Gartengestaltung schwieriger Boden

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 35
  • 36
  • Seite 36 von 36
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3741
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13053

Loony Moon

Schon längst wieder zurück aus dem Urlaub, welcher sehr schön war. Und vorallem sehr viel frischer als hier ... Schottland.

Garten sah/sieht entsprechend aus. Nicht alle Tomaten (im Topf) haben die Abwesenheit überlebt. Macht nix, sind ja genügend Pflanzen da. Und die im Zelt setzen bereits blüten bezw. Frucht an.
Dürre allerorten, inzwischen Johannisbeeren, Sauerkirschen und Jostabeeren geerntet und verarbeitet.
Dann mal die Möhren etwas "angehackt" ... mit dem Staudenspaten eine Bewässerungsrinne in die Reihe "geschlagen" und nun heißt es bei jedem Gartenbesuch, Wasser marsch. Möhrchen sollen ja wachsen.
Sehr schön kommen die Neuanschaffungen des letzten Jahres von der LAGA ... Staudenhibiskus und Baumlilien. Die Baumlilien fangen bereits an mit Blühen. ^_^
Leider hat der Rosenflor der Hitze nix entgegenzusetzen ... als wir fuhren, war er zu erahnen ... als wieder da waren, war er praktisch vorbei. Schade. Also stutze ich das Abgeblühte und nutze es zur Mulchung der Tomaten.
Wer die Hitze aber liebt ... ist der Oleander. Die Pötte stehen 1 A und haben mir das verpasste Umtopfen nicht übel genommen. Flüssigdüngerreste von den Tomatendüngung scheinen zu reichen.
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1151
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 910

Perse

Hallo ihr Lieben,

ach was hab ich lange nicht mehr hier geschrieben. - Aber immer wieder viel an euch gedacht!

Mein Garten geht nun in das fünfte Jahr und ich freue mich täglich an ihm.
Die Sträucher und Stauden sind nun schön eingewachsen, die Hecke ist dicht und saftig und all meine Blumen und Blüten sind herrlich. In jeder Ecke summt und brummt es und ich erfreue mich täglich daran.

Die unfassbare Hitze in den letzten Wochen hat leider den Blüten der Rosen keinen Gefallen getan, alles ist welk und vom Winde verweht. Die letzten Tage war es unfassbar kalt (Temperaturunterschied: von 36°C auf 16°C - Kreislaufprobleme lassen grüßen!) aber immerhin hat es etwas geregnet. Zwar auf drei Tage "nur" 10 Liter, aber besser als nichts, oder?

Mein Gemüsebeet geht ab wie noch mal was. Die Tierchen fühlen sich allerdings auch sehr wohl. Meine Kohlpflanzen sind durchlöchert, die Erdbeeren wurden von den Nackerten vertilgt.... Zucchini und Gurken ernte ich mehrmals täglich, die Bohnen wachsen und gedeihen und die ersten Tomaten im Gewächshaus werden rot. Die im Freien sind reich bestückt und prall, aber alle noch gras grün.

Meine Obstbäume sind (nahe zu alle) auch gut angewachsen und tragen mehr oder weniger viele Früchte. Einen Eimer Kirschen hab ich schon ernten können, die Birnbäume hängen so voll, dass ich die noch viel zu dünnen Äste stützen muss. Bei den Apfelbäumen ists wechselhaft. Die einen voll mit Früchten und an den anderen hängen zwei, drei mickrige Dinger drauf.

Einzig unser Rasen macht uns Sorgen.
Also vorab, ich brauche keinen englischen Rasen. Löwenzahn blüht schön bunt und Klee bringt noch grün dahin, wo jetzt nur verbranntes braun zu sehen ist.
Allerdings ist unser Boden so extrem verdichtet, dass stellenweise überhaupt nichts wächst. Nicht mal Unkraut, selten Moos. Egal wie viel Kompost o.ä. ich stellenweise schon ausgebracht habe, es wächst nichts. Vor allem um die Terrasse sieht es grausig aus.
Nun ist schon die Überlegung, ob wir den gesamten Rasen abtragen, alles fräsen, Sand einarbeiten und neu aussäen.
Ich habe schon unfassbar viel Rasenfläche reduziert, Inselbeete etc. angelegt, aber ein bisschen grünen Rasen brauchen wir halt doch, schon allein der Kinder zuliebe, die halt doch noch klein sind und viel draußen spielen.

Hab mir das mit dem Rasen jetzt für Herbst und Frühjahr vorgenommen.
Eben wegen den Kindern kann nicht alles auf einmal machen, sondern es muss Stückchenweise geschehen, damit immer noch ein Fleckchen zum Spielen übrig bleibt.


Viele liebe Grüße,
Perse
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3741
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13053

Loony Moon

Och guck, datt Perse lebt ja och noch. ;-)

Schön zu lesen, dass es auch bei dir voran geht.

Kleiner Hinweis: Knips einfach einen Teil der Früchte (bei den Birnen) aus, damit der Baum die "Überlebenden" besser versorgen kann. Gerade junge Bäume haben da noch etwas Not und die Früchte bleiben klein.
Habe ich dieses Jahr bei unserem einen Säulenapfel auch gemacht.

Deine "nicht gekommenen" Rasenecken würde ich jetzt (wenn es denn mal geregnet hat), vorbereitender Weise immer wieder mit der Grabegabel kreuz und quer anpieken (in die Tiefe) und da bereits feineren Sand einrieseln lassen. Sollte auch die Auflockerung vor der Neuaussaat erleichtern. Ebenso würde ich Kompost miteinarbeiten, damit der Boden an der Stelle entsprechend Nährstoffe bekommt.
Und dann IMMER die Herbstaussaat beim Rasen präferieren, damit du im neuen Jahr den bereits nutzen kannst.

Was macht der Gärtnernachwuchs? Hilft er mit?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1732
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3355

Schokokis

Huhu,

ich hab auch ewig nicht geschrieben. Aber irgendwie ist es auch insgesamt so still geworden. ich schau öfters rein, aber viel beizutragen hab ich nicht.


Heiß war es bei uns auch unfassbar doll. und trocken. Einige Pflanzen sind richtig knusprig verbrannt an den beiden superheißen Tagen...Selbst das Kraut am Straßenrand wollte teilweise nicht mehr wachsen. Der Wind hat dann noch das letze bisschen Wasser weggeweht...

Im Mai war ich im Urlaub und habe japanische Gärten genossen. Ich finde ja das beste daran ist, dass die Arbeit ein anderer macht:). Da hat es hier wohl immer mal ein bisschen geregnet, so das die Urlaubsvertretung nicht alle Nase lange wässern musste. Aber seither hatte es gar nicht mehr geregnet. Es ist so unfassbar trocken gewesen...
Zuletzt hat es hier gleich 8 Waldbrände an einem Tag gegeben. Das habt ihr sicher mitbekommen. Obwohl die Lausitz recht weit weg ist, hat es fast bis Berlin nach Rauch gerochen.

Trotz sandigem Boden habe ich zwischenzeitlich einige Stellen nicht mehr nass bekommen. Ich hab ausgiebig gewässert und beim kontrollieren festgestellt, dass nur die Oberfläche nass ist. Wo das wasser hingelaufen ist frage ich mich...
Ich hab dann gebuddelt, gewässert, gebuddel,gewässert bis ich richtige Moderpampe hatte.
Nun hat es aber endlich mal geregnet rund 30l hatten wir. Und der Garten ist endlich mal wieder feucht und die Felder und Wälder können etwas aufatmen. Und ich hoffe inständig, das das Wetter so bleibt. Normaler Sommer bis 25°C und immermal etwas Regen... So wie letztes Jahr! der Sommer war doch super...

Mein Vater erntet schon seit ein paar Wochen vereinzelt Tomaten. Bei mir wird die erste rot... Aber ich glaube dieses Jahr wird kein Tomatenjahr, die wachsen nicht so richtig ...


Äpfel trägt mein Baum sehr viele. Ich hab das mit dem Ausknipsen auch versucht aber nach einigen Minuten ausgegeben... Zuviele... Nachdem letztes Jahr durch den Frost kaum Obst am Baumhing in der ganzen Nachbarschaft und der alter Baum bei nachbars umgemacht wurde hoffe ich auch weniger Befallsdruck durch Maden. Bisher sind durrch den großen Druck gerne mal alle Äpfel abgefallen. Bisher siehts gut aus. Die Kirschen von Nahcbars waren jedenfals super...
Meine Suaerkirschen, das Minibäumchen hatte immerhin auch 2kg waren ein bisschen angepiekt, keine Ahnung wer sowas macht:) Die Marmelae ist jedenfalls lecker...

Loonys Rasenvorschlag klingt vernünftig. Aber du kannst dich zusätzlich mal belesen . Es gibt auch Gründüngung die man gezielt gegen verdichteten Boden machen kann. Mir fallen gerade Kartoffeln ein baer es gibt noch weitere. Die könntes du als "Blumeninseln" vielleicht auch mal ein- zwei Jahre haben...
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3741
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13053

Loony Moon

Ach guck, unser Schokoküsschen ist nicht vertrocknet. ;-)


Zum Thema nicht grüne Inseln im Rasen fiel mir noch ein ... einfach einen Blumentopf mit Grünzeug hinstellen, regelmäßig mit wässern, so dass sich dann auch Bodentierchen einfinden ... also Regenwürmer (im besten Fall) oder eben auch Ameisen.

Will am Sonntag wieder in den Garten, mal schauen, ob der angekündigte Regen auch kommt. Wie ich unsere Ecke kenne ... ringsherum geht die Welt unter und hier bleibts trocken. :( Ansonsten heißt es eben wässern und düngen.

Übrigens haben sich meine Cannasamen so unterschiedlich entwickelt ... einen Sämling habe ich jetzt nach rund 5 Monaten in der Keimbox erst pikiert. Mal schauen, ob sie alle zur Blüte kommen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1732
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3355

Schokokis

Achja, die Pflanzen tun wat se wollen... Ich hab auch so ne Tomate Ich meine ne Johannisbeertomate. Die waren bei mir sonst immer riesig... Diese ist auch gerade mal 30cm hoch bisher und blüht auch gerade erst. Da ich den Platz nicht brauchte war es nicht schlimm. Die steht trotzdem im Beet. Aber dünne sind se alle dieses jahr. Auch die Chillis sind klein geblieben. da es mir aber nur um frische Samen geht da ich wenig Chilli ess ist das ok...

Unser Rasen hat auch trockene Stellen vorallem nach der langen Trockenzeit. Nachbar hat jetzt seinen ganzen Rasen mit frischer rasenerde versorgt und gesandet. Mal gucken ob der bald ganz tollen Rasen hat. Die frische erde bringt sicher erstmal was, aber ob Sand unserem Sandboden hilft, wag ich zu bezweifeln. :D Zumal ich schon öfter mal lavaspilt eingebracht habe. aber das juckt den Rasen nicht.

Bei uns wächst mittlerweile fast genausoviel Kraut wie Rasen. Vor allem Sauerklee macht sich immermehr breit. Ich glaub den muss ich doch mal ausbuddeln und neuen Rasen ansäen. Ich find ihn ja sogar hübsch, aber sein ausbreitungsdrang ist wirklich enorm... Dann noch das ganze aufgegangene Vogelfutter... Sogar Salat und Zuchtmöhre hab ich schon rausgezuppelt aus dem Rasen. Dicht ist echt anders... Aber ich hab auch ncht so die Lust soviel Zeit in den zu investieren zumal Männe auch wirklich nur mäht...
Ameisen oh davon haben wir massig. Auch im Rasen. Wobei es mittlweile auch schon Ameisenschwund geben soll Regengewürm müsste auch im Rasen reichlich vorhanden sein...
Die Erde kann bei Trockenheit auch Wasserabweisend werden. Das hab ich bei uns auch schon beobachtet. Komischerweise sind auch das immer die gleichen Stellen auf denen auch besonders stark die Sonne steht...

PS Aufgrund von gaanz viel regen blühe ich besser denn je;)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 35
  • 36
  • Seite 36 von 36

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.