Gelbe Seidenakazie - Albizzia distachya syn.lophanta

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 5 von 6
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Monika,

ich ahb heute auch schon geglaubt ... sieht ein bissl wie Deine aus ... waren aber doch nur neue Triebe !!

Aber ich denke Doch, dass DEINE schon blüht!

Nix da mit abmelden ...

lg
Moni
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich musste da auch durch und den Titel halte ich tapfer

Mel! Erster Platz in Blütenfehlalarmen (3 sind zu toppen oder doch 4 )
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hab auch grad an Dich gedacht!

lg
Moni
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo,

ich habe gerade meine Monster Lophanta in den Wintergarten geholt, in der Hoffnung, dass die Knospen sich dann schneller öffnen,

Hatte mir gerade diese Blüten angeschaut

zum vergrößern die Bilder anklicken

Upss der Link ist ganz schön groß Aber na ja

Denke, bis meine Blüten so groß sind, dauert es noch ewig.

Schaut mal die neuesten Bilder:
lophanta 018.jpg
lophanta 018.jpg (251.75 KB)
lophanta 018.jpg
lophanta 019.jpg
lophanta 019.jpg (323.28 KB)
lophanta 019.jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Monika,

super schön, wow, da bin ich ja gespannt, wie die dann im Wintergarten aufgehen werden!

Das sind ja wirklich tolle Blüten, danke für den link! Ich bin gespannt, wann meine/Deine loslegt!

lg und danke fürs Zeigen
Moni

PS: Den link habe ich Dir verkleinert!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine fängt langsam an zu rieseln...wird ihr bald zu kalt draußen

Mir auch bibber
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Danke Moni fürs verkleinern

Hoffe, dass die Lophanta sich beeilt, damit ich vor meinem Urlaub noch etwas sehen kann
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

.... und uns mit neuen Bildern erfreuen!!!!

Danke ... ich freu mich darauf!

lg
Moni
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hi Mel,

ich hatte heute auch Angst das bei der Kälte die Blüten nicht so richtig aufgehen, deshalb hab ich sie rein gestellt.

Mir ist gerade aufgefallen, auf den Foto kann man nicht richtig sehen, wie groß die Blütenstände sind. Hab gerade mal nachgemessen sie sind jetzt schon 6 cm lang.

Aber auf dem Link den ich gesetzt habe sehen die Blütenstände riesig aus. Also muß ich leider wohl noch etwas warten

Aber in der Wärme geht es vielleicht schneller
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Wieviel Frost kann man Albizzien den eigentlich zumuten. Bei uns in tirol schaut schon der schnee von den bergen herunter Vertragen sie es wenn es bald mal unter null grad haben würde?
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Jondolar

also Minimum bei der Lophanta ist 0 Grad. Aber ich denke mal sie verträgt es auch nur kurzzeitig. Meine steht im Winter im ungeheizten Wintergarten und da geht es auch schon mal an die 0 Grad oder auch tiefer. Aber wie gesagt, immer nur für kurze Zeit.

Es gibt aber andere Albizien die schon einiges an Frost vertragen können. Z.B. die Albizia julibrissin. Ältere Exemplare können hier frei ausgepflanzt werden. Aber bei dir dürfte dieses auch schwierig werden. Du hast in deiner Gegend wahrscheinlich über längere Zeit Frost??
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja bei uns in tirol kann man das glaube ich vergessen, wir haben wirklich sehr viel Frost...

Hm also 0 Grad hat bei uns sicher bald schon mal, dann werde ich sie wohl am besten nur noch tagsüber rausstellen....

Danke!
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Jondalar,

gern geschehen

Du solltest vielleicht wirklich vorsichtig sein, wenn es bei euch so kalt wird. Allerdings würde ich sie auch nicht zu sehr verhätscheln. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Pflanzen die auch mal etwas frieren robuster gegenüber der Kälte werden.

Also, ruhig mal etwas frieren lassen Nur nicht erfrieren
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ok also erstmal lasse ich sie noch draußen... ich halte sie einfach etwas trockener, dann verträgt sie es bestimmt auch leichter.

Sie ist ja gerade dabei sehr schon an den Seiten auszutrieben, nachdem ich sie entspitzelt habe
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Was gibt es denn bei Euch hier für Neuigkeiten
Vor allem bin ich neugierig, wie es den ausgepflanzten geht
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 5 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.