkarbonat

Kalziumkarbonat ( CaCO3 ) kommt in der Natur in verschienden Formen vor z.B. in Kalkstein, Marmor, Kreidefelsen und ist auch Bestandteil tierischer Produkte wie Eierschalen, Muscheln, Korallen etc.

Kalk in seinen verschieden Formen verwendet man zum Düngen saurer Böden.
Avatar
Herkunft: Kiedrich im Rheingau
Beiträge: 659
Dabei seit: 09 / 2006

caromaus

also, meine oma hat früher auch immer eierschalen in den boden rein gekraben, wenn sie umgegraben hat.

jetzt bin ich mir nur nicht mehr sicher (ist ja ach schon ein weilchen her), ob sie das ins gemüse und obst beet gemacht hat oder bei den blumen.........

werde meinen vater fragen, ob der noch was weiß, was sie immer gemacht hat und wieso....
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Hallo,

es kommt immer darauf an, welche Pflanzen man hat bzw pflanzen möchte und welche Ansprüche sie haben. Außerdem natürlich welchen Boden man hat. Es gibt Kalkböden, dann ist die zusätzliche Kalkgabe überflüssig, es gibt saure Böden, da kann Kalk eine positive Wirkung haben, da der pH-Wert angehoben wird (wobei es fraglich ist, ob man bei geringen Mengen geriebener Eierschale schon einen Effekt erzielen kann). Es gibt jedoch auch Pflanzen, die sehr empfinlich auf hohe Kalkgehalte im Boden reagieren, zB wäre es nicht wirklich sinnvoll, den Boden eines Rhododendron mit Eierschalen zu düngen, andere Pflanzen lieben dagegen Kalk und benötigen es auch.. nur bezweifle ich, dass kleine Mengen an Eierschale wirklich einen Effekt ahben können, weil die Pflanzen doch eher tiefer wurzeln und man bei der Vermischung alles noch gut im Boden verteilt..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo

Ich kenne das aus meiner Kindheit, da lagen die Eierschalen immer in der Giesskanne mit Wasser, damit wurden dann die Balkonblumen gegossen.... Die waren auch immer schön, ob es aber an den Eierschalen lag kann ich jetzt nicht definitiv sagen

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Indigooblau
Hallo

Ich kenne das aus meiner Kindheit, da lagen die Eierschalen immer in der Giesskanne mit Wasser, damit wurden dann die Balkonblumen gegossen.... Die waren auch immer schön, ob es aber an den Eierschalen lag kann ich jetzt nicht definitiv sagen

Liebe Grüße
Juliana


So kenne ich das auch,
stinkt wie blöd
Avatar
Herkunft: Lörrach
Beiträge: 99
Dabei seit: 02 / 2007

Pflanzenliebe Sonja

HAllo! Ich hab das mal irgendwo gelesen. Man soll die Eierschalen einfach kleinmachen und in ein Großes Schraubglas(eventuell vonSauren Gurken) geben und zudrehen, NAch 4-6 Wochen kann man damit seine Pflanzen gießen.
Hab es mal probiert, aber ob es was gebracht hat kann ich nicht mehr sagen.
Jetzt hatte ich vor, die Eierschalen in einer alten Kaffeemühle oder im Mixer ganz klein zu machen und dann auf die Wiese zu streuen.Der regen bringt ja die Nährstoffe dann schön weit in den Boden. Denn ich habe vorher mit der Gabel ein paar löcher ins Gras gemacht. Man soll ja den Rasen mit Kalk düngen, also kann das ja nicht so falsch sein.
lieben Gruß Planzenliebe Sonja
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Jutta,

ich kann mich dabei an keinen schlechten Geruch erinnern. Oder vielleicht habe ich es ja auch nur verdrängt.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2008

GFB Vahid

kann ich eierschalen auch beim ficus benjamin anwenden
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von GFB Vahid
kann ich eierschalen auch beim ficus benjamin anwenden


Nein, der verträgt nicht allzugerne Kalk!

Bei den Ficusen und Kalk hab ich so meine Erfahrung!
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

aus eigener erfahrung kann ich von eierschalendüngung bei kalkboden nur abraten: seit wir die schalen nicht mehr auf den kompost geben, haben sich div. probleme eindeutig gebessert.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Ich kenn das auch, Eierschalen ins Gießwasser,ich habs mal probiert aber wie Jutta schon sagt es stinkt wie blöd,habe es auch dann nicht mehr gemacht
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2008

GFB Vahid

vielen dank freunde
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 35
Dabei seit: 04 / 2012

fadomeu

Guten Abend!

Die Beiträge hier sind zwar älter, dennoch ich hoffe das Jemand mir ein paar gute Ratschläge geben kann.

Ich habe einen kleinen Oleander, ist so ca. 30cm groß, der Topf ist ca. 15cm. Ich würde gerne die Erde mit ein wenig gemahlene Eierschalen bearbeiten um den PH zu erhöhen.
Kann mir vielleicht Jemand sagen ob das gut ist und wenn ja, wieviel soll ich davon verwenden?


Für Eure Hilfe danke im Voraus!

Schöne Grüße ,
Erika
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Meine Oleander bekommen das auch
Ich streue es allerdings oben auf die Erde, etwa einen Teelöffel pro Topf.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.