Geldbaum-primitive Frage?!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2008

ChosenONE

Ich habe mal eine vielleicht ganz dumme Frage,etwas,was vielleicht zu primitiv ist,um es auf einer Internetseite einfach so zu finden.

Ich habe einen noch recht kleinen Ableger des Geldbaums,der schon bewurzelt ist.Allerdings sieht er (noch) nicht wie ein Baum aus, sprich er hat noch keinen braunen Stamm.

Bekommt er diesen braunen baumtypischen Stamm mit der Zeit oder muss ich ihn besonders stutzen, um ihn zu diesem Wuchs zu bringen?

Weitere Frage:Warum sieht man eigentlich den Geldbaum in den Läden immer häufiger in Hydrokultur?Wie kann das gehen?
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi ChosenONE!

Geldbäume wachsen seeeehr langsam. Der Stamm bildet sich mit der Zeit ganz von alleine. Ich habe auch ein kleines Geldbäumchen hier, dass nur aus zwei Blättern bestand, als ich es eingepflanzt habe. Inzwischen (bestimmt schon drei Jahre her) ist er weiter gewachsen, verzweigt sich jetzt zum zweiten Mal und der Stamm wird nun endlich dicker und bekommt so einen Grauton.
Ich würde Dir raten, ihn erstmal so wachsen zu lassen. Und wenn Du merkst, dass der Stamm dicker und härter wird, kannst Du ihm ja die unteren Blätter klauen.
Aber erhoff Dir nicht zu viel... die wachsen wie sie wollen. Meiner hat jetzt eben beschlossen, dass er sich da schon verzweigen will... kann ich nichts dran machen. Aber er darf bei mir auch so wachsen wie er mag!

Wie man Geldbäume in Hydrokultur halten kann, weiß ich auch nicht... die sind doch eher sukkulent...
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Hallo ChosenONE,
herzlich Willkommen, hier im Forum!

Meine Geldbäume bekommen diesen braunen Stamm, wenn sie älter werden. So wie Sträucher mit der Zeit verholzen, macht es aus dieses Pflänzchen.
Ich gehe davon aus, dass Dein Geldbaum auch mit der Zeit verholzt!

Zu der Hydrokultur kann ich nichts sagen.
Finde aber eine Sukkulente in Hydrokultur etwas widersinnig!
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Chiva, ich war schneller...

ChosenONE, von mir natürlich auch Herzlich Willkommen im Forum!
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2008

ChosenONE

Danke an euch beide!Dann werde ich mal geduldig sein und abwarten und den Kleinen möglichst selten giessen.
Ich hab momentan auch ein paar Einzelblätter in einem kleinen Töpfchen auf die Erde gelegt.Im Internet steht, das würde reichen zur Vermehrung.Auch darauf bin ich sehr gespannt.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass einzelne Blätter nicht bewurzeln.
Mir waren von dem gemopsten Ableger (geklaute Pflanzen wachsen ja bekanntlich am besten ) ein paar Blätter abgefallen und die hatte ich auch in Erde gesteckt. Die sind dann aber silbrig geworden und eingetrocknet.
Kann aber sein, dass es funktioniert, wenn Du nicht nur ein Blatt, sondern das Blatt mit einem kleinen Stückchen 'Ast' einpflanzt.
Avatar
Avatar
kdb
Hauptgärtner*in
Herkunft: Brandenburg
Beiträge: 253
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 10

kdb

hi indiogirl,

das mit der vermehrung aus blättern des geldbaumes funktioniert genauso, wie du es versuchst. allerdings empfehle ich, steck die blätter schräg in den boden hinein. es dauert tatsächlich ewig, bis ein sehenswertes ergebnis erzielt wird. ich habe im sommer meine crassula portulacea im steingarten samt topf eingesetzt, er steht dort vollsonnig bis zum spätherbst, bis der erste nachtfrost zu befürchten ist. mein geldbaum ist jetzt etwa 30 jahre alt.
und zum wasser, meine crassula bekommen wasser wie alle anderen pflanzen draussen auch, also im sommer reichlich, im winter jedoch maximal 2-3 mal ne kleinigkeit.

kdb
DSC05994.JPG
DSC05994.JPG (148.74 KB)
DSC05994.JPG
DSC04289.JPG
DSC04289.JPG (148.96 KB)
DSC04289.JPG
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 07 / 2008

Suserl

Hallo,
also mal ein Tip von Forumsneuling zu Forumsneuling.
Ich habe zwei Geldbäume einen der mittlerweile etwa 25 Jahre alst ist und der steht in Kakteenerde, hat mittlerweile eigentlich nur eine Krone der Stamm ist sehr kurz und einen in Hydro der aber noch langsamer wächst als die das ohnehin tun. Dafür kann man selbst bei einem Urlaub das Gießen vergessen. Ich achte immer darauf dass im Topf trotz Hydro kein Wasser steht, dann wächst der nämlich gar nicht mehr.

Selbst wenn deine Blätter schon etwas eingeschrumpelt sind lass sie in der Erde. Manchmal wurzeln sie auch dann noch.

Willkommen hier.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich kann das mit der Vermehrung aus einem Blatt auch nur bestätigen. Dazu stecke ich das Blättchen auch ein Stück in die Erde. Es dauert halt nur ne halbe Ewigkeit bis da was "handfestes" bei raus kommt.

Anbei mal mein aktuelles Beispiel. Was da wächst, ist alles nur von einem Blatt...
crassulablatt.JPG
crassulablatt.JPG (1.28 MB)
crassulablatt.JPG
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Hallo,

ich habe auch so Minigelbaumpflanzen. Wenn ich meinen großen mal verrücken muß oder abduschen, da fällt schon mal ein Blatt ab und diese kann ich einfach nicht wegwerfen. Es geht gar nicht. und da steck ich die dann einfach in den nächsten Topf. Die wurzeln immer egal in welcher Ertde . Wenn die dann groß genug sind (trotzdem noch Miniklein) pflanz ich sie in ein kleines Töpfchen und stell sie bei mir in den Hausflur und im Sommer ins Freie. Gaaaaanz viel habe ich somit auch schon verschenkt. Besser gesagt die werden dann meist mit Freude von Freunden mitgenommen. Besser als von Blättern ist aber allemal einen richtigen Steckling vom Großen zu schneiden und den zu bewurzeln.
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo,

ich habe auch einen, den ich als Bäumchen halte.
Da werden dann immer die unteren Seitentriebe oder einzelne Blätter abgezupft und weil ich die auch nicht wegschmeißen kann, werden die eben auch in benachbarte Töpfe gesteckt. ich habe auch schon Blätter so in ein beet geschmissen, weil das Telefon klingelte. Habe die dann vergessen, bis ich im Herbst da Pflanzen rausnehmen mußte. Da hatte ich da eben auch ein paar crassulas stehen
Ach ja, bevor ihr schimpft. die ist mittlerweile umgetopft und wächst munter vor sich hin. Nur geblüht hat die noch nie.
Bananen und Blumen 2008.1 003.jpg
Bananen und Blumen 2008.1 003.jpg (575.36 KB)
Bananen und Blumen 2008.1 003.jpg
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

hier mal drei Generationen auf Balkonien
Die im weißen Töpfchen waren zwei Blätter im letzten Jahr die ich in den Topf vom Gummibaum gesteckt hatte. Nun eingetopft. Das andere sind aus Stecki´s gemacht. Ich kann nix Grünes wegwerfen.
Geldbaum 003.jpg
Geldbaum 003.jpg (597.79 KB)
Geldbaum 003.jpg
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2008

ChosenONE

Und wie lange dauert in der Regel die Vermehrung per Blatt?
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo,

das kann ganz unterschiedlich sein. Von ein paar Wochen bis zu Monaten. So meine erfahrungen. Es kommt auch immer auf die jahreszeit und die Umgebungsbedingungen an.
Aber steck einfach irgendwo ein blatt, oder einen kleinen zweig in einem Nachbartopf und warte einfach ab.

Gru Karin65
Avatar
Herkunft: Bocholt
Beiträge: 28
Dabei seit: 06 / 2008

Chaosverein

huhu,

ich habe auch mehrere geldbäume.
mein großer hat einen durchmesser von ca. 40cm. der wächst in alle richtungen.
gelegentlich fällt auch mal ein blatt runter in den topf, und ja, es werden viele kleine pflänzchen. aber meine pflanze hat auch luftwurzeln, die wachsen noch schneller an.
also, wer da noch interesse dran hat, ich gebe gerne ab.

LG Isa
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.