geldbaum-erde schimmelt

 
Avatar
Herkunft: lübeck
Beiträge: 33
Dabei seit: 02 / 2007

angie

hallo, ihr lieben, ich brauche eure hilfe!!!
und zwar habe ich vor ca. 3 wochen meine geldbäume von der terrasse ins wohnzimmer geholt, zuerst schien alles in ordnung und nun habe ich gesehen, das bei einem geldbaum die erde total verschimmelt ist, ich habe ihn aber noch nicht gegossen, seit ich ihn von der terrasse hereingeholt habe!!! bei einem anderen geldbaum ist es nur etwas schimmel, die geldbäume selbst sehen auf den ersten blick aber gesund aus!!!
was muß ich tun??? falls ich ihn umtopfe, welche erde nehme ich und überhaupt, wie oft muß ich die geldbäume im geheizten zimmer gießen? die raumtemperatur ist ca. 20 grad!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Angie, nur keinen Stress. Der Schimmel schadet den Pflanzen erstmal nicht. Ich würde die obere Schicht Schimmel großzügig abnehmen und die untere Erdschicht erstmal auflockern. Umtopfen würde ich den Geldbaum jetzt nicht mehr, weil wie gesagt: der Schimmel bringt die Pflanze nicht um & der Stress wäre fast größer.
Danach würde ich den Geldbaum gut trocknen lassen, d.h. Du brauchst ihn jetzt erstmal gar nicht gießen. Die speichern viel Wasser in Stamm und Blättern - deswegen vertrocknet er Dir nicht so schnell, eher ersäufst Du ihn.
Stell ihn schön hell und beobachte das Ganze. Sollte der Schimmel trotz trockenerer Erde wieder auftauchen, kannst Du ihn mit Lapacho-Tee gießen. Kannst ja mal in der Powersuche "Lapacho" eingeben, da findest Du eine ganze Menge.
Wenn Du "Geldbaum" oder "Crassula ovata" eingibst, findest Du tolle weitere Tipps.
Wie gesagt, nur keine Panik - wenn Du ihn jetzt trocken und hell hältst, geht er Dir nicht ein.

edit: Achso, noch vergessen: Ich gieße meine großen, alten Geldbäume bei normaler Zi-temperatur im Winter nur alle zwei bis drei Wochen, öfter nicht. Das kommt aber auch auf die Topfgröße und Alter der Pflanze an & auf die Wärme Deiner Zimmertemperatur.
Avatar
Herkunft: lübeck
Beiträge: 33
Dabei seit: 02 / 2007

angie

danke, canica, da fällt mir ein stein vom herzen!!!
übrigens, hat dein alter geldbaum schon mal geblüht???
bri mir hat einer vor ein paar jahren 2 blüten gehabt, seit dieser zeit nicht mehr!!!
und wie "fördert" man die blüten bzw. das blühen der geldbäume?
ein bekannter hat gesagt, bei topfpflanzen muß in dessen untersetzer das wasser immer stehen, das finde ich aber sehr unlogisch!!! liebe grüße
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Schau mal hier: forum/ftopic5862.html#54960. Da hat Norbert zusammengefasst, was für die Blüte notwenig ist.

Im Winter Wasser im Untersetzer Deines Geldbaumes stehen lassen, ist keine gute Idee von Deinem Bekannten.
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Canica, Du warst scheller, dafür hat angie jetzt zwei Beiträge zum lesen.

Norbert
Avatar
Herkunft: lübeck
Beiträge: 33
Dabei seit: 02 / 2007

angie

danke für die hilfreichen antworten und liebe grüße!!!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.